PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellungen kleiner und mittlerer Unternehmen zur Einführung des Euro und durchgeführte Vorbereitungen im Betrieb.

    Themen: Notwendigkeit der Vorbereitung des Unternehmens auf die Einführung des Euro; Ausarbeitung eines Aktionsplans; Ausmaß der Umsetzung der geplanten Maßnahmen; Umsetzung folgender Maßnahmen: Ermittlung des Einflusses des Euro auf die Geschäftstätigkeit, Anpassung des Computersystems, Bestimmung einer für die Euro-Umstellung verantwortlichen Person im Unternehmen, Budgetfestlegung, Informieren des Personals, Schätzung des Bedarfs an Personalschulungen, Eröffnung eines Euro-Kontos, Preissetzung in Euro und Informieren der Geschäftspartner über die eigenen Pläne im Zusammenhang mit der Euro-Umstellung; Zeitpunkt für die Einführung der Rechnungsstellung in Euro; Zeitpunkt, zu dem alle Geschäftsaktivitäten in Euro abgewickelt werden können; erwartete negative Folgen der Euro-Einführung für die eigene Wettbewerbsfähigkeit; Vertrauen in einen Erfolg des Unternehmens bei der Euro-Umstellung.

    Demographie: Stellung des Befragten im Unternehmen; Betriebsgröße; Branche; Umsatz.

    Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (2002): Flash Eurobarometer 99 EOS Managers 26 - Small and Medium Enterprises and the Euro 4). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3588 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3588 (en)
  • Europäische Kommission (2002): Flash Eurobarometer 99 EOS Managers 26 - Small and Medium Enterprises and the Euro 4). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3588 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3588 (de)
?:comment
  • Je nach Land wurden 200 bis 300 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3588 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • EOS Gallup Europe; Dimarso, Brussels, Belgium; Emnid, Bielefeld, Germany; ICAP, Athens, Greece; Demoscopia, Madrid, Spain; Suomen Gallup, Espoo, Finland; Sofres, Montrouge, France; Irish MKTG Surveys, Dublin, Ireland; Doxa, Milano, Italy; ILReS, Luxembourg, Luxembourg; NIPO, Amsterdam, Netherlands; Österreichisches Gallup, Vienna, Austria; Metris, Lisboa, Portugal (en)
  • EOS Gallup Europe; Dimarso, Brussels, Belgium; Emnid, Bielefeld, Germany; ICAP, Athens, Greece; Demoscopia, Madrid, Spain; Suomen Gallup, Espoo, Finland; Sofres, Montrouge, France; Irish MKTG Surveys, Dublin, Ireland; Doxa, Milano, Italy; ILReS, Luxembourg, Luxembourg; NIPO, Amsterdam, Netherlands; Österreichisches Gallup, Vienna, Austria; Metris, Lisboa, Portugal (de)
?:dateCreated
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2001-04-19 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3588 ()
?:endDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-04-19 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0068 ()
  • 0116 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 99 EOS Managers 26 - Small and Medium Enterprises and the Euro 4) (de)
  • Flash Eurobarometer 99 EOS Managers 26 - Small and Medium Enterprises and the Euro 4) (en)
?:numberOfUnits
  • 2832 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 25 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufällige Auswahl von Unternehmen (Liste aus einer Datenbank von Dun & Bradstreet) anhand folgender Kriterien: EU-Land, Betriebsgröße und Branche. Die befragte Person ist für die Finanzen im Unternehmen zuständig (Geschäftsführer, Verwaltungschef oder Finanzdirektor). (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3588 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3588 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3588 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3588 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-04-04 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues: Common Currency (EURO) (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen (de)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen: Gemeinsame Währung (EURO) (de)
?:studyNumber
  • ZA3588 ()
?:studyPublications
  • European Commission; EOS Gallup Europe: SMEs and the euro (Wave 4). Brussels: European Commission April 2001 http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl99_en.pdf (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • All companies (farmers excluded) employing less than 250 persons, installed in one of the eleven Euro Countries or Greece (en)
  • Unternehmen (außer landwirtschaftliche Betriebe) mit weniger als 250 Mitarbeitern aus einer Datenbank von Dun & Bradstreet, ansässig in einem der elf Euro-Länder oder in Griechenland (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)