| ?:abstract | 
            
              Betriebsprofil, Produktstruktur, Technikeinsatz im Betrieb,Qualifikation, Personalstruktur, Fertigungsstruktur, Arbeitsorganisation
 in der Fertigung bei kleinen und mittelständischen Betrieben in der
 Maschinenbaubranche.
 
 Themen: Betriebsprofil: Betriebstyp; Anzahl der Produktionsstandorte;
 Zweigniederlassungen und deren Einfluß auf Entscheidungen im eigenen
 Betrieb; Anteil der zerspanenden Bearbeitung in der
 Produkterstellung; Eigenerstellung und ausgelagerte Verfahren
 bei der Produkterstellung; bisherige und erwartete Umsatzentwicklung,
 Personalentwicklung, Ertragsentwicklung und Nachfrageentwicklung;
 Beurteilung der Ausgeprägtheit der Abteilungsgliederung im Unternehmen
 und der schriftlichen Dokumentation innerbetrieblicher Vorschriften;
 Beurteilung der Verteilung von Führungsaufgaben auf unterschiedliche
 Mitarbeiter und unterschiedliche Ebenen; Beurteilung der aktuellen
 Ertragslage des Betriebes und der wirtschaftlichen Situation des
 Maschinenbaus insgesamt; derzeitiger Auftragsbestand; Umsatzvolumen
 1996; Prozentangabe der gefertigten Produktgruppen aufgrund von
 Einzelaufträgen, Rahmenaufträgen sowie ohne konkreten Auftrag;
 Veränderungen in der Zuständigkeit einzelner Betriebsbereiche in den
 letzten drei Jahren; Bereiche einer Kooperation mit anderen Unternehmen
 und Umfang des Einflusses der Kooperationspartner.
 
 Kunden- und Lieferbeziehungen: Rangfolge der Wettbewerbsstrategien für
 derzeitige und neue Märkte; Umfang des Einflusses der Lieferanten und
 der Kunden; Gesamtzahl der Kunden des Betriebes im letzten Jahr; Anzahl
 der Stammkunden und deren Anteil am Gesamtumsatz; Kundenstruktur und
 ihre Umsatzanteile; Abhängigkeit des Unternehmens von wenigen
 Großabnehmern mit längerfristigen Lieferbeziehungen; Weiterverarbeitung
 der gelieferten Produkte durch die Kunden; Auslieferung in regelmäßigen
 Zeitabständen; Möglichkeit der Kunden zur kurzfristigen Änderung der
 Lieferzusammensetzung; Zuständigkeit von Projektgruppen für die
 Zusammenarbeit mit Abnehmern.
 
 Produktstruktur: Charakterisierung des Betriebes als
 Komplettanlagenhersteller oder Hersteller von Einzelteilen; Anteil der
 Produktion von Standarderzeugnissen und Produktion nach
 Kundenspezifikation; Neuaufnahme innovativer Produkte; Einschätzung der
 zukünftigen Entwicklung der Produktstruktur, der Vorratsproduktion, der
 wirtschaftlichen Lebensdauer der Produkte, der Belastungsschwankungen,
 des Anteils der zugekauften Fremdleistungen, der Zahl der Eilaufträge,
 der Fertigungsdurchlaufzeit sowie der Lieferung von Produkten nach dem
 Just-in-time-Prinzip (Skala).
 
 Technikeinsatz im Betrieb: Angabe aller Arbeitsvorgänge, die durch
 computergestützte Techniken und Verfahren im Betrieb unterstützt werden.
 
 Personalstruktur: Mitarbeiterzahl in Produktion und Verwaltung sowie
 Angabe deren Qualifikationsgrads; Personalverschiebungen in den
 einzelnen Unternehmensbereichen (Skala); im letzten Jahr neu
 eingestellte sowie ausgeschiedene Mitarbeiter.
 
 Fertigungsstruktur: Anteil der Massenfertigung, Klein- und
 Großserienfertigung sowie Unikatfertigung; Eigenfertigungsanteil; Gründe
 für die Verlagerung von Fertigungsaufträgen nach außen sowie
 gegebenenfalls in den Betrieb hinein; Charakterisierung der
 Technikausstattung in der Fertigung; Kapazitätsauslastung im letzten
 Jahr, bezogen auf die Maschinen und das Personal.
 
 Arbeitsorganisation in der Fertigung: Umfang der von
 Maschinenbedienern und Werkstattpersonal erledigten Tätigkeiten in den
 einzelnen Arbeitsvorgängen; Gruppenarbeit im Bereich der
 Fertigung; Zahl der Arbeitsgruppen; Organisationsstruktur und allgemeine
 Charakterisierung der Arbeitsgruppen.
 
 Unternehmensprofil: (Mehrheits-)Eigentümer des Unternehmens, zu dem der
 Betrieb gehört, und Tätigkeit der Eigentümer in der Unternehmensleitung;
 Eigentümerwechsel in den letzten drei Jahren; Existenz von
 "Schwesterbetrieben" und deren Einfluß auf Entscheidungen im Betrieb;
 Umfang des Einflusses der Unternehmenszentrale auf Entscheidungen in den
 einzelnen Bereichen.
 (de)
              Company profile, product structure, technology deployment in the company,qualification, personnel structure, production structure, work organization
 in production among small and medium-sized companies doing business
 in the area of mechanical engineering.
 Topics:
 company profile:
 company type;
 number of production locations;
 branch locations and their influence on decisions in one's company;
 proportion of tensile processing in production;
 in-house production and out-sourced processing in production;
 previous and expected turnover development, personnel development,
 profit development and development of demand;
 judgement on the uniqueness of organization of departments in the business
 and of written documentation for company-internal rules;
 judgement on distribution of leadership duties among various colleagues and
 different levels;
 judgement on the current profit situation of the company and
 economic situation of mechanical engineering over-all;
 current order backlog;
 volume of turnover 1996;
 percentages of finished product groups based on individual orders,
 framework orders as well as without specific order;
 changes in responsibility of individual company areas in the last three years;
 areas of cooperation with other companies and
 extent of influence of cooperation partner.
 Customer and supplier relations:
 rank order of competitive strategies for current and new markets;
 extent of influence of suppliers and customers;
 total number of customers of the company in the last year;
 number of steady customers and their proportion in total turnover;
 customer structure and their proportion of turnover;
 dependence of the company on a few large customers
 with long-term delivery relations;
 further processing of delivered products by customers;
 delivery at regular time intervals;
 possibility for customers to change composition of shipments on short notice;
 responsibility of project groups for cooperation with customers.
 Product structure:
 characterization of company as producer of finished products or
 producer of individual parts;
 proportion of production of standard products and
 production according to customer specification;
 introduction of innovative products;
 assessment of future development of product structure, stockpile production,
 the length of economic life of the products, fluctuations in load,
 proportion of purchased 3rd-party services, the number of emergency orders,
 the time through the production process as well as
 delivery of products according to the just-in-time-principle (scale).
 Use of technology in the company:
 information on all work processes supported by
 computer-aided technologies and procedures in the company.
 Personnel structure:
 number of colleagues in production and management as well as
 information on their degree of qualification;
 moving personnel around within the individual business areas (scale);
 employees newly hired as well as leaving in the last year.
 Production structure:
 proportion of mass production, small- and
 large-scale production as well as one-of-a-kind production;
 proportion of production by company;
 reasons for transferring production orders to 3rd parties as well as
 into the company;
 characterization of technology equipment in production;
 capacity usage in the last year, relative to machines and personnel.
 Work organization in production:
 extent of activities taken care of by machine operators and
 workshop personnel in individual work processes;
 group work in the area of production;
 number of work groups;
 organization structure and general characterization of work groups.
 Business profile:
 (majority) owner of the enterprise to which the company belongs and
 activity of the owner in company management;
 change of owner in the last three years;
 existence of "sister companies" and their influence on decisions in company;
 extent of influence of company headquarters on decisions in individual areas.
 (en)
 | 
      
        | ?:citationString | 
            
              Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, & Treinen, Heiner (1999): Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau (NIFA-Panel: 7. Welle 1997). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3177 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3177
                 (de)
              
            
              Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, & Treinen, Heiner (1999): Technology and Work Organization in Mechanical Engineering (NIFA-Panel: 7th Wave 1997). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3177 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3177
                 (en)
              
             | 
      
        | ?:groupDescription | 
            
              Company profile, use of computer-aided technologies, personnel structure and qualification in mechanical engineering production.
                 (en)
              
            
              GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
                 (en)
              
            
              GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
                 (de)
              
            
              Unternehmensprofil, Einsatz computergestützter Techniken, Personalstruktur und Qualifikation in der Maschinenbaufertigung.
                 (de)
              
             |