PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellungen zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen, sowie
    Verständnis von Wirtschaft.

    Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;
    Parteipräferenz; Politikinteresse.

    Wirtschaft: Wirtschaftsinteresse; Einschätzung der
    Problemlösungsfähigkeit der Politik hinsichtlich der Wirtschaft;
    Assoziation zum Begriff Soziale Marktwirtschaft; Einschätzung zur
    Zukunftssicherheit der gesetzlichen Rentenversicherung; Beurteilung der
    Regelung der Wirtschaft durch den Staat; Einschätzung der BRD als
    Wohlstandsgesellschaft und Sicherung des Wohlstands als Staatsaufgabe;
    Lebenszufriedenheit; Einschätzung der eigenen Zukunft; Interesse an
    Informationen zur Börse und zu Aktien; positive und negative Assoziation
    mit dem Begriff Globalisierung; Meinung zu staatlicher Unterstützung für
    Unternehmen mit wirtschaftlichen Problemen.

    Relevanz ausgewählter Lebensziele: Sicherheit, Lebensstandard,
    Selbstverwirklichung, Leistungsorientierung.

    Bildung: Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Schulsystems und
    wahrgenommene Veränderungen; Verantwortung der Schulen in Bezug auf die
    Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge und den Umgang mit Geld;
    Einstellung zur Einführung eines Schulfachs Wirtschaft und zur
    Vermittlung berufsorientierter Lerninhalte.

    Geld und Finanzen: Einschätzung der Sicherheit von Online-banking;
    Besitz eines Internetzugangs und dessen Nutzung für Online-banking,
    Aktienkauf und Online-shopping; Absicht, Bankgeschäfte zukünftig über
    Internet abzuwickeln; Meinung zu Banken und Sparkassen; ausgewählte
    Aussagen zu Börse, Geldangelegenheiten, Wichtigkeit des Geldes, Neigung
    zu Impulskäufen; Sparneigung im Elterhaus und eigene Sparneigung;
    vermutete Überschuldung der Bundesbürger und eigene Erfahrung; Besitz
    einer EC-Karte und Kreditkarte; Hauptkonto bei einer Sparkasse, einer
    Volksbank/Raiffeisenbank, der Postbank oder einer anderen Bank; Name der
    Bank; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bank; Beurteilung der eigenen
    wirtschaftlichen Lage; Regelmäßigkeit des Sparens; monatliche Sparrate
    und Sparmotive.

    Demographie: Bundesland; Ortsgröße; Alter (in Klassen); Familienstand;
    Zusammenleben mit einem Partner; Kinder; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Schulabschluss (getrennt nach Ost- und
    Westdeutschland); abgeschlossenes Hochschulstudium; abgeschlossene
    Lehre; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit;
    Berufsgruppe; einfache, gehobene oder leitende Tätigkeit; einfacher,
    mittlerer, gehobener oder höherer Dienst; Geschlecht.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bürklin, Wilhelm (2004): Association of German Banks-Adolescence Study 2003: Comprehension of Economy and Culture of Finance (Adults). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3952 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3952 (en)
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bürklin, Wilhelm (2004): BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Erwachsene). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3952 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3952 (de)
?:comment
  • Vergleiche auch BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur, ZA-Studien-Nr. 3951. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3952 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3952 ()
?:endDate
  • 2003 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Association of German Banks-Adolescence Study 2003: Comprehension of Economy and Culture of Finance (Adults) (en)
  • BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Erwachsene) (de)
?:numberOfUnits
  • 1007 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 79 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige Zufallsauswahl: Auswahl von Haushaltsadressen nach dem RLD-Verfahren und Auswahl der Zielperson nach einem Geburtstagsschlüssel. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3952 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3952 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3952 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3952 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2003 (xsd:gyear)
  • 2003-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3952 ()
?:studyPublications
  • Jung, Matthias: BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur: Ergebnisse aus repräsentativen Bevölkerungsumfragen im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken Mannheim: IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, August 2003. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 05.2003 (de)
  • 05.2003 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte Wohnbevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)