PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern zur Wahl zum Abgeordnetenhaus.
    Politische Fragen.

    Themen: Wahlberechtigung bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin;
    Wohnbezirk; wichtigste Probleme in Berlin; Wahlbeteiligungsabsicht;
    Präferenz für Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme und
    Rangordnung); Zeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der
    Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der
    letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus; Koalitionspräferenz für die
    Zusammensetzung des Senats; Einstellung zu ausgewählten
    Koalitionskonstellationen; Einstellung zu den Parteien SPD, CDU,
    Linke.PDS, Grüne und FDP jeweils in Berlin und auf Bundesebene
    (Skalometer); Zufriedenheit mit den Leistungen des Gesamtsenats in
    Berlin sowie der SPD und der Linke.PDS (Skalometer); Zufriedenheit mit
    den Leistungen der Oppositionsparteien CDU, Grüne und FDP im Senat
    sowie mit den Leistungen der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD
    (Skalometer); Kenntnis des Spitzenkandidaten der SPD Klaus Wowereit und
    der CDU Friedbert Pflüger für das Amt des Regierenden Bürgermeisters;
    Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker Berlins;
    Parteisympathie; Politikinteresse; präferierter Regierender
    Bürgermeister in Berlin (Klaus Wowereit oder Friedbert Pflüger);
    Vergleich der Spitzenkandidaten Wowereit und Pflüger hinsichtlich
    Glaubwürdigkeit, Tatkraft, Sympathie, Sachverstand, Bürgernähe,
    Siegertyp und Kompatibilität mit Berlin; Beurteilung der eigenen sowie
    der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in Berlin; Einschätzung der
    wirtschaftlichen Entwicklung Berlins; kompetenteste Partei zur Lösung
    der wirtschaftlichen Probleme in Berlin, bei der
    Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Lösung der Finanzprobleme, in der
    Schul- und Bildungspolitik, in der Familienpolitik und in der
    Ausländerpolitik sowie bei der Angleichung der Lebensverhältnisse
    Ost/West; Kriminalitätsfurcht; kompetenteste Partei zur Bekämpfung der
    Kriminalität; Einschätzung der Vorbereitung Berlins auf zukünftige
    Herausforderungen; kompetenteste Partei zur Lösung der zukünftigen
    Probleme in Berlin; Bewertung der Regierungskompetenz von Klaus
    Wowereit; erwarteter Wahlgewinner bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus;
    Einstellung zum Ausmaß der Sparmaßnahmen des Berliner Senats;
    Einschätzung des Wahlergebnisses der CDU mit einem anderen Kandidaten
    als Friedbert Pflüger; erwarteter Koalitionspartner der SPD nach der
    Wahl zum Abgeordnetenhaus (Linke.PDS oder Grüne); Überwiegen von
    Unterschieden oder Gemeinsamkeiten im Osten und Westen Berlins; Wohnort
    zum Zeitpunkt des Mauerfalls.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;
    Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss;
    Hochschulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit;
    Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung;
    Haushaltsgröße; Personenzahl im Haushalt ab 18 Jahren;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Arbeitslosigkeit und
    Arbeitsplatzgefährdung im nahen Umfeld des Befragten; Parteineigung.

    Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtung. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2007): Election for the House of Representatives in Berlin 2006. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4405 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4405 (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2007): Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2006. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4405 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4405 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4405 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview; Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006-09-16 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4405 ()
?:endDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-09-16 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues. (en)
  • Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. (de)
  • Der verfügbare Bestand an Landtagswahlstudien reicht bis in das Jahr 1962 zurück. Die Studien wurden als repräsentative Bevölkerungsbefragungen zumeist im Vorfeld der Wahlen zu Landtagen, zur Bremer Bürgerschaft oder zum Berliner Abgeordnetenhaus durchgeführt. Landtagswahlstudien, die ab 2009 im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES) erhoben wurden, sind in dieser Gruppe nicht enthalten. (de)
  • The available studies on the German ferderal state elections go back as far as 1962. These studies were conducted for the most part as representative surveys in the run-up to elections of the Landtage, the Bremer Bürgerschaft or the Berliner Abgeordnetenhaus. German Federal State Election studies which were surveyed within the framework of the German Longitudinal Election Study (GLES) are not contained in this group. (en)
?:groupNumber
  • 0031 ()
  • 0169 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE-BE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Election for the House of Representatives in Berlin 2006 (en)
  • Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2006 (de)
?:numberOfUnits
  • 1872 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 107 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; RLD procedure (Randomize last digit) and birthday method (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; RLD-Verfahren (Randomize last digit) und Geburtstagssschlüssel (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4405 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4405 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4405 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4405 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-09-11 (xsd:date)
?:studyGroup
  • German Federal State Election studies (en)
  • Landtagswahlstudien (de)
  • State Elections (Election for the House of Representatives) in Berlin (en)
  • Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin (de)
?:studyNumber
  • ZA4405 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)