PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Landes und erwartete
    Konjunkturentwicklung. Einstellung zu marktwirtschaftlichen Fragen.
    Einstellung zur gemeinsamen europäischen Währung.

    Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Wahlbeteiligungsabsicht und
    Parteipräferenz; Zukunftsoptimismus des Befragten und vermuteter
    Optimismus der Deutschen; Politikinteresse; Wirtschaftsinteresse;
    Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Westdeutschland bzw.
    Ostdeutschland; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage;
    Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands
    (Konjunkturerwartung); Beurteilung der Wirtschaftslage im Vergleich zu
    den westeuropäischen Nachbarn; Kompetenz der Politik zur Lösung der
    wirtschaftlichen Probleme; Beurteilung des Zustands der Gesellschaft;
    Beurteilung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und ihrer
    Zukunft; Meinung über den Einfluss der Gewerkschaften in Deutschland;
    Wohlstand der Gesellschaft; Meinung über Wohlstandsgefährdung;
    Einstellung zur Wohlstandssicherung als Aufgabe des Einzelnen oder des
    Staates; Beurteilung der finanziellen Unterstützung für den "Aufbau-Ost"
    sowie des sinnvollen Einsatzes der finanziellen Mittel; Einschätzung
    über die Dauer der Angleichung von Ostdeutschland an
    Westdeutschland in Jahren; Vorteilhaftigkeit der Globalisierung für
    Deutschland; Einschätzung der Stärke deutscher Unternehmen im
    internationalen Wettbewerb; Investitionsinteresse
    ausländischer Firmen in Deutschland; Entwicklung der Anziehungskraft
    Deutschlands für ausländische Investoren in den letzten Jahren;
    Beurteilung Deutschlands im Bereich Forschung und Technik, sowie Bildung
    und Ausbildung; Vergleich des technischen Fortschritts in Deutschland,
    Japan und den USA; Beurteilung der Geschwindigkeit des technischen
    Fortschritts in Deutschland; Beurteilung der Rahmenbedingungen für
    Unternehmen und ihre Veränderung in den letzten Jahren; Beurteilung der
    Höhe der Unternehmensgewinne und der Unternehmenssteuern in Deutschland;
    Lohnkosten, Umweltvorschriften, Kündigungsschutz, Steuern oder
    Absatzmärkte als Hauptgrund für die Produktionsverlagerung deutscher
    Unternehmen ins Ausland; Einschätzung der Zu- oder Abnahme der
    Produktionsverlagerung ins Ausland; Einstellung zur
    Produktionsverlagerung; Einschätzung der Entwicklungstendenz der
    Abwanderung von Spitzenkräften aus Wissenschaft und Forschung ins
    Ausland; Ursache für einen neuen Rekord von Firmenpleiten
    mittelständischer Unternehmen; Meinung zur Unterstützung durch den Staat
    bei größeren Firmenpleiten; Einstellung zur Selbstständigkeit; Urteil
    über Banken bei Vergabe von Krediten; Präferenz für Flächentarifvertrag
    oder individuelle Verträge zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung;
    Einstellung zu flexiblen Arbeitszeiten; Rolle des Staates in der
    Wirtschaft; Meinung zur Mehrarbeit bei gleichem Lohn; Gründe für die
    Arbeitslosigkeit; Einstellung zum Entstehen von Arbeitsplätzen durch die
    Lockerung des Kündigungsschutzes; Einstellung zur Einmischung des
    Staates in die Wirtschaft sowie in das eigene Leben; Einschätzung der
    allgemeinen Empfindung sowie persönliche Empfindung über die Höhe der
    Unternehmensgewinne; Möglichkeiten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit;
    Bereitschaft auf Lohnverzicht; Einstellung zu einer
    Ausbildungsplatzabgabe für Betriebe; allgemeine Einstellung zu dem
    Begriff der Reform; Beurteilung der sozialen Sicherungssysteme (Renten,
    Kranken- und Arbeitslosenversicherung) sowie Einstellung zum Umfang der
    Sozialleistungen; präferierte Lösung für die Gewährleistung der
    Altersversorgung (gesetzliche oder private Vorsorge); Einstellung zu den
    Reformen in den Bereichen Gesundheit, Rente, Arbeitsmarkt und Steuern
    sowie die Erfolgsaussichten der Reformen; Einstellung zur Effizienz
    staatlicher Leistungen im Vergleich zu privaten Leistungen; Einstellung
    zur Privatisierung von bisher staatlich finanzierten Leistungen; Meinung
    über stärkere Privatisierung von kommunalen Leistungen wie
    Wasserversorgung, Müllabfuhr oder Straßenreinigung; Vorteilhaftigkeit
    der Mitgliedschaft des Landes in der EU; Einstellung zur Aufnahme von
    weiteren Ländern in die EU und eventuelle Vorteile für Deutschland;
    Meinung zur Geschwindigkeit gesellschaftlicher Reformen in Deutschland;
    Meinung zur Erhaltung von Lebensstandard, Arbeitszeiten und Urlaub in
    Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern.

    Demographie: Bundesland, in dem der Befragte wahlberechtigt ist;
    Ortsgröße; Alter in Klassen; Familienstand; Zusammenleben mit einem
    Partner; Schulbildung; Hochschulabschluss; Lehre; Umfang der
    Berufstätigkeit; Größe der Firma bzw. Dienststelle; Zufriedenheit mit
    dem eigenen Verdienst und der Arbeit im Allgemeinen; Verbundenheit mit
    der Firma bzw. Dienststelle; Arbeitsmoral in der Firma; eigene
    Arbeitsplatzgefährdung; Berufsgruppe; berufliche Position;
    Haushaltsgröße; Personen im Haushalt im Alter von 18 Jahren und älter;
    Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Geschlecht.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Economic Policy, National Economic Situation (en)
  • Wirtschaftspolitik, wirtschaftliche Lage (de)
?:citationString
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bürklin, Wilhelm (2004): Business Location Germany 2004. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4000 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4000 (en)
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bürklin, Wilhelm (2004): Wirtschaftsstandort Deutschland 2004. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4000 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4000 (de)
?:comment
  • Vergleiche auch die ZA-Studien-Nr. 3220-3223. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4000 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2004-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4000 ()
?:endDate
  • 2004 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Business Location Germany 2004 (en)
  • Wirtschaftsstandort Deutschland 2004 (de)
?:numberOfUnits
  • 1545 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 107 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Auswahl nach dem RLD-Verfahren und Geburtstagsschlüssel. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4000 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4000 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4000 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4000 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2004 (xsd:gyear)
  • 2004-04-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA4000 ()
?:studyPublications
  • IPOS - Institut für praxisorientierte Sozialforschung Mannheim (Hrsg.): Wirtschaftsstandort Deutschland 2004: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken. Mannheim: IPOS, Juni 2004. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 04.2004 (de)
  • 04.2004 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wohnbevölkerung im Alter von 18 Jahren oder älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)