PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Forsa-Bus wird vom Umfrageinstitut forsa durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Erhebung werden täglich rund 500 wahlberechtigte Personen telefonisch befragt, um aktuelle Einstellungen der Bevölkerung zu verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen zu erheben. Bei GESIS sind die Jahrgänge ab 1991 als Jahreskumulation erhältlich. Die Datensätze umfassen Teile aus Mehrthemen-Erhebungen, wobei ein Schwerpunkt der Kollektion die Abfrage der politischen Präferenz, sowohl für Kandidaten als auch für Parteien sowie das Wahlverhalten bei vergangenen Wahlen darstellt. (de)
  • The Forsa Bus is conducted by the Forsa polling institute. Based on representative samples, the program surveys about 500 people eligible to vote each day by telephone and asks about individual attitudes on various political and social issues. The Forsa Bus is currently available from 1991 onwards. The datasets include parts from omnibus surveys, while the focus of the collection is the survey of political preferences, both for candidates and parties, as well as voting behaviour in past elections. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • FORSA, Berlin (2012): Forsa-Bus 2005. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4343 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11150 (en)
  • FORSA, Berlin (2012): Forsa-Bus 2005. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4343 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11150 (de)
?:comment
  • Der Datensatz enthält Teile aus Mehrthemen-Erhebungen, die von FORSA im täglichen Rhythmus durchgeführt werden. Pro Werktag sind ca. 500 Interviews durchgeführt worden (Problemlösungskompetenz der Parteien: ca. 2000 Fälle im Monat). (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2012-02-14, https://doi.org/10.4232/1.11150 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • FORSA, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-02-14 (xsd:date)
?:description
  • Wichtigste politische Themen; größte Probleme in Deutschland; Bundeskanzlerpräferenz für Gerhard Schröder oder Matthias Platzeck bzw. Angela Merkel; Konjunkturerwartung; kompetenteste Partei zur Lösung der Probleme in der Bundesrepublik; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl und Landtagswahl; Parteipräferenz auf Bundes- und Landtagsebene (Sonntagsfrage); Problemlösungskompetenz der Parteien in den Bereichen: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, Schaffung von Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum, Stärkung des Verbraucherschutzes, Zuwanderung von Ausländern, gerechte Verteilung der Steuerlast, Zukunftssicherung für Kinder und Familien, Modernisierung des Gesundheitswesens, soziale Gerechtigkeit, Förderung neuer Technologien, Begrenzung der Staatsschulden, innere Sicherheit, Sicherung der Altersversorgung, Vertretung deutscher Interessen im Ausland, Umwelt- und Klimaschutz sowie Schulbildung und berufliche Bildung. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss; Erwerbstätigkeit; Berufsgruppe; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren; Geburtsjahr der Kinder; Haushaltseinkommen; Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteimitgliedschaft und Angabe der Partei; Staatsangehörigkeit. Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland; Regierungsbezirk; Kreiskennziffer; politische Gemeindegrößenklasse; Interviewdatum: Wochentag des Interviews, Befragungsmonat, Befragungswoche. (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11150 ()
?:endDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-12-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der Bus des Umfrageinstituts forsa erhebt die Einstellungen der Bevölkerung zur verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen. Hierfür werden täglich rund 500 wahlberechtigte Personen telefonisch befragt. (de)
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
  • This program surveys public attitudes on a number of different political and social issues. Each day, about 500 voters are interviewed by telephone. (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
  • 0030 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Trend/Repeated cross-section (en)
  • Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt (de)
?:name
  • Forsa-Bus 2005 (de)
  • Forsa-Bus 2005 (en)
?:numberOfUnits
  • 126925 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 119 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Mehrstufige Zufallsstichprobe auf Basis des ADM-Telefonstichprobensystems (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4343 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11150 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4343 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11150 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • Forsa-Bus (en)
  • Forsa-Bus (de)
  • German Federal Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA4343 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (de)
  • German-speaking population aged 14 and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)