PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachliche
    Schwerpunkte sowie Lerninteressen. Einstellung zur Weiterbildung.

    Themen: Schulabschluss; beruflicher Abschluss; derzeitige bzw. frühere
    Erwerbstätigkeit; derzeitige bzw. frühere Branche und
    Wirtschaftsbereich; Betriebsgröße; Tätigkeit als Arbeiter,
    Angestellter, Beamter oder Selbständiger; berufliche Position;
    Teilnahme an Fachmessen, Kongressen, kurzzeitigen Veranstaltungen,
    Unterweisung durch Kollegen, Vorgesetzte oder außerbetriebliche
    Personen, selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz, betrieblich
    organisierte Fachbesuche in unterschiedlichen Abteilungen oder anderen
    Firmen, Qualitätszirkeln; Inanspruchnahme von Bildungsurlaub und
    rechtliche Grundlage für Freistellungen für Weiterbildungsmaßnahmen in
    den letzten drei Jahren; Arbeitslosigkeit in den letzten drei Jahren;
    derzeitiger Erwerbsstatus: Vollzeit, Teilzeit, Kurzarbeit, arbeitslos
    oder nicht erwerbstätig; monatliches Nettoeinkommen; Beendigung der
    Arbeitsstelle aus familiären Gründen; Interesse an zukünftiger
    Erwerbstätigkeit; Teilnahme an Lehrgängen oder Kursen zur beruflichen
    Weiterbildung: Umschulung; beruflicher Aufstieg, Einarbeitung oder
    Anpassung; Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen im Jahr 1997 und
    Anzahl; detaillierte Erfassung von der Art des Kurses, Beginn und Ende
    (Jahr und Monat), Unterrichtsstundenanzahl, Inhalt, Träger,
    Vorabinformation über wichtigste Punkte und Zufriedenheit mit den
    Informationen, Zertifizierung des Veranstalters und Wichtigkeit für die
    Wahl des Anbieters, Erhalt eines Zeugnisses oder einer Bescheinigung;
    Beurteilung der Qualität der Bildungsmaßnahme in Bezug auf Dozenten,
    Aktualität der Inhalte, Atmosphäre, Ausstattung, Lehrmittel,
    Organisation und persönlichen Lernerfolg; Durchführung während der
    Arbeitszeit; Teilnahmemotiv; finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt
    oder Arbeitgeber; Kosten für den Befragten; Teilnahme an weiteren
    Weiterbildungsmaßnahmen; Verbesserung der beruflichen Situation durch
    die Weiterbildung; Teilnahme an Weiterbildungen in den letzten drei
    Jahren zu allgemeinen, nichtberuflichen Themen: Gesundheit,
    Versicherungs-, Renten- und Steuerfragen, Haushaltsführung,
    Kindererziehung, Lebenshilfe, Staatsbürgerkunde, Sprachkurse,
    praktische Kurse (z.B. Erste Hilfe oder Reparaturen), Naturwissenschaft
    und Technik, Sport, Freizeitgestaltung und Hobbies,
    Geisteswissenschaften, Umweltschutz, multikulturelle Fragen (z.B.
    besseres Verständnis für fremde Kulturen), Astrologie oder Esoterik;
    Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen in den letzten zwölf Monaten;
    detaillierte Angaben über private Weiterbildungsveranstaltungen:
    Erfassung von Art der Veranstaltung, Dauer; Inhalt, Träger,
    Vorabinformation über wichtigste Punkte und Zufriedenheit mit diesen
    Informationen, Zertifizierung des Veranstalters und Wichtigkeit für die
    Wahl des Anbieters; Zeugnis; Beurteilung der Qualität der
    Bildungsmaßnahme in Bezug auf Dozenten, Aktualität der Inhalte,
    Atmosphäre, Ausstattung, Lehrmittel, Organisation der Veranstaltung und
    den persönlichen Lernerfolg; Teilnahme aus beruflichem oder privatem
    Interesse; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über den Verlauf und die
    Teilnehmer der Veranstaltung; Anzahl der besuchten Lehrgänge und
    Veranstaltungen; Selbsteinschätzung des Informationsstands und des
    Informationsbedarfs über Weiterbildungsmöglichkeiten; Nutzung einer
    Beratung oder einer Weiterbildungsdatenbank; Einstellung zur
    Weiterbildung (Skala): bessere Chancen im Beruf, Bereitschaft sich
    weiterzubilden, zu wenig Weiterbildungsmöglichkeiten in der näheren
    Umgebung, Weiterbildung als Hilfe im Alltag.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Nationalität; Schulbesuch und
    Ausbildung im Ausland oder in Deutschland; Familienstand; Zusammenleben
    mit Partner; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Kinder im
    Haushalt; Haushaltseinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland und Gemeindetyp. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
?:citationString
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (2005): Berichtssystem Weiterbildung (BSW VII) 1997. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4298 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4298 (de)
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (2005): Reporting System of Further Education (BSW VII) 1997. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4298 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4298 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Erwachsene### Es wurden ca. 5.000 Interviews in den alten und ca. 2.000 Interviews in den neuen Bundesländern durchgeführt. Es sind repräsentative Analysen für Ost und West sowie für Gesamtdeutschland möglich. Die Studie ist Teil einer Serie. Die weiteren Studien sind unter den ZA-Studiennummern 4295, 4296, 4297, 2040, 3997, 4264 und 4342 archiviert. (de)
  • Survey unit: adults### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4298 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI); (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI); Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • TNS Infratest Sozialforschung, München (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4298 ()
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Berichtssystem Weiterbildung bot bis 2007 Informationen über die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an denen Erwachsene in Deutschland teilnahmen. Seit 2007 wird diese Berichterstattung im Rahmen des internationalen Adult Education Survey (AES) durchgeführt. (de)
  • Until 2007 the Reporting System for Further Education offered information on courses for further training and education of German adults. Since 2007 this reporting is carried out as part of the international Adult Education Survey (AES). (en)
?:groupNumber
  • 0021 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (en)
  • Längsschnitt (de)
?:name
  • Berichtssystem Weiterbildung (BSW VII) 1997 (de)
  • Reporting System of Further Education (BSW VII) 1997 (en)
?:numberOfUnits
  • 7071 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 484 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Disproportionale Stichprobe für Ost und West. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4298 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4298 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4298 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4298 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-02-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Berichtssystem Weiterbildung; Adult Education Survey (de)
  • Report System for Further Education; Adult Education Survey (en)
?:studyNumber
  • ZA4298 ()
?:studyPublications
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bundesländern. Bonn: 1999. (xsd:string)
  • Kuwan, Helmut; Gnahs, Dieter; Seidel, Sabine: Berichtssystem Weiterbildung VII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.) 2000 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Personen in Privathaushalten im Alter von 19 bis 64 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)