PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to the EU and questions of European policies;
    Questions on the European Election.
    Topics:
    currently most important problem in Germany;
    intent to participate in the election;
    absentee ballot or polling station;
    party preference (Sunday question);
    behavior at the polls in the last European Election;
    decision certainty or
    party voted for (if already having voted by absentee ballot);
    time of voting decision;
    reasons for voting decision (federal politics or European politics);
    sympathy scale for parties;
    satisfaction with achievements of parties in the Federal Government and
    in the opposition;
    sympathy scale for the most important top politicians in the Federal Republic;
    party preference according to rank order procedure;
    interest in politics;
    interest in European politics;
    preferred party regarding European politics;
    judgement on economic situation of Germany;
    judgement on personal economic situation;
    expected economic situation for Germany;
    party preference according to economic ability;
    decision for continuing independence of Germany or
    becoming part of a common European government;
    opinion on more power for the European Parliament;
    assessment of advantageousness of German EU membership;
    importance of decisions of municipal council or city council, state parliament,
    Federal Parliament and European Parliament;
    attitude to the Euro;
    expected advantageousness of introduction of the common European currency (Euro)
    for the person interviewed and for Germany;
    agreement with responsibility of Federal Government or European Union
    for unemployment, environmental protection, crime and agriculture;
    opinion on more responsibility for the European Union
    in solving conflicts in the world;
    opinion on the new tax law for 630 DM jobs
    (impact on employer, employee and freelance);
    self-assessment on a left-right continuum;
    expected winner of the European Election;
    expected taking seats in the European Parliament
    by Greens, FDP, PDS and Republicans.
    Demography:
    sex;
    age;
    marital status;
    living together with a partner;
    school degree;
    college;
    apprenticeship;
    employment;
    personal job security;
    occupational group;
    occupational position;
    number of persons in household;
    number of persons older than 18 years;
    head of household as well as his occupational group and employment;
    union member in household;
    religious denomination;
    frequency of church attendance;
    jeopardy to job or unemployment of close persons;
    party inclination and party identification;
    state;
    city size.
    (en)
  • Einstellung zur EU und zu Fragen der Europapolitik; Fragen zur
    Europawahl.

    Themen: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;
    Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahl oder Wahllokal; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Europawahl;
    Entscheidungssicherheit bzw. gewählte Partei (bei schon stattgefundener
    Briefwahl); Zeitpunkt der Wahlentscheidung; Gründe für die
    Wahlentscheidung (Bundespolitik oder Europapolitik);
    Sympathie-Skalometer für die Parteien; Zufriedenheit mit den Leistungen
    der Parteien in der Bundesregierung und in der Opposition;
    Sympathie-Skalometer für die wichtigsten Spitzenpolitiker in der
    Bundesrepublik; Parteipräferenz nach dem Rangordnungsverfahren;
    Politikinteresse; Interesse an Europapolitik; präferierte Partei bezogen
    auf Europapolitik; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands;
    Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage; Konjunkturerwartung für
    Deutschland; Parteipräferenz nach wirtschaftlicher Kompetenz;
    Entscheidung für fortdauernde Selbständigkeit Deutschlands oder
    Einbindung in einen gemeinsamen europäischen Staat; Meinung zu mehr
    Macht für das Europaparlament; Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der
    deutschen EU-Mitgliedschaft; Wichtigkeit der Entscheidungen von
    Gemeinderat bzw. Stadtrat, Landtag, Bundestag und Europaparlament;
    Einstellung zum Euro; erwartete Vorteilhaftigkeit der Einführung der
    gemeinsamen europäischen Währung (Euro) für die befragte Person und für
    Deutschland; befürwortete Zuständigkeit der Bundesregierung oder der
    Europäischen Union bei Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, Kriminalität und
    Landwirtschaft; Meinung zu mehr Verantwortung der Europäischen Union bei
    der Lösung von Konflikten in der Welt; Einstellung zu den Luftangriffen
    der NATO in Jugoslawien und zum Einsatz von Bodentruppen; Meinung zum
    neuen Steuergesetz bei 630 DM Jobs (Betroffenheit der Arbeitgeber,
    Beschäftigten und freien Mitarbeiter); Selbsteinschätzung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; erwartete Gewinner der Europawahl; erwarteter
    Einzug in das Europaparlament von Grünen, FDP, PDS und Republikanern.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einem
    Partner; Schulabschluss; Studium; Lehre; Berufstätigkeit; eigene
    Arbeitsplatzsicherheit; Berufsgruppe; berufliche Position; Anzahl der
    Personen im Haushalt; Anzahl der Personen über 18 Jahren;
    Haushaltsvorstand sowie dessen Berufsgruppe und Berufstätigkeit;
    Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
    Arbeitsplatzgefährdung bzw. Arbeitslosigkeit nahestehender Personen;
    Parteineigung und Parteiidentifikation; Bundesland; Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Berger, Manfred, Jung, Matthias, & Roth, Dieter (2000): Europawahl 1999. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3238 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3238 (de)
  • Berger, Manfred, Jung, Matthias, & Roth, Dieter (2000): European Election 1999. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3238 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3238 (en)
?:comment
  • Europawahl: Eine Analyse der Wahl vom 13. Juni 1999 Mannheim: Berichte der Forschungsgruppe Wahlen Nr.95 1999. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3238 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
?:dateCreated
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3238 ()
?:endDate
  • 1999 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Dies sind nur in Deutschland durchgeführte Studien zu den Wahlen des Europäischen Parlaments. Internationale Studien sind in der Gruppe European Election Studies aufgelistet. (de)
  • These are only surveys about elections for the European Parliament done in Germany. International studies are listed in group European Election Studies. (en)
?:groupNumber
  • 0042 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Europawahl 1999 (de)
  • European Election 1999 (en)
?:numberOfUnits
  • 1244 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 98 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative survey (en)
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3238 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3238 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3238 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3238 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-06-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Europawahl (Deutschland) (de)
  • European Election (Germany) (en)
?:studyNumber
  • ZA3238 ()
?:studyPublications
  • Europawahl: Eine Analyse der Wahl vom 13. Juni 1999 Mannheim: Berichte der Forschungsgruppe Wahlen Nr.95 1999. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.1999 (en)
  • 06.1999 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible voters (en)
  • Wahlberechtigte (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)