PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Subjective evaluations of living conditions, desires and priorities,
    as well as difference between desire and reality.
    Topics:
    residential area;
    year of arrival;
    satisfaction with place of residence;
    moving frequency;
    previous residential area, residential status and size of residence;
    most important reasons to move;
    current residential status;
    number of households in building;
    shared costs;
    manner of acquisition of residence or building;
    public support and monthly load from mortgage payments;
    additional costs;
    heating costs;
    maintenance costs;
    subsidy of expenses;
    residence authorization;
    rent costs;
    heating costs and hot water costs;
    fixed amount for heating costs or hot water costs;
    heating costs;
    manner of payment;
    shared costs for modernization;
    type of shared costs for modernization;
    judgement on rent costs and receipt of housing benefit;
    amount of housing benefit;
    size of residence;
    number of living-rooms;
    judgement on size of residence;
    detailed information on residential furnishings;
    judgement on residential furnishings;
    information on desirable furnishing characteristics for a standard residence;
    year of construction of building;
    judgement on condition of building;
    satisfaction with environmental conditions, residential surroundings and
    satisfaction with housing (scale);
    description of infrastructure facilities in residential area;
    social differences in residential area;
    neighborhood relationship;
    satisfaction with neighborhood (scale);
    development of housing situation in the course of life;
    most important sacrifices and losses in case of leaving
    current residential surroundings;
    type of building;
    desired building and desired area;
    proportion of foreigners in residential area
    in comparison to other residential areas;
    current influx of foreigners or traditional foreigner quarter;
    origins of foreigners as ethnic Germans from Eastern Europe or refugees;
    relationship with foreigners;
    judgement on neighborhood relationships with foreigners;
    preference for mixing or separate foreigner quarter;
    contacts with foreigners;
    attitudes to help getting set up and integration measures for foreigners;
    moving plans;
    reasons for moving;
    destination city of moving;
    renovation plans;
    renovation in the past;
    classification of one's residence on a scale as well as
    classification of one's residence five years ago, an attainable residence,
    the average residence of friends, the average of the West German and
    the residence the respondent is entitled to;
    judgement on personal economic situation;
    goals in life (scale);
    preferences in music, watching television, and reading books;
    life style and behaviors;
    preferences in furnishing style and clothing style;
    leisure preferences.
    Demography:
    state;
    degree of urbanization and type of residential area;
    administrative district;
    city size;
    employment;
    job security;
    commuting time to work;
    spatial mobility readiness;
    sex;
    age (month and year of birth);
    school degree;
    age at school degree;
    occupational training;
    college degree;
    employment;
    occupational position earlier and today;
    marital status;
    living together with a partner;
    number of children;
    self-assessment of social class;
    religious denomination;
    church closeness;
    behavior at the polls in the last Federal Parliament election;
    party preference (Sunday question);
    size of household;
    net household income;
    personal net income;
    year of birth of children;
    number of persons in household with their own income;
    place of residence before 1989;
    car possession;
    German citizenship;
    possession of a telephone.
    Interviewer rating:
    day of interview and month;
    length of interview.
    (en)
  • Subjektive Bewertungen von Lebensbedingungen, Wünsche und
    Prioritäten, sowie Differenz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

    Themen: Wohnlage; Zuzugsjahr; Zufriedenheit mit dem Wohnort;
    Umzugshäufigkeit; vorherige Wohnlage, Wohnstatus und Wohnungsgröße;
    wichtigste Umzugsgründe; derzeitiger Wohnstatus; Anzahl der Haushalte im
    Haus; Umlagekosten; Art des Erwerbs der Wohnungen bzw. des Hauses;
    öffentliche Förderung und monatliche Belastung durch
    Hypothekenzahlungen; Nebenkosten; Heizkosten; Instandhaltungskosten;
    Lastenzuschuss; Wohnberechtigungsschein; Mietkosten; Heizkosten und
    Warmwasserkosten; Pauschale für Heizkosten oder Warmwasserkosten;
    Heizkosten; Zahlungsmodus; Modernisierungsumlage; Art der
    Modernisierungsumlagen; Beurteilung der Mietkosten und Wohngeldbezug;
    Höhe Wohngeld; Wohnungsgröße; Anzahl der Wohnräume; Beurteilung der
    Wohnungsgröße; detaillierte Angaben zur Wohnungsausstattung; Beurteilung
    der Wohnungsausstattung; Angabe der wünschbaren Ausstattungsmerkmale für
    eine Standardwohnung; Baujahr des Hauses; Beurteilung des Zustands des
    Hauses; Zufriedenheit mit den Umweltbedingungen, der Wohnumgebung und
    Wohnzufriedenheit (Skalometer); Beschreibung der
    Infrastruktureinrichtungen im Wohngebiet; soziale Unterschiede in der
    Wohngegend; Nachbarschaftsverhältnis; Zufriedenheit mit der
    Nachbarschaft (Skalometer); Entwicklung der Wohnsituation im Laufe des
    Lebens; wichtigste Entbehrungen und Verluste im Falle eines Wegzugs aus
    der derzeitigen Wohnumgebung; Haustyp; Wunschhaus und Wunschgegend;
    Ausländeranteil im Wohngebiet im Vergleich zu anderen Wohngegenden;
    aktueller Zuzug von Ausländern oder traditionelles Ausländerviertel;
    Herkunft der Ausländer als Aussiedler oder Flüchtlinge; Verhältnis zu
    den Ausländern; Beurteilung des Nachbarschaftsverhältnisses zu den
    Ausländern; Präferenz für eine Durchmischung oder separate
    Ausländerviertel; Kontakte zu Ausländern; Einstellungen zu
    Einstiegshilfen und Eingliederungsmaßnahmen für Ausländer; Umzugspläne;
    Umzugsgründe; Zielort des Umzugs; Renovierungspläne; Renovierung in der
    Vergangenheit; Einstufung der eigenen Wohnung auf einem Skalometer sowie
    Einstufung der eigenen Wohnung vor fünf Jahren, der erreichbaren
    Wohnung, der durchschnittlichen Wohnung von Freunden, des Durchschnitts
    der Bundesbürger und der Wohnung, die dem Befragten zustehe; Beurteilung
    der eigenen wirtschaftlichen Lage; Lebensziele (Skala); Präferenzen in
    der Musik, im Fernsehkonsum, und beim Bücherkonsum; Lebensstil und
    Verhaltensweisen; Präferenzen beim Einrichtungsstil und Kleidungsstil;
    Freizeitpräferenzen.

    Demographie: Bundesland; Urbanisierungsgrad und Art des Wohngebiets;
    Regierungsbezirk; Ortsgröße; Erwerbstätigkeit; Arbeitsplatzsicherheit;
    Wegezeiten zur Arbeit; räumliche Mobilitätsbereitschaft; Geschlecht;
    Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr); Schulabschluß; Alter bei
    Schulabschluß; Berufsbildung; Hochschulabschluss; Erwerbstätigkeit;
    berufliche Stellung früher und heute; Familienstand; Zusammenleben mit
    einem Partner; Kinderzahl; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Konfession; Kirchenverbundenheit; Wahlverhalten bei der letzten
    Bundestagswahl; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Haushaltsgröße;
    Haushaltsnettoeinkommen; eigenes Nettoeinkommen; Geburtsjahr der Kinder;
    Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Wohnort vor 1989;
    PKW-Besitz; deutsche Staatsangehörigkeit; Telefonbesitz.

    Interviewerrating: Interviewtag und Monat; Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Böltken, Ferdinand, Schneider, Nicole, & Spellerberg, Annette (2000): Lebensstile, Wohnbedürfnisse und Mobilitätsbereitschaft. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3378 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3378 (de)
  • Böltken, Ferdinand, Schneider, Nicole, & Spellerberg, Annette (2000): Life styles, Housing Needs and Mobility Readiness. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3378 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3378 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3378 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GFM-Getas, Hamburg (en)
  • GFM-Getas, Hamburg (de)
?:dateCreated
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3378 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-12-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensstile, Wohnbedürfnisse und Mobilitätsbereitschaft (de)
  • Life styles, Housing Needs and Mobility Readiness (en)
?:numberOfUnits
  • 3097 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 355 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Dreistufige Zufallsauswahl im ADM-Design für Ost- und Westdeutschland getrennt. Die Auswahl der Befragungshaushalte erfolgte nach streng geregeltem Random-Route; die Bestimmung der tatsächlich zu befragenden Personen im Haushalt geschah durch einen Zufallszahlen-Auswahlschlüssel (de)
  • Three-stage random selection in the ADM-Design for Eastern and Western Germany separately. The selection of survey households was conducted according to a strictly controlled random route; the determination of the persons in the household actually to be questioned took place through a random number key (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3378 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3378 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3378 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3378 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-11-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3378 ()
?:studyPublications
  • Böltken, Ferdinand; Schneider, Nicole; Spellerberg, Annette: Wohnen - Wunsch und Wirklichkeit: subjektive Prioritäten und subjektive Defizite als Beitrag zur Wohnungsmarktbeobachtung. Informationen zur Raumentwicklung, 1999, Heft 2, S. 141-156 (xsd:string)
  • Schneider, Nicole; Spellerberg, Annette: Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität. Opladen: Leske + Budrich, 1999 (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Resident population (en)
  • Wohnbevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)