PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Konsum von Alkohol, illegalen Drogen und Tabakwaren durch Jugendliche.
    Bezugsquellen für Drogen. Alkoholkonsum und Rauchen im Elternhaus.

    Themen: Derzeitige Wohnform; aufgewachsen bei einem Elternteil, beiden
    Eltern oder Dritten; Familienstand der Eltern; Bewertung des
    Verhältnisses zum Vater und zur Mutter; Kinderzahl im Elternhaus;
    Position des Befragten in der Geschwisterfolge; Erziehung der eigenen
    Kinder nach dem Modell der Erziehung durch die eigenen Eltern;
    derzeitige oder frühere Berufstätigkeit und berufliche Stellung der
    Eltern; höchster Schulabschluss der Eltern; höchster Schulabschluss des
    Befragten; Klasse wiederholt bzw. Schulausbildung abgebrochen;
    Bewertung des Verhältnisses zu den Lehrern oder Ausbildern;
    Berufstätigkeit; Häufigkeit früherer Arbeitslosigkeit; derzeit bzw.
    früher ausgeübter Beruf; berufliche Stellung; Belastungen bei der
    Hauptbeschäftigung; Ausreißen von zu Hause in der Vergangenheit;
    Zugehörigkeit zu einer Clique; präferierte Freizeitaktivitäten; Ort für
    die Freizeitaktivitäten (zu Hause oder außer Haus); allein oder mit
    anderen verbrachte Freizeit; Anzahl enger Freunde oder Freundinnen;
    Bezugsperson; Art des Tabakwarenkonsums; Anzahl gerauchter Zigaretten
    pro Tag; Einstiegsalter beim Rauchen; ehemalige Raucher wurden gefragt:
    Zeitraum seit Aufgabe des Rauchens; Orte des Tabakwarenerwerbs;
    Raucherstatus der Eltern und der engen Freunde; Häufigkeit des Konsums
    ausgewählter alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke;
    konsumierte Gläser Bier, Wein und Spirituosen pro Woche; Anlässe für
    Alkoholkonsum; Ort des Alkoholerwerbs; Präferenz für den Erwerb
    nicht-alkoholischer Getränke, wenn diese in Gaststätten billiger wären
    als alkoholische Getränke; Alter beim ersten Alkoholkonsum; Alter beim
    ersten Alkoholexzess; Häufigkeit des Alkoholkonsums der Eltern; Vorrat
    an alkoholischen Getränken zu Hause; freier oder eingeschränkter Zugang
    zum Alkoholvorrat; Einstellungen zum Alkoholkonsum (Skala); Situationen
    für persönlichen Alkoholkonsum (Feuerlein-Skala); Alkoholkonsumenten im
    Freundeskreis, persönliches Gesundheitsbewusstsein; Beschwerden im
    letzten Jahr infolge von Alkoholkonsum; regelmäßige bzw. gelegentliche
    Einnahme von Schmerzmitteln, Abführmitteln, Schlafmitteln,
    Beruhigungsmitteln, Anregungsmitteln und Appetitzüglern ohne ärztliche
    Verordnung; detaillierte Angabe konsumierter Rauschmittel; Alter beim
    ersten Rauschmittelkonsum; Häufigkeit des Rauschmittelkonsums seit
    Konsumbeginn; Konsumierungsweise (Schlucken, Rauchen, Schnüffeln,
    Schnupfen, Spritzen); Zeitspanne seit dem letzten Rauschmittelkonsum;
    Fähigkeit, den Rauschmittelkonsum zu beenden; Gründe für beendeten
    Rauschmittelkonsum; Bezugsquelle bzw. Kontaktperson für ersten
    Rauschmittelgebrauch; persönliche Motive für Rauschmittelkonsum;
    verwendete Medikamente zur Unterdrückung von Angst- oder
    Unruhezuständen infolge von Rauschmittelmissbrauch; Vertrauensperson
    bei Drogenproblemen.

    Personen, die noch kein Rauschmittel probiert haben, wurden gefragt:
    Bereitschaft zum Haschischrauchen; Rauschmittelkonsum im Freundeskreis;
    Beschaffungsmöglichkeit von Rauschmitteln innerhalb von 24 Stunden;
    Einschätzung des Suchtpotentials von Haschisch, Nikotin, Heroin, LSD,
    Alkohol, Aufputschmitteln und Beruhigungsmitteln; Zufriedenheit mit der
    Gesellschaftsordnung; Einschätzung der persönlichen Zukunftsaussichten;
    Suizidgedanken.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Haushaltsgröße; Anzahl
    Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen;
    Bundesland. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Bundesministerium für Gesundheit, Bonn, & IFT, Institut für Therapieforschung, München (2002): Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamenten und Tabakwaren 1980 (Epidemiologischer Suchtsurvey). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3695 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3695 (de)
  • Bundesministerium für Gesundheit, Bonn, & IFT, Institut für Therapieforschung, München (2002): Use and Abuse of Illegal Drugs, Alcoholic Drinks, Medications and Tobacco Products 1980 (Epidemiological Survey on Substance Abuse). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3695 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3695 (en)
?:comment
  • Unter der Studien-Nr. 3696 ist eine vergleichbare Studie aus dem Jahre 1986 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3695 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (außer Bayern: mündliche Befragung) (de)
?:dataCollector
  • Infratest Gesundheitsforschung, München (de)
?:dateCreated
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • ESA am Institut für Therapieforschung (de)
  • ESA at Institut für Therapieforschung (en)
?:doi
  • 10.4232/1.3695 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Die Studie „Epidemiologischer Suchtsurvey (ESA)“ ist eine seit 1980 regelmäßig bundesweit durchgeführte Repräsentativerhebung zum Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren. Die Durchführung der bundesweiten Studie erfolgte zuletzt im Mixed-Mode-Design als standardisierte telefonische Befragung (CATI: Computer Assisted Telephone Interview), als schriftlich-postalische Erhebung (PAPSI: Paper and Pencil Self Interview) und als Online-Erhebung. Finanziell gefördert wird die Studie vom Bundesministerium für Gesundheit. Erhoben wurden 30-Tage, 12-Monats- und Lebenszeitprävalenz des Konsums von Tabak, Alkohol, illegalen Drogen und Medikamenten. Für konventionelle Tabakprodukte, Alkohol, ausgewählte illegale Drogen (Cannabis, Kokain und Amphetamine) und Medikamente (Schmerzmittel, Schlafmittel und Beruhigungsmittel) wurden zusätzlich Diagnosekriterien mit der schriftlichen Version des Münchener Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI) für den Zeitraum der letzten zwölf Monate erfasst. Erfasst wurden zudem eine Reihe soziodemografischer Daten, der körperliche und psychische Gesundheitszustand, das Ernährungsverhalten, psychische Störungen sowie Module zu den Schwerpunktthemen Kinder aus suchtbelasteten Familien, Abstinenzgründe im Bereich Alkohol und die Wahrnehmung bzw. das Wissen der Gesundheitsgefährdung durch Alkohol. (de)
  • The "Epidemiological Survey on Substance Abuse in Germany (ESA)" is a representative survey on the use and abuse of psychoactive substances among adolescents and adults aged 18 to 64 years, which has been conducted regularly nationwide since 1980. The nationwide study was conducted recently in a mixed-mode design as a standardised telephone survey (CATI: Computer Assisted Telephone Interview), as a written-postal survey (PAPSI: Paper and Pencil Self Interview) and as an online survey. The study is financially supported by the Federal Ministry of Health. The survey covered 30-day, 12-month and lifetime prevalence of tobacco use, alcohol, illicit drugs and medicines. For conventional tobacco products, alcohol, selected illicit drugs (cannabis, cocaine and amphetamines) and medications (painkillers, sleeping pills and tranquillisers), additional diagnostic criteria were recorded with the written version of the Munich Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI) for the period of the last twelve months. Furthermore, a series of socio-demographic data, the physical and mental state of health, nutritional behaviour, mental disorders as well as modules on the main topics of children from families with addiction problems, reasons for abstinence in the field of alcohol and the perception or knowledge of the health risk posed by alcohol were recorded. (en)
?:groupNumber
  • 0069 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE-BY (xsd:string)
  • DE-HH (xsd:string)
  • DE-NI (xsd:string)
  • DE-NW (xsd:string)
  • DE-RP (xsd:string)
  • DE-SH (xsd:string)
  • DE-SL (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamenten und Tabakwaren 1980 (Epidemiologischer Suchtsurvey) (de)
  • Use and Abuse of Illegal Drugs, Alcoholic Drinks, Medications and Tobacco Products 1980 (Epidemiological Survey on Substance Abuse) (en)
?:numberOfUnits
  • 10240 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 408 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Repräsentativerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3695 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3695 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3695 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3695 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Epidemiological Survey on Substance Abuse in Germany (en)
  • Epidemiologischer Suchtsurvey (de)
?:studyNumber
  • ZA3695 ()
?:studyPublications
  • Infratest Gesundheitsforschung: Konsum und Missbrauch von Alkohol, illegalen Drogen und Tabakwaren durch junge Erwachsene. München: Infratest 1983 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1980 (en)
  • 1980 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 12 bis 24 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)