?:abstract
|
-
"In diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes Einflüsse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundäranalyse von werktäglichen Befragungsdaten und täglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunächst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschätzung der Bevölkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Umwelt, Terroranschläge, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima. Der Inhalt: Desiderate der Agenda-Setting Forschung.- Das Projekt Issues of the Millennium.- Die Sorgen der Deutschen.- Umwelt. Ein sterbendes Issue?.- New York, Madrid, London.- NPD-Verbotsverfahren.- In Kauflaune versetzt?.- Erkenntnisse aus vier Fallstudien." (Verlagsinformation).
(xsd:string)
|