Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Publikationsverhalten von DFG-geförderten Wissenschaftlern.
Themen: 1. Publikations- und Rezeptionsverhalten: Genutzte Publikationsformen für Informationen im eigenen Fachgebiet: Aufsätze in Zeitschriften, Beiträge in Sammelbänden, Monografien, Beiträge in Proceedings bzw. Tagungsbänden, Rezensionen, Graue Literatur; Adressat der eigenen Publikationen: Wissenschaftler der eigenen Disziplin oder aus Nachbardisziplinen, anwendungsorientierte Zielgruppen, interessierte Laien; regionaler Adressatenkreis; Prozentanteil der Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch bei gelesenen bzw. veröffentlichten Texten; wichtigste wissenschaftliche Zeitschrift im Fachgebiet; wichtige Motive für die Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift: Internationale Verbreitung, fachlicher Schwerpunkt bzw. thematischer Bezug, Renommee in Fachkreisen, Impact-Faktor, Qualität der Begutachtung eingereichter Arbeiten, Schnelligkeit der Publikation, Langzeitverfügbarkeit, Honorar für den Autor, Veröffentlichungskosten des Autors und Abonnementpreis; deutsche Fachzeitschriften mit hohem internationalen Renommee; erforderliche Maßnahmen zur Stärkung der internationalen Anerkennung deutscher wissenschaftlicher Zeitschriften im eigenen Fachgebiet: vermehrte Veröffentlichung von Beiträgen in englischer Sprache und von führenden ausländischen Wissenschaftlern, Verschärfung der Qualitätskriterien bei der Auswahl von Aufsätzen, Einsatz geeigneter Werbemaßnahmen, Bereitstellung von höheren Autorenhonoraren; Mitwirkung bei der Herausgabe wissenschaftlicher Zeitschriften: (Mit-)Herausgeber bzw. wissenschaftlicher Beirat.
2. Open Access: Kenntnis nationaler und internationaler Erklärungen und Initiativen zur Förderung von Open Access; Kenntnis von Open Access Zeitschriften im eigenen Fachgebiet; Häufigkeit der Nutzung von Open Access Zeitschriften; Zeitschriftenaufsätze insgesamt und in Open Access Zeitschriften in den letzten fünf Jahren; Anzahl der konventionellen Veröffentlichungen und der nochmals im Internet entgeltfrei veröffentlichten Arbeiten (Zeitschriftenaufsätze, Aufsätze in Proceedings bzw. Tagungsbänden, Beiträge in Sammelbänden, Monografien); sinnvolle Plattform für entgeltfreie Veröffentlichung im Internet: Homepage des Autors bzw. des Instituts, Hochschulschriftenserver, fach- bzw. disziplinspezifisches Archiv im Internet; Veröffentlichung von Vorabdrucken (Preprints) in elektronischen Archiven in den letzten fünf Jahren; Anzahl der Preprints; Einstellung zu Open Access Publikationen (Skala).
3. Wirtschaftliche Aspekte: Bereitschaft zur Finanzierung von Zeitschriftenbeiträgen aus einem Forschungsetat; Höhe des finanziellen Eigenbeitrags; Anzahl der Veröffentlichungen in konventionellen Zeitschriften und in Open Access Zeitschriften für die ein Zuschuss gezahlt wurde und Zahlungsumfang; präferierte Finanzierungsmodelle zur entgeltfreien Verfügbarkeit wissenschaftlicher Zeitschriftenbeiträge (Skala); Zustimmung zur Förderung von Open Access Zeitschriften; sinnvolle Maßnahmen zur Unterstützung von Open Access (Skala).
4. Förderangebot der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Kenntnis über Modifikationen der DFG-Publikationsförderung; Beantragung einer Publikationspauschale; Nutzung der DFG-Publikationsförderung; Nutzungszweck (Veröffentlichungskosten); Einstellung zur Förderung der Veröffentlichungen in Open Access durch die DFG; Vorschläge zur Art der Förderung.
Demographie: Fachgebiet; berufliche Stellung; Einrichtung (Hochschule bzw. außeruniversitäre Forschungseinrichtung); Laufzeit des Arbeitsvertrages; Altersgruppe; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurde: Wissenschaftsbereich.
(de)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
University, Research, the Sciences
(en)
-
Universität, Forschung, Wissenschaft
(de)
|
?:citationString
|
-
Fournier, Johannes, Sack, Dominik, Rahlf, Thomas, Güdler, Jürgen, & Mugabushaka, Alexis-Michel (2005): Survey among researchers concerning their publication habits (DFG). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4390 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4390
(en)
-
Fournier, Johannes, Sack, Dominik, Rahlf, Thomas, Güdler, Jürgen, & Mugabushaka, Alexis-Michel (2005): Umfrage zum Publikationsverhalten von Wissenschaftlern (DFG). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4390 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4390
(de)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4390
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Postalische Befragung und Online-Erhebung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
|
?:dataCollector
|
-
Gesellschaft für empirische Studien, Kassel
(de)
|
?:datasetType
|
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:descriptionlinksRemarks
|
-
DFG - Deutschen Forschungsgemeinschaft
(en)
-
DFG - Deutschen Forschungsgemeinschaft
(de)
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
2004
(xsd:gyear)
-
2004-11-01
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksCodebook
|
|
?:linksDataset
|
|
?:linksExternal
|
|
?:linksOtherdocs
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:linksRemarks
|
|
?:locationsId
|
|
?:name
|
-
Survey among researchers concerning their publication habits (DFG)
(en)
-
Umfrage zum Publikationsverhalten von Wissenschaftlern (DFG)
(de)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
Fournier, Johannes
(xsd:string)
-
Güdler, Jürgen
(xsd:string)
-
Mugabushaka, Alexis-Michel
(xsd:string)
-
Rahlf, Thomas
(xsd:string)
-
Sack, Dominik
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Die Befragung richtete sich an 1.600 Wissenschaftler der Wissenschaftsbereiche Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, die in unterschiedlichen Programmen der DFG gefördert wurden oder werden. Dabei sollte jeder Wissenschaftsbereich mit der gleichen Zahl zu befragender Personen in der stratifizierten Stichprobe vertreten sein. Das Verhältnis der beiden Statusgruppen (etablierte Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler) wurde mit 80 zu 20 Prozent festgelegt.
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA4390 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4390
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4390 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4390
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
2004
(xsd:gyear)
-
2004-10-01
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(de)
-
GESIS Community Data
(en)
|
?:studyNumber
|
|
?:studyPublications
|
-
Over, Albert; Maiworm, Friedhelm; Schelewsky, André: Publikationsstrategien im Wandel? Ergebnisse einer Umfrage zum Publikations- und Rezeptionsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von Open Access. Weinheim: Wiley-VCH Verlag 2005. (Hrsg: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bereich Informationsmanagement (IM), Bonn)
(xsd:string)
|
?:system
|
|
?:thematicCollection
|
-
Gender relations in academia
(en)
-
Geschlecht und Wissenschaft
(de)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Wissenschaftler, die im Zeitraum von 2002 bis 2004 in unterschiedlichen Programmen der DFG gefördert wurden.
(de)
|
?:version
|
|