PropertyValue
?:about
?:abstract
  • After the introduction of the euro in Slovenia. (en)
  • Einstellung der Bürger Sloweniens zur Einführung des Euro im eigenen Land. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (2007): Flash Eurobarometer 205 (General public survey after the introduction of the euro in Slovenia). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4545 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4545 (en)
  • Europäische Kommission (2007): Flash Eurobarometer 205 (General public survey after the introduction of the euro in Slovenia). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4545 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4545 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4545 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slovenia; The Gallup Organisation, Brussels / The Gallup Organisation Hungary (fieldwork coordination) (de)
  • VALICON (Cati d.o.o.), Ljubljana, Slovenia; The Gallup Organisation, Brussels / The Gallup Organisation Hungary (fieldwork coordination) (en)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-02-03 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Schwierigkeiten mit der Handhabung der Münzen und Banknoten; verwendete Währung bei Kalkulationen oder Zählen von Geldbeträgen; Schwierigkeiten mit der Umrechnung von der alten (Tolar) in die neue Währung; Schwierigkeiten mit der Einschätzung des Wertes des Euro; Nutzen der dualen Preisauszeichnung; Wahrnehmung inkorrekter Preisauszeichnung; Kauf eines Euro ´Starter-Kits´ sowie Gründe für einen Nichtkauf; Probleme bei der Selbstversorgung mit Bargeld in Euro sowie Gründe dafür; reibungslose sowie effiziente Durchführung der Euro-Einführung; Kenntnis von Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Banknoten; Einschätzung der Fairness der Preisauszeichnung bei Euro-Einführung; Auswirkungen der Euro-Einführung: Preisstabilität oder erhöhte Inflation; Informationsquelle über den Euro: nationale oder kommunale Regierung, öffentliche Behörden, Nationale Zentralbank, europäische Institutionen, Kreditinstitute, Medien, Gewerkschaften, Verbraucherberatung; wichtigste Informationsquelle in den Medien: Fernsehen, Printmedien, Publikationen, Radio, Internet, ´europhone´ Hotline, öffentliche Präsentationen; persönliches Umfeld als Quelle von Informationen; Informiertheit über den Euro; wichtigstes Thema, über das informiert werden sollte: Sicherheitseigenschaften, Wert des Euro in Tolar, faires Runden von Preisen, Vermeidung von Betrug bei der Währungsumrechnung in Euro, praktische Auswirkungen des Euro auf das eigene Gehalt sowie das eigene Bankkonto, soziale, wirtschaftliche sowie politische Auswirkung des Euro, das Design und die Stückelung der Euro-Münzen und Banknoten sowie die duale Preisauszeichnung; Zufriedenheit mit der Informationspolitik; Rezeption und eigener Nutzen der Euro-Fernsehwerbung sowie Werbung in Zeitschriften; Erhalt des Euro-Umrechners sowie Einschätzung seines Nutzens. Demographie: Alter; Urbanisierungsgrad; Beruf; berufliche Stellung; Geschlecht. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Region; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: difficulties handling euro coins and banknotes; currency used for counting or calculating when doing common or exceptional purchases; difficulties converting tolar to euro and understanding the value in euro; assessment of dual price displays as useful and correct; purchase of a euro coins starter kit before January 2007 and reasons for not having purchased one; problems and kind of problems encountered when exchanging or withdrawing euro cash in the first week of January 2007; assessment of the changeover to the euro as smoothly and efficiently; naming of security features of euro banknotes; assessment of the frequency of incorrect price conversions or rounding of prices; euro will help to maintain price stability in Slovenia; used source of information about the introduction of the euro; most efficient source of information during the changeover period; self-rated knowledge about the euro; prioritized issues about the euro to get more information on; satisfaction with the information about the euro provided by the national authorities; reception of TV spots or advertisements in Slovenian magazines about the euro and assessment of their usefulness; possession of a euro calculator and assessment of its usefulness. Demography: age; type of community; occupation; professional position; sex. Additionally coded was: date of interview; region; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.4545 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-02-03 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0060 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • SI (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 205 (General public survey after the introduction of the euro in Slovenia) (de)
  • Flash Eurobarometer 205 (General public survey after the introduction of the euro in Slovenia) (en)
?:numberOfUnits
  • 1004 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 66 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4545 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4545 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4545 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4545 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-01-29 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - Common Currency (EURO) (en)
  • Flash Eurobarometer - Gemeinsame Währung (EURO) (de)
?:studyNumber
  • ZA4545 ()
?:studyPublications
  • European Commission; The Gallup Organisation: General public survey after the introduction of the euro in Slovenia. Brussels: European Commission March 2007 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_205_en.pdf (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 15 Jahren und älter (de)
  • Population aged 15 years and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)