PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Forschungsleistungen deutscher Universitäten und außeruniversitärer
    Einrichtungen in der Chemie. Als Bewertungsgrundlage dienten Daten über
    Leistungen der beteiligten Einrichtungen im Zeitraum vom 01.01.2001 bis
    31.12.2005. Die Bewertung wurde in den drei Dimensionen „Forschung“,
    „Nachwuchsförderung“ und „Wissenstransfer“ vorgenommen, denen sechs
    Bewertungskriterien zugeordnet wurden: Forschungsqualität,
    Impact/Effektivität, Effizienz, Nachwuchsförderung, Transfer in andere
    gesellschaftliche Bereiche, Wissensvermittlung und Wissensverbreitung.

    Themen: Beschreibung und Einordnung der Einrichtung; Personalstruktur
    (nach Position und Geschlecht); Qualität der Forschung;
    Forschungsschwerpunkte und Interdisziplinarität der Forschung; Qualität
    des Outputs anhand von quantitativer Erfassung der Publikationen und
    der Zitationen; Drittmittelprojekte und Drittmittelvolumen in den
    Jahren 2001 bis 2005; Drittmitteleinwerbung; Drittmittelquellen;
    Auftragsforschung; Gastwissenschaftler; Nachwuchsförderung und
    Promotionsprogramme; Doktorandenzahl; Anzahl Promotionen; Stipendien
    für Doktoranden und Postdoktoranden; Erstrufe bzw. Berufungen von
    Jungwissenschaftlern aus der eigenen Einrichtung an andere
    Universitäten; Wissenstransfer; Patente und Lizenzverträge;
    Kooperationen mit Unternehmen; Spin-offs; Transfer in andere
    gesellschaftliche Bereiche; Anzahl der Ausbildungsabschlüsse in einem
    chemierelevanten Ausbildungsberuf; angebotene Weiterbildungskurse und
    Aktivitäten zur außeruniversitären Wissensverbreitung; erworbene
    Forschungspreise und Auszeichnungen; beratende Ämter außerhalb der
    Wissenschaft. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Family (en)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Wissenschaftsrat, Köln (2008): Pilot Study German Science Council - Research Rating Chemistry. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4667 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4667 (en)
  • Wissenschaftsrat, Köln (2008): Pilotstudie Wissenschaftsrat - Forschungsrating Chemie. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4667 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4667 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: wissenschaftliches Personal### Neben den Daten, die bei den Einrichtungen selbst erhoben wurden, wurden Publikationslisten durch das Institut für Wissenschaft- und Technikforschung (IWT) der Universität Bielefeld erhoben. Insgesamt wurden für die 77 teilnehmenden Einrichtungen (mit 349 Forschungseinheiten) 41.948 Publikationen und 320.722 Zitationen (ohne Selbstzitationen) erfasst. Die Erhebung erfolgte in zwei Phasen: In der ersten Erhebungsphase (Sommer 2006) wurden die Struktur und das wissenschaftliche Personal der Chemie an den teilnehmenden Einrichtungen erfasst. In der anschließenden zweiten Phase (Oktober 2006 bis Dezember 2006 mit Fristverlängerung bis Januar 2007) wurden die bewertungsrelevanten Daten erhoben. Neben den bei den Einrichtungen selbst erhobenen Daten wurden externe Daten aus mehreren Quellen verwendet: Die GDCh stellte Promotionszahlen der Universitäten bereit, der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) meldete seine jährlich vergebenen Forschungspreise und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) stellte Angaben zu Gastwissenschaftlern zur Verfügung. Außerdem wurden die für die Publikations- und Zitationsanalyse notwendigen Daten durch das IWT in der Datenbank WoS erhoben. Insgesamt wurden drei Fragebögen verwendet. Fragebogen I diente der oben erwähnten Erfassung der Struktur der Einrichtungen (Forschungseinheiten, Wissenschaftler), Fragebogen II erfasste die Daten auf der Ebene der Einrichtungen und Fragebogen III erfasste die Daten auf der Ebene der Forschungseinheiten. Jeder Fragebogen bestand aus einem Text- und einem Tabellenteil, die mit der handelsüblichen Office-Software bearbeitet werden konnten. Im Tabellenteil wurden Listen und quantitative Daten erhoben, der Textteil diente im Sinne von offenen Fragen der spezifischen Beschreibung der Aufgabenstellung der Forschungseinheit. Die Daten der Studie sind in einer Access-Datenbank abgelegt. Zusätzlich sind die Daten als Excel-Dateien und SPSS-Dateien verfügbar. Eine vergleichbare Studie für das Fachgebiet Soziologie ist unter der ZA-Studiennummer 4666 archiviert. (de)
  • Survey unit: academic staff### (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4667 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Computerunterstützt (CASI) Inhaltsanalyse; Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen. Analyse prozessproduzierter Daten aus verschiedenen Datenbanken. (de)
  • Self-administered questionnaire: Computer-assisted (CASI) Content coding; (en)
?:dataCollector
  • Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats, Köln Institut für Wissenschafts- und Technikförderung (IWT) der Universität Bielefeld (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Access (de)
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Science Council Research Rating (en)
  • Wissenschaftsrat Forschungsrating (de)
?:doi
  • 10.4232/1.4667 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Pilot Study German Science Council - Research Rating Chemistry (en)
  • Pilotstudie Wissenschaftsrat - Forschungsrating Chemie (de)
?:numberOfUnits
  • 349 Forschungseinheiten in 77 Einrichtungen (Hochschulen u.a.) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; (en)
  • Vollerhebung; Totalerhebung bei den Forschungseinheiten. Die Daten wurden aus folgenden Quellen generiert: 1. Befragungsteil: Selbstauskunft der 77 Einrichtungen und 349 Forschungseinheiten per Fragebogen. Eine Forschungseinheit ist im Rahmen der Pilotstudie Chemie als eine Gruppe von mindestens drei hauptamtlichen Wissenschaftlern definiert, die über einen längeren Zeitraum ein zusammenhängendes Forschungsprogramm verfolgt und in der Regel mit vorhandenen Abteilungen, Instituten, Zentren oder anderen Organisationseinheiten identisch ist. Die Forschungseinheiten orientieren sich an den Teilgebieten der Chemie. Eine Einrichtung hatte eine mittlere Größe von ca. drei bis sechs Forschungseinheiten. Um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Forschergruppen häufig über mehrere Einrichtungen verbunden kooperativ forschen, konnten auch „institutionenübergreifende Forschungseinheiten“ benannt werden. In diesen Fällen wurden die Publikationsleistungen von gemeinsam berufenen Wissenschaftlern beiden Forschungseinheiten voll zugerechnet. Die übrigen Forschungsleistungen sollten die Einrichtungen nach Möglichkeit getrennt aufführen. 2. Publikationsrecherche: Die Publikationslisten für alle Forschungseinheiten hat das Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) der Universität Bielefeld erstellt. Datenbasis: Die Datengrundlage für diese Publikationsrecherche bildeten alle im Web of Science (WoS) des kommerziellen Anbieters Thomsen Scientific (ehemals ISI) erfassten Publikationen der Jahre 2001 bis 2005. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4667 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4667 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4667 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4667 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA4667 ()
?:studyPublications
  • Steuerungsgruppe der Pilotstudie Forschungsrating im Auftrag des Wissenschaftsrates: Forschungsleistungen deutscher Universitäten und außeruniversitärer Einrichtungen in der Chemie. Ergebnisse der Pilotstudie Forschungsrating. Köln: Dezember 2007 (xsd:string)
  • Wissenschaftsrat: Ergebnisse der Pilotstudie Forschungsrating im Fach Chemie: Tabellarische Übersichten. Köln: September 2008 (xsd:string)
  • Wissenschaftsrat: Leitfaden zu den Datenberichten für die Bewertungsgruppe Chemie. Köln: November 2007 (xsd:string)
  • Wissenschaftsrat: Pilotstudie Forschungsrating Chemie: Abschlussbericht der Bewertungsgruppe. Köln: Januar 2008 (xsd:string)
  • Wissenschaftsrat: Qualitätsmodell für die Bewertung von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch Gutachter im Forschungsrating („informed peer review“): Matrix der Kriterien, Bewertungsaspekte und Daten für das Fachgebiet Chemie. Köln: September 2006 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 10.2006 - 01.2007 (en)
  • 10.2006 - 01.2007, (Phase 2: Hauptbefragung) (de)
  • 2006, Sommer 2006 (Phase 1: Definition der Forschungseinheiten) (de)
  • 2006, Summer 2006 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • 77 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinheiten in der Chemie Wissenschaftliche Publikationen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)