PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Umfang und Struktur geringfügiger Beschäftigung und
    Nebenerwerbstätigkeiten in Deutschland.

    Themen: Erfassung aller beruflichen Tätigkeiten und der
    Wochenarbeitszeit des Befragten; Wirtschaftszweig, in dem der Befragte
    tätig ist; befristetes Arbeitsverhältnis und Dauer der Befristung;
    monatliches Bruttoeinkommen durch die Haupttätigkeit über 325 Euro;
    ehrenamtliche Tätigkeit; Art der Einkommensversteuerung und
    Rentenversicherung; Häufigkeit der Tätigkeit.

    Für die zweite und dritte Nebentätigkeit des Befragten wurde jeweils
    gefragt: Branche der Nebentätigkeit; Bezeichnung und berufliche Position
    in der Nebentätigkeit; wöchentliche Arbeitszeit für die Nebentätigkeit
    über 15 Stunden; befristetes Arbeitsverhältnis in der Nebentätigkeit und
    Dauer der Befristung; Beschränkung der Nebentätigkeit auf 50 Arbeitstage
    im Jahr; bisherige, befristete Tätigkeit für denselben Arbeitgeber;
    monatliches Bruttoeinkommen für die Nebentätigkeit über 325 Euro; Art
    der Einkommensversteuerung und Rentenversicherung für die
    Nebentätigkeit; Häufigkeit der Nebentätigkeit.

    Personen mit mindestens einer geringfügigen Beschäftigung unter 20
    Stunden pro Woche oder 2 Monaten im Jahr, die zudem einer regulären
    Tätigkeit nachgehen, wurden gefragt: Umfang der Erwerbstätigkeit des
    Partners; Anzahl der Arbeitgeber; Summe der Wochenstunden aller
    ausgeübten bezahlten Tätigkeiten; Gründe für die geringe
    Wochenarbeitszeit; Summe der gewünschten Wochenarbeitszeit beider
    Partner; Finanzielle Bedeutung der Nebentätigkeit für den Befragten und
    sonstige Gründe für deren Ausübung; Dauer der regelmässigen Ausübung der
    Nebentätigkeit.

    Personen mit mindestens einer geringfügigen Beschäftigung unter 20
    Stunden pro Woche oder 2 Monaten im Jahr, die zudem keiner regulären
    Beschäftigung nachgehen, wurden gefragt: Arbeitslosmeldung des
    Befragten; Bezug von Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe oder
    Sozialhilfe durch den Befragten; derzeitiger Besuch einer Schule oder
    Hochschule; derzeitiger Mutterschutz- bzw. Erziehungsurlaub des
    Befragten; Krankenversicherungsstatus.

    Alle Beteiligten wurden gefragt: Umfang der Beschäftigung von
    Reinigungspersonal und Babysittern durch den Befragten; Kinderbetreuung
    zu Hause oder ausser Haus; Dienstleistungen, die in letzter Zeit im
    Haushalt des Befragten durch Privatpersonen gegen Bezahlung erbracht
    worden sind und Anzahl der Arbeitsstunden; Bezahlung aller durch
    Privatpersonen für den Befragten erbrachten Dienstleistungen gegen
    Quittung oder auf Rechnung.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Zuständigkeit für
    hauswirtschaftliche Tätigkeit; Schulabschluss; Berufsausbildung;
    Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit des Befragten sowie des
    Haushaltsvorstands; berufliche Position des Befragten sowie des
    Haushaltsvorstands; Ruhestand des Befragten oder des Haushaltsvorstands;
    Anzahl der Personen im Haushalt sowie deren Altersstruktur; Anzahl der
    Personen mit eigenem Einkommen; monatliches Nettoeinkommen des
    Haushalts; monatliches Nettoeinkommen des Befragten;
    Staatsangehörigkeit; Bundesland; Ortsgröße; Wohnstatus.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Infratest Sozialforschung, München, & Internationales Institut für empirische Sozialökonomie (INIFES), Stadtbergen (2004): Geringfügige Beschäftigung und Nebenerwerbstätigkeiten 2001/2002. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3957 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3957 (de)
  • Infratest Sozialforschung, München, & Internationales Institut für empirische Sozialökonomie (INIFES), Stadtbergen (2004): Part-Time Employment and Second Jobs 2001/2002. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3957 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3957 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3957 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit computergestütztem Fragebogen (CAPI) (de)
?:dataCollector
  • Infratest Sozialforschung, München (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2002-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3957 ()
?:endDate
  • 2002 (xsd:gyear)
  • 2002-10-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Geringfügige Beschäftigung und Nebenerwerbstätigkeiten 2001/2002 (de)
  • Part-Time Employment and Second Jobs 2001/2002 (en)
?:numberOfUnits
  • 30211 / 17155 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 490 / 137 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrfach geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe (Random-Route-Verfahren) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3957 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3957 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3957 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3957 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3957 ()
?:studyPublications
  • Bielenski, Harald; Hartmann, Josef; Dathe, Dietmar; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra: Geringfügige Beschäftigung und Nebenerwerbstätigkeiten in Deutschland 2001/2002. Bonn: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 2004 (BMWA-Dokumentation Nr. 530) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)