PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erwartungen an die neue Regierung und Beurteilung der Regierungsspitze.

    Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage); persönliche Erwartungen an die geplante Steuerreform;
    Beurteilung der Steuerreform; Einstellung zur Senkung des
    Spitzensteuersatzes; Einstellung zur Erhöhung der Mineralölsteuer und
    zum Ausstieg aus der Atomenergie; Einstellung zur Korrektur der
    Absenkung des Rentenniveaus; erwartete Politik der neuen Mitte durch die
    neue Regierung; Prestigeverlust für den Kanzler durch den Amtsverzicht
    des Wirtschaftsministerkandidaten Stollmann; Zufriedenheit mit der
    Besetzung der einzelnen Ministerposten; vermutete
    Problemlösungskompetenz der neuen Regierung; Erwartung großer
    politischer Veränderungen durch den Regierungswechsel; Aufbruchstimmung
    durch den Regierungswechsel; erwartete Senkung der Arbeitslosigkeit.

    Demographie: Alter; Schulbildung; Berufsausbildung; Familienstand;
    Berufstätigkeit; eigene Arbeitsplatzgefährdung; berufliche Position;
    Haushaltsgröße und Personen im Alter von 18 Jahren und älter;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
    Geschlecht; Bundesland; Ortsgröße.
    (de)
  • Expectations of the new government and
    judgement on the top politicians in the government.
    Topics:
    most important problems in Germany;
    party preference (Sunday question);
    personal expectations of the planned tax reform;
    judgement on the tax reform;
    attitude to reduction of the maximum tax rate;
    attitude to increase in the petroleum tax and abandoning atomic energy;
    attitude to correction of the reduction in the level of pensions;
    expected policies of the new middle through the new government;
    loss of prestige for the chancellor from Stollmann's
    giving up his candidacy for the office as Minister of Trade and Commerce;
    satisfaction with filling individual minister positions;
    assumed problem-solving ability of the new government;
    expectation of great political changes through the change of government;
    mood of new beginning from the change of government;
    expected reduction in unemployment.
    Demography:
    age;
    school education;
    occupational training;
    marital status;
    employment;
    jeopardy to one's job;
    occupational position;
    household size and persons 18 years old and older;
    union membership;
    religious denomination;
    frequency of church attendance;
    sex;
    state;
    city size.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Economic Policy, National Economic Situation (en)
  • Wirtschaftspolitik, wirtschaftliche Lage (de)
?:citationString
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bundesverband deutscher Banken, Gesellschaft für Bankpublizität, Köln (2000): Deutschland nach dem Regierungswechsel. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3221 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3221 (de)
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim, & Bundesverband deutscher Banken, Gesellschaft für Bankpublizität, Köln (2000): Germany after the Change of Government. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3221 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3221 (en)
?:comment
  • See also ZA Study Nos. 3220, 3222, 3223 and 3224. (en)
  • Vergleiche auch die ZA-Studien-Nrn. 3220, 3222, 3223 und 3224. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3221 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • IPOS, Institut fuer praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (en)
  • IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (de)
?:dateCreated
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3221 ()
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-11-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutschland nach dem Regierungswechsel (de)
  • Germany after the Change of Government (en)
?:numberOfUnits
  • 1025 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 47 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Auswahl nach dem RLD-Verfahren und Geburtstagsschlüssel. Zwei getrennte Auswahlen für Ost- und Westdeutschland. (de)
  • Sample according to the RLD procedure and birthday key. Two separate samples for Eastern and Western Germany. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3221 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3221 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3221 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3221 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3221 ()
?:studyPublications
  • Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.): Deutschland nach dem Regierungswechsel: Ergebnisse zweier repräsentativer Meinungsumfragen. (DEMO/SKOPIE Umfragen-Meinungen-Gesellschaftstrends, Nr. 3, Januar 1999) (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Residential population eligible to vote (en)
  • Wahlberechtigte Wohnbevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)