PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Parteineigung und Persönlichkeitsbeschreibung.

    Themen: Verhaltensabsicht für hypothetische Situation:
    Materialvorlieben für einen handwerklichen Beruf (Holz, Stahl, Ton oder
    Stein) und präferierte Welt: überschaubar oder komplex;
    Sympathie-Skalometer für die Parteien SPD, CDU, CSU, FDP, Bündnis90/Die
    Grünen, PDS, Republikaner und DVU sowie für die Politiker Gerhard
    Schröder, Joschka Fischer, Wolfgang Schäuble, Guido Westerwelle, Edmund
    Stoiber, Jürgen Trittin, Gregor Gysi, Franz Schönhuber und Gerhard Frey;
    Sympathie-Skalometer für die Gewerkschaften, die katholische und die
    evangelische Kirche; Einstellung zu konservativen und innovativen
    Vorgehensweisen (ASCO-Skala); Ambiguitätstoleranz: Offenheit für neue
    Erfahrungen (Skala), Rollenstereotypen (Skala), Toughness-Skala;
    Wählbarkeit von SPD, CDU, CSU, FDP, Bündnis90/Die Grünen, PDS,
    Republikaner und DVU; positive oder negative Empfindungen bei den
    Begriffen Traditionsverbundenheit, Protest, Veränderungsfreudigkeit,
    Selbstzucht, kompromisslose Haltung, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem,
    Pflichtbewusstsein, Phantasie, Gefühlsbetontheit, Kampf,
    Kritikfreudigkeit und Härte; Selbsteinstufung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Politikinteresse; Postmaterialismus;
    Selbsteinschätzung der Charaktermerkmale (NEO-FFI-Skalen: Offenheit für
    Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit); Zuordnung der
    Begriffe Traditionsverbundenheit, kompromisslose Haltung,
    Veränderungsfreudigkeit, Protest, Pflichtbewusstsein, Gefühlsbetontheit,
    Phantasie, Gewissenhaftigkeit, Härte, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
    zu Parteien; Einschätzung der Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, der
    Härte und Kompromisslosigkeit von Parteien, von Spitzenpolitikern und
    vom Befragten selbst (Skalometer); Beurteilung der eigenen
    wirtschaftlichen Lage sowie der wirtschaftlichen Lage in der BRD;
    wichtigstes Problem in Deutschland; Problemlösungskompetenz der
    einzelnen Parteien (Skalometer); Neurotizismus und Extraversion
    (Skalen); charakterliche Selbsteinschätzung (Skala);
    Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Gründe für
    die Wahlentscheidung: Gefühl oder Sympathie und Antipathie gegenüber
    bestimmten Politikern; Protestabsicht in der eigenen Wahlentscheidung
    (100-stufiges Skalometer); Selbsteinstufung als Protestwähler;
    politischer Kenntnistest (Bedeutung von Erststimme und Zweitstimme,
    Abstimmungsfreiheit von Bundestagsabgeordneten (kein Fraktionszwang),
    gesetzliche Erlaubnis zum Angriffskrieg durch die Bundeswehr);
    Einstellung zur Zuwanderung von Ausländern, zur Abrüstung der Bundeswehr
    und zur Einführung des Euro; Skala zur Erfassung extrem rechter und
    linker politischer Einstellungen: Vertrauenswürdigkeit der
    Parteipolitiker, Wahlbeteiligung als Bürgerpflicht, Nationalstolz,
    Machtgier von Parteien, Diktatur als Staatsform, Bürgernähe von
    Politikern, Überfremdung durch hohen Ausländeranteil in der BRD,
    Ausbeutung der Dritten Welt, Parteienverhalten gegenüber dem Staat,
    Heiratsverhalten von Ausländern, Ausrüstung der Bundeswehr, Korruption
    von Parteien und Politikern, Sozialismus als Idee, Unterordnung von
    Verbandsinteressen zugunsten des Gemeinwohls, Mut zum Nationalgefühl,
    Einfluss der Parteien auf die Gesellschaft, Ausbeutung von Arbeitern,
    Antisemitismus, positive Bewertung der DDR, Verständnis für Anschläge
    auf Asylbewerberheime, Verstaatlichung wichtiger Wirtschaftsunternehmen,
    Parteien nur auf Stimmenfang, amerikanischer Imperialismus als Gefahr
    für den Weltfrieden, positive Bewertung des Nationalsozialismus, Hitler
    als großer Staatsmann, zu großer Einfluss von Juden.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Religionszugehörigkeit;
    höchster Schulabschluss; Haushaltsgröße; derzeitige und frühere
    Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    Wahlberechtigung bei Bundestagswahlen; regionale Zugehörigkeit vor der
    Wende; Stadtbezirk in Berlin; Parteineigung und Parteiidentifikation;
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Schumann, Siegfried, & Fritz Thyssen Stiftung, Köln (2003): Personality-Based Attitudes towards Political Parties, Berlin Study 1999. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4174 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4174 (en)
  • Schumann, Siegfried, & Fritz Thyssen Stiftung, Köln (2003): Persönlichkeitsbedingte Einstellungen zu Parteien, Berlin-Studie 1999. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4174 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4174 (de)
?:comment
  • Eine Bundes-Studie mit ähnlichem Inhalt ist unter der ZA-Studien-Nr. 4175 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4174 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • FORSA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 2003 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4174 ()
?:endDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-BE (xsd:string)
?:name
  • Personality-Based Attitudes towards Political Parties, Berlin Study 1999 (en)
  • Persönlichkeitsbedingte Einstellungen zu Parteien, Berlin-Studie 1999 (de)
?:numberOfUnits
  • 1198 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 269 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4174 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4174 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4174 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4174 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-08-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA4174 ()
?:studyPublications
  • Schumann, Siegfried: Persönlichkeitsbedingte Einstellungen zu Parteien: Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf Einstellungen zu politischen Parteien. München, Wien: Oldenbourg 2001 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Wahlberechtigte im Alter von 18 Jahren und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)