PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Euro-Umstellung in Zypern. Meinung zum Verlauf der Euro-Umstellung. Verlauf der Euro-Umstellung im Unternehmen. (de)
  • Preparations of Cypriot enterprises for the changeover to euro. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Kapitalmarkt und Geldverkehr (de)
  • Stock Market and Monetary Transactions (en)
?:citationString
  • European Commission (2008): Flash Eurobarometer 218 (Survey among Enterprises in Cyprus). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4734 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4734 (en)
  • Europäische Kommission (2008): Flash Eurobarometer 218 (Survey among Enterprises in Cyprus). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4734 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4734 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4734 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • Cypriot Cymar, Nikosia, Zypern The GALLUP Organisation, Brüssel/The GALLUP Organisation, Hungary (internationale Koordination) (de)
  • Cypriot Cymar, Nikosia, Zypern The GALLUP Organisation, Brüssel/The GALLUP Organisation, Hungary (internationale Koordination) (en)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-09-25 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Euro-Umstellung; präferierte Informationsquelle zur Umstellung auf den Euro; Zulänglichkeit der Informationen; gewünschte zusätzliche Informationen über: wichtige Daten der Euro-Umstellung, Wechselkurse, Vorgaben bei der Umrechnung von Währungen, Auswirkungen der Euro-Umstellung auf Verträge und Löhne, duale Preisauszeichnung, Stückelung der Münzen und Banknoten; Zufriedenheit mit den durch nationale Behörden bereitgestellten Informationen; Besitz einer Publikation über die Vorbereitung des Wirtschaftssektors sowie über die duale Preisauszeichnung; Beurteilung des Nutzens dieser Publikationen; Besuch der offiziellen Euro-Internetseite; Nutzen der Internetseite für die Vorbereitung auf die Umstellung; Benutzung der kostenlosen Telefon-Hotline der Regierung; Nutzen der Hotline; Zeitpunkt des Beginns der Vorbereitung des Unternehmens auf die Umstellung; bereits getroffene Vorbereitungen: Ermittlung des Einflusses auf verschiedene Bereiche des Unternehmens, Identifizierung der nötigen Computer-Adaptionen, Information der Angestellten, Evaluation der benötigten Schulungsmaßnahmen, Erstellung eines Aktionsplans für das Unternehmen, Bestimmung eines Euro-Koordinators; Zeitpunkt der Bestimmung des Koordinators; erwartete Konsequenzen der Euro-Umstellung für das Unternehmen; Anpassung der Computersysteme mit internen oder externen Kräften; erwartete Probleme bei der Umstellung der Computer; Gründe für die erwarteten Probleme; Handelsunternehmen (wie Supermärkte) wurden gefragt: ausreichende Versorgung mit Euro-Münzen und Banknoten erwartet; Gründe für eine unzureichende Versorgung: Möglichkeit der frühzeitigen Versorgung ist nicht bekannt, kein Bedarf, mangelnde Bereitschaft Geld für eine frühzeitige Versorgung vorzustrecken, Sicherheits- oder Aufbewahrungsprobleme; beabsichtigte Auszahlung des Wechselgeldes in Euro oder Zypriotische Pfund; Kenntnis der Dauer des parallelen Umlaufs von Landeswährung und Euro; Vorgehen bei der Umrechnung der Preise: Aufrunden bzw. Abrunden oder exakter Umrechnungspreis; Kenntnis der Pflicht zur dualen Preisauszeichnung; erwartete Probleme mit der dualen Preisauszeichnung: technische Probleme, Rechenfehler verursacht durch das Personal, Kundenbeschwerden, zu zeitintensiv bzw. sehr teuer. Demographie: Geschlecht; Alter; Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen: Branche, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID. (de)
  • Topics: self-rated knowledge about the euro and the changeover; preferred information sources on the euro: national central bank, European institutions, commercial banks, national government and authorities, consumer associations, media, trade unions and professional organisations, other; satisfaction with information about euro changeover; preferred areas to get more information on; satisfaction with the information about the euro provided by the national authorities; awareness of publications regarding changeover preparations of the business sector by the government; usefulness of these publications; awareness of the publication regarding dual price displays by the government; usefulness of the publication; use of the national website on the euro and usefulness; use of the national free telephone line on the euro and usefulness; time of the beginning of the enterprise‘s preparations for the changeover to euro; approval of the following statements on the company’s activities regarding the changeover: has identified the impact in the different areas of the enterprise, has defined the necessary computer adaptation, has informed its staff, has evaluated the training needs, has set up a detailed action plan, appointment of a person in charge of coordinating preparations; time of appointing the charged person; assessment of the consequences of the changeover on the enterprise as positive; proceeding regarding the adaptation of computer systems: executed by own staff, outsourcing, both; readiness of accounting system, invoicing system, and payroll system in time and reasons if not; enterprise is a retail enterprise or has other direct financial relations with consumers; supply of the company with euro coins and banknotes before January 2008 by the bank; reasons for not being supplied; intention to give change: in euro, in Cypriot pound, both; knowledge of the duration of the dual circulation period of Cypriot pound and euro; dealing with the adjustment of psychological prices originally in Cypriot pound: exact application of conversion rules, adjusting prices mostly upwards or mostly downwards, partly adjusting upwards and downwards; awareness of the obligation to dual price display during changeover period; problems concerning dual price display: technical problems, calculation errors by the staff, consumer complaints, too time consuming, too costly. Demography: sex; age; position of respondent at the company; information about the company: company sector, number of employees, turnover. Additionally coded was: respondent ID. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.4734 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-09-25 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0116 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • CY (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 218 (Survey among Enterprises in Cyprus) (en)
  • Flash Eurobarometer 218 (Survey among Enterprises in Cyprus) (de)
?:numberOfUnits
  • 350 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 75 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4734 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4734 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4734 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4734 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-09-17 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues: Common Currency (EURO) (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen: Gemeinsame Währung (EURO) (de)
?:studyNumber
  • ZA4734 ()
?:studyPublications
  • European Commission: The Gallup Organization: Preparing for the euro: Survey among enterprises in the Republic of Cyprus. Brussels: European Commisson November 2007 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_218_en.pdf (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • 300 Unternehmen aus den Sektoren G und H, darunter 20 mit mindestens 20 Mitarbeitern, sowie 50 Unternehmen aus den Sektoren C bis K (außer G und H) mit mindestens 20 Mitarbeitern (de)
  • 300 enterprises in the sectors G and H (trade and hotel sector), of which 20 enterprises with at least 20 employees and 50 enterprises in the sectors C to K (excl. G and H) with at least 20 employees (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)