PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes towards entrepreneurship. (en)
  • Einstellung zu eigenen unternehmerischen Aktivitäten. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Occupation, Profession (en)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • European Commission (2008): Flash Eurobarometer 192 (Entrepeneurship). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4726 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4726 (en)
  • Europäische Kommission (2008): Flash Eurobarometer 192 (Entrepreneurship). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4726 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4726 (de)
?:comment
  • In den meisten EU-Ländern und den USA beträgt die Stichprobengröße ca. 1000 Personen. In Dänemark, Estland, Irland, Zypern, Lettland, Litauen, Luxembourg, Malta, Österreich, Slowenien, Slowakei, Schweden, Finnland, Norwegen und Island wurden ca. 500 Personen befragt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4726 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • GALLUP EUROPE, Brüssel, Belgien; FOCUS AGENCY, Prag, Tschechische Republik; HERMELIN, Kopenhagen, Dänemark; IFAK, Taunusstein, Deutschland; SAAR POLL, Tallinn, Estland; METRON ANALYSIS, Athen, Griechenland; GALLUP SPAIN, Spanien; EFFICIENCE3, Reims, Frankreich; GALLUP UK, London, Vereinigtes Königreich; DEMOSKOPEA, Rom, Italien; CYMAR, Nikosia, Zypern; LATVIAN FACTS, Lettland; BALTIC SURVEY, Litauen; GALLUP EUROPE, Luxemburg, Luxemburg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Ungarn; MISCO, Valletta, Malta; TELDER, Al Leusten, Niederlande; SPECTRA, Linz, Österreich; GALLUP POLAND, Warschau, Polen; CONSULMARK, Lissabon, Portugal; VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slowenien; FOCUS AGENCY, Bratislawa, Slowakei; HERMELIN, Norrköping, Schweden; HERMELIN, Pori, Finnland; FIELDWORK SCANDINAVIA, Oslo, Norwegen; IGM GALLUP, Reykjavik, Island; GALLUP US, United States; The Gallup Organisation, Hungary (Fieldwork co-ordination) (de)
  • GALLUP EUROPE, Brüssel, Belgien; FOCUS AGENCY, Prag, Tschechische Republik; HERMELIN, Kopenhagen, Dänemark; IFAK, Taunusstein, Deutschland; SAAR POLL, Tallinn, Estland; METRON ANALYSIS, Athen, Griechenland; GALLUP SPAIN, Spanien; EFFICIENCE3, Reims, Frankreich; GALLUP UK, London, Vereinigtes Königreich; DEMOSKOPEA, Rom, Italien; CYMAR, Nikosia, Zypern; LATVIAN FACTS, Lettland; BALTIC SURVEY, Litauen; GALLUP EUROPE, Luxemburg, Luxemburg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Ungarn; MISCO, Valletta, Malta; TELDER, Al Leusten, Niederlande; SPECTRA, Linz, Österreich; GALLUP POLAND, Warschau, Polen; CONSULMARK, Lissabon, Portugal; VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slowenien; FOCUS AGENCY, Bratislawa, Slowakei; HERMELIN, Norrköping, Schweden; HERMELIN, Pori, Finnland; FIELDWORK SCANDINAVIA, Oslo, Norwegen; IGM GALLUP, Reykjavik, Island; GALLUP US, United States; The Gallup Organisation, Hungary (Fieldwork co-ordination) (en)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-01-16 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Präferierter beruflicher Status (angestellt oder selbständig); Gründe für die jeweilige Präferenz als Angestellter oder Selbständiger; Interesse am Besitz eines eigenen Unternehmens; Wunsch nach Selbständigkeit in den nächsten 5 Jahren und Einschätzung der Realisierbarkeit; Gründe für mangelnde Möglichkeiten; Teilnahme an Kursen über Unternehmertum bzw. Unternehmensgründung; Bedeutung der schulischen Ausbildung für: Entwicklung von Eigeninitiative und unternehmerischer Einstellung, das bessere Verständnis der Rolle der Unternehmen in der Gesellschaft und für das Interesse, Unternehmer zu werden; Meinung zu Unternehmern: Unternehmertum als Grundlage von Wohlstand für Alle, Unternehmer denken nur an eigenen Profit, schaffen Arbeitsplätze, Ausbeutung der Arbeit anderer; Vorbereitung einer Unternehmensgründung oder selbst bereits Unternehmen gegründet; wichtigste Motive für den Beginn unternehmerischer Aktivitäten: Unzufriedenheit mit der vorherigen Situation, geeignete Geschäftsidee, Kontakt zu geeigneten Geschäftspartnern, finanzielle Mittel, Veränderungen in der Familie, Geschäftsgründung als einzig mögliche bzw. beste Alternative; Motiv für die Unternehmensgründung; Präferenz für eine Unternehmensneugründung oder Unternehmensübernahme; bedeutendste Risiken für eine Unternehmensgründung: Einkommensunsicherheit, Jobunsicherheit, Vermögensverlust, großer Aufwand an Zeit und persönlicher Energie, Misserfolg und Konkurs; Zustimmung zu Aussagen über die Gründung von Unternehmen (Skala): Schwierigkeiten beim Unternehmensstart durch mangelnde Finanzen, großer bürokratischer Aufwand, Informationsbeschaffung zum Thema Unternehmensgründung, Verzicht auf Unternehmensgründung bei Aussicht auf Misserfolg, zweite Chance für gescheitere Unternehmensgründer, Investition des eigenen Geldes in Firma unter Leitung eines bereits gescheiterten Unternehmers; Einschätzung der Status-Rangfolge: Unternehmer, Beamter, Manager in großen Unternehmen. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; berufliche Stellung der Eltern. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewsprache; Interviewer-ID; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: preferred employment status: employed, self-employed; reasons for preferred employment status; preference to run own company or to only work for oneself; desire to become self-employed within the next five years; feasibility to become self-employed within the next five years; reasons for non-feasibility; participation in courses about entrepreneurship; attitude towards the following statements on personal school education with regard to entrepreneurship: helpful to develop entrepreneurial attitude, helpful to understand role of entrepreneurs in society, made interested in becoming entrepreneur; attitude towards selected statements on entrepreneurs: create benefit for society, only think of themselves, are job creators, take advantage of other people’s work; activities in starting a business; considerations with regard to starting a business; current situation in own business; importance of each of the following issues in the decision to start a business: dissatisfaction with previous job situation, appropriate business idea, contact with appropriate business partner, getting necessary financial resources, changes in family circumstances; reasons for starting own business; preference to set up new business or to take over existing one; most important risks for setting up a business; importance of each of the following issues with regard to starting a business: lack of financial support, complex administrative procedures, find information on how to start a business, risk of failure, possibility to have a second chance, no investment in business that failed in the past; ranking of selected groups of people: entrepreneurs, civil servants, large company managers. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; parents’ occupation. Additionally coded was: respondent ID; language of the interview; interviewer ID; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; region; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.4726 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-01-16 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0036 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IS (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • NO (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
  • US (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 192 (Entrepeneurship) (en)
  • Flash Eurobarometer 192 (Entrepreneurship) (de)
?:numberOfUnits
  • 20674 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 92 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4726 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4726 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4726 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4726 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-01-09 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - Entrepreneurship (de)
  • Flash Eurobarometer - Entrepreneurship (en)
?:studyNumber
  • ZA4726 ()
?:studyPublications
  • European Commission; The Gallup Organization: Entrepreneurship: Survey of the EU (25 Member States), United States, Iceland and Norway. Brussels: European Commission April 2007 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_192_en.pdf (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Czech Republic (en)
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Poland (en)
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Polen (de)
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Slovakia (en)
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Slowakei (de)
  • 09.01.2007 - 12.01.2007, Tschechische Republik (de)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, France (en)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Frankreich (de)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Malta (de)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Malta (en)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Portugal (en)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Portugal (de)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, United Kingdom (en)
  • 09.01.2007 - 13.01.2007, Vereinigtes Königreich (de)
  • 09.01.2007 - 16.01.2007, gesamt (de)
  • 09.01.2007 - 16.01.2007, total (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Cyprus (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Finland (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Finnland (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Greece (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Griechenland (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Hungary (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Ireland (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Irland (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Norway (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Norwegen (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Schweden (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Slovenia (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Slowenien (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Spain (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Spanien (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Sweden (en)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Ungarn (de)
  • 10.01.2007 - 13.01.2007, Zypern (de)
  • 10.01.2007 - 15.01.2007, Luxembourg (en)
  • 10.01.2007 - 15.01.2007, Luxemburg (de)
  • 10.01.2007 - 15.01.2007, USA (en)
  • 10.01.2007 - 15.01.2007, Vereingte Staaten (de)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Belgien (de)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Belgium (en)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Deutschland (de)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Germany (en)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Italien (de)
  • 10.01.2007 - 16.01.2007, Italy (en)
  • 11.01.2007 - 14.01.2007, Austria (en)
  • 11.01.2007 - 14.01.2007, Denmark (en)
  • 11.01.2007 - 14.01.2007, Dänemark (de)
  • 11.01.2007 - 14.01.2007, Österreich (de)
  • 11.01.2007 - 16.01.2007, Iceland (en)
  • 11.01.2007 - 16.01.2007, Island (de)
  • 11.01.2007 - 16.01.2007, Litauen (de)
  • 11.01.2007 - 16.01.2007, Lithuania (en)
  • 12.01.2007 - 14.01.2007, Estland (de)
  • 12.01.2007 - 14.01.2007, Estonia (en)
  • 12.01.2007 - 15.01.2007, Latvia (en)
  • 12.01.2007 - 15.01.2007, Lettland (de)
  • 12.01.2007 - 16.01.2007, Netherlands (en)
  • 12.01.2007 - 16.01.2007, Niederlande (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter (de)
  • Population aged 15 years and above (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)