| 
          ?:abstract
         | 
        
          
            - 
              Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge.
  Themen: finanzielle Sicherung im Alter; Sorgen älterer Menschen (Vorgaben); persönliche Sorgen älterer Menschen (offene Nennung); Anzahl Personen im Haushalt; Anzahl und Nennung der Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Wohnstatus; Höhe der monatlichen Wohnkosten bei Mietern; bei Eigentümern: Hypothekenzahlungen; Kosten der Heimunterbringung; Familienstand; Jahr der Eheschließung, Verwitwung oder Ehescheidung; Geburtsjahr; Bezug von eigener GRV-Rente bzw. Pension.
  Rente/Pension: GRV-Rente, auch für Kindererziehungszeiten; Witwerrente der GRV-Rente; betriebliche Altersversorgung; Zusatzversorgungsrente des Öffentlichen Dienstes; Brutto-Beamtenpension; Netto-Beamtenpension; landwirtschaftliche Alterssicherung, Landabgaberente; berufsständische Versorgung für ehemalige Freiberufler; Unfallrente der Berufsgenossenschaft; Kriegsopferrente und Entschädigungsleistung; sonstige Rente bzw. Pension; Brutto-Erwerbseinkommen; Netto-Erwerbseinkommen; Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe;
  Haushaltsbezogene Einkommen: Wohngeld; Sozialhilfe oder Pflegegeld vom Sozialamt; regelmäßiger Bezug privater Unterstützung; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Kindergeld; Zinsen aus Sparguthaben und Wertpapieren; sonstige regelmäßige Einkünfte; bereits erhaltene einmalige Leistungen aus einer Altersversorgung; Kürzung der Pension wegen gleichzeitigem Bezug von GVR-Rente (aBl); zukünftige Rente bzw. Pension; Alter in Jahren beim künftigen Erstbezug von: GRV-Rente, Betriebsrente, Altersversorgung der Privatwirtschaft, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, Beamtenpension, landwirtschaftlicher Altersrente, berufsständischer Versorgung für Freiberufler und privater Lebensversicherung; Schulabschluss; Berufsausbildung; Beginn und Ende der Erwerbstätigkeit; Zahl der Erwerbsjahre; Zahl der Erwerbsjahre mit GRV-Beiträgen; Rückerstattung von GRV-Beiträgen; Branche der Erwerbstätigkeit; BAT-Besoldungsgruppe von Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst; Betriebsgröße; Art der Krankenversicherung; Höhe des Beitrags zur privaten Krankenversicherung oder Selbsthilfeeinrichtung im Monat; Angewiesenheit auf Hilfe aus Alters- oder Krankheitsgründen; vor 1945 wohnhaft im Gebiet BRD; Anzahl der Kinder der Ehefrau; Bezug von Kindergeld; Wünsche zur Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen; höchster beruflicher Abschluss; berufliche Position; Einkommensarten.
  Demographie: Familienstand; Befragungsgebiet, Nationalität; Geschlecht; Bundesland; Alter (in Jahren und klassiert); 
                 (de)
              
             
           
         | 
      
      
        | 
          ?:citationString
         | 
        
          
            - 
              Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn Infratest Sozialforschung, München (1986): Alterssicherung in Deutschland 1986 (ASID '86). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3654 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3654
                 (de)
              
            
 
            - 
              Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn Infratest Sozialforschung, München (1986): Old-Age Insurance in Germany 1986 (ASID ´86). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3654 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3654
                 (en)
              
            
 
           
         | 
      
      
        | 
          ?:studyPublications
         | 
        
          
            - 
              Deutscher Bundestag (Hrsg.):  Zwischenbericht der ENQUETE-KOMMISSION Demographischer Wandel: Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik.  BT-Drucksache 12/7876, Bonn 1994, S. 141-146
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Dünnwald, Marianne; Kuhn, Magnus; Löffler, Michael:  Statistische Aussagen verbessert.  In: Bundesarbeitsblatt 9/1995, S.24-28
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986, Bd. I: Die Bevölkerung ab 55 Jahren.  Forschungsbericht Bd. 200-I des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1990
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986, Bd. II: Rentner und Pensionäre.  Forschungsbericht Bd. 200-II des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1990
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986, Bd. III: Rentner mit Zusatzsicherung.  Forschungsbericht Bd. 200-III des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1990
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986. Bd. IV: Haushalte und Ehepaare.  Forschungsbericht Bd. 200-IV des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1990
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986. Bd. V: Selbständige und ihre Hinterbliebenen.  Forschungsbericht Bd. 200-V des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1990
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986. Zusammenfassender Bericht. Einkommenssituation der Bevölkerung ab 55 Jahren, Forschungsbericht Bd. 200-Z des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1992
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Alterssicherung in Deutschland 1986: Methodenbericht, Forschungsbericht  Bd. 200-M des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1988
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Datenlage zur Alterssicherung: Gutachten über Datenlage, Datennutzung und Datenlücken.  Forschungsbericht Bd. 103 des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1984
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Die Erhebung "Alterssicherung in Deutschland" (ASID ´86) - Konzeption, Validierung und Berichterstattung, in: Infratest Sozialforschung: Alterssicherung in Deutschland: Datenlage und Datenanalyse,  Forschungsbericht Bd. 220 des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1992
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Infratest Burke Sozialforschung:  Haushaltseinkommen und Einkommensquellen der älteren Generation.  Forschungsbericht Nr. 118/3 des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1985
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Kortmann, Klaus:  Der Beitrag von Ehepartnern zum Alterseinkommen der privaten Haushalte.  In: Rapin, Hildegard (Hg.): Der private Haushalt im Spiegel sozialempirischer Erhebungen, Frankfurt/M., 1990, S. 41-65
                 (xsd:string)
              
            
 
            - 
              Kortmann, Klaus:  Kleinrenten, Niedrigeinkommen und Sozialhilfebedarf im Alter.  In: Deutsche Rentenversicherung 5-6/1992, S. 337-362.
                 (xsd:string)
              
            
 
           
         |