PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to democracy and the political system. Changes from
    unification.

    Topics: personal judgement on reunification at the time of
    survey; judgement on the last few years of the GDR and perceived desire
    for change; solidarity with one´s own city, with one´s state, with the
    FRG, before unification with Germany as a whole, with the European
    Community, with the old states or with the new states and their
    citizens; stressing governmental independence or increased mergers as
    preferred future political world; attitude to the idea of democracy;
    satisfaction with democracy; understanding of democracy (scale); social
    trust; general contentment with life; attitude to selected citizen
    dutys and forms of political participation such as: continually being
    informed, regular election participation, trusting politicias, alertly
    and skeptically following politics, observing laws, defending oneself
    publicly against unjust laws, exercising government loyality or
    government criticism, being active in political groups, parties and
    citizens´ initiatives, permitting criticism of democracy, defending
    democracy against its opponents and making a social-political effort;
    respect for one´s own country and defense preparedness in the case of
    threat; personal sense of responsibility; evaluation of the
    possibilities of citizens to influence politics; uncertainty in
    political discussions; judgement on the interest of politicians in
    desires and concerns of the citizen; understanding of politics;
    judgement on the possibilities to influence politics between elections;
    classification of the parties as representatives of voter interests;
    national pride; most important reasons for not answering the question
    on national pride; most important reasons to be proud or not be proud
    of the nation; attitude to the idea of socialism (scale); attitude to
    socialism as realized in the GDR; satisfaction with the achievements of
    the Federal Government and the achievements of the parties in the
    Federal Republic; attitude to a leadership role of Germany in Europe
    and agreement with a superiority of the Germans regarding other peoples
    as well as attitude to the idea of National Socialism (scale); attitude
    to foreigners (scale); attitude to National Socialism (scale);
    judgement on the process of reunification and the relationship of the
    West Germans to the East Germans (scale); preference for maintenance of
    security and order or free expression of opinion in the form of
    demonstrations (scale); approval of the use of governmental force
    against demonstrators and strikers; postmaterialism (Inglehart index);
    interest in politics; self-classification on a left-right continuum;
    judgement on the current economic situation in the country over-all;
    expected economic development; preference for social security in a
    welfare state or for more personal responsibility; judgement on the
    reality of social security in Germany; dogmatism, authoritarianism,
    anomy (scales); conformism: adaptation to friends; agreement with
    majorities and opportunism; participation as well as desire to
    participate in citizens´ initiatives, collection of signatures, boycott
    and demonstrations as expression of political participation.
    Demography: sex; age; head of household; personal purchase of
    groceries; school degree; employment; occupation; school degree and
    employment of head of household; marital status; size of household and
    age composition of household; religious affiliation; party preference
    (Sunday question); interest in politics; union membership; behavior at
    the polls in the last Federal Parliament election 1990; number of
    persons with personal income in household; monthly net household
    income; personal net income; city size. (en)
  • Einstellung zur Demokratie und zum politischen System.
    Veränderungen durch die Vereinigung.

    Themen: Persönliche Beurteilung der Wiedervereinigung zum
    Befragungszeitpunkt; Beurteilung der letzten Jahre der DDR und
    empfundener Wunsch nach Veränderung; Verbundenheit mit der eigenen
    Stadt, mit dem eigenen Bundesland, mit der BRD, vor der Vereinigung mit
    Deutschland als ganzem, mit der Europäischen Gemeinschaft, mit den alten
    Bundesländern bzw. mit den neuen Bundesländern und ihren Bürgern;
    Betonung staatlicher Eigenständigkeit oder vermehrter Zusammenschlüsse
    als bevorzugte zukünftige politische Welt; Einstellung zur Idee der
    Demokratie; Demokratiezufriedenheit; Demokratieverständnis (Skala);
    soziales Vertrauen; allgemeine Lebenszufriedenheit; Einstellung zu
    ausgewählten Bürgerpflichten und Formen politischer Partizipation wie:
    sich ständig zu informieren, regelmäßige Wahlbeteiligung, den Politikern
    zu vertrauen, wachsam und mißtrauisch die Politik zu verfolgen, sich an
    Gesetze zu halten, sich gegen ungerechte Gesetze öffentlich zu wehren,
    Regierungsloyalität bzw. Regierungskritik zu üben, sich aktiv in
    politischen Gruppen, Parteien und Bürgerinitiativen einzusetzen, Kritik
    an der Demokratie zuzulassen, die Demokratie gegen ihre Gegner zu
    verteidigen und sich sozialpolitisch einzusetzen; Respekt vor dem
    eigenen Land und Verteidigungsbereitschaft im Falle von Bedrohung;
    persönliches Verantwortungsbewußtsein; Bewertung der
    Einflußmöglichkeiten des Bürgers auf die Politik; Unsicherheit bei
    politischen Diskussionen; Beurteilung des Interesses der Politiker an
    den Wünschen und Sorgen der Bürger; Politikverständnis; Beurteilung der
    Einflußmöglichkeiten auf die Politik zwischen den Wahlen; Einstufung der
    Parteien als Vertreter der Wählerinteressen; Nationalstolz; wichtigste
    Gründe zur Nichtbeantwortung der Frage nach dem Nationalstolz;
    wichtigste Gründe, auf die Nation stolz bzw. nicht stolz zu sein;
    Einstellung zur Idee des Sozialismus (Skala); Einstellung zum
    Sozialismus, wie er in der DDR umgesetzt wurde; Zufriedenheit mit den
    Leistungen der Bundesregierung und den Leistungen der Parteien in der
    Bundesrepublik; Einstellung zu einer Führungsrolle Deutschlands in
    Europa und Zustimmung zu einer Überlegenheit der Deutschen gegenüber
    anderen Völkern sowie Einstellung zur Idee des Nationalsozialismus
    (Skala); Einstellung zu Ausländern (Skala); Einstellung zum
    Nationalsozialismus (Skala); Beurteilung des Vorgangs der
    Wiedervereinigung und des Verhältnisses der Westdeutschen zu den
    Ostdeutschen (Skala); Präferenz für Aufrechterhaltung von Sicherheit und
    Ordnung oder freie Meinungsäußerung in Form von Demonstrationen (Skala);
    Befürwortung des Einsatzes von Staatsgewalt gegen Demonstranten und
    Streikende; Postmaterialismus (Inglehart-Index); Politikinteresse;
    Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Beurteilung der
    gegenwärtigen gesamtwirtschaftlichen Lage im Lande; erwartete
    Wirtschaftentwicklung; Präferenz für soziale Sicherung im
    Wohlfahrtsstaat oder für mehr Eigenverantwortung; Beurteilung der
    Realität der sozialen Sicherung in Deutschland; Dogmatismus,
    Autoritarismus, Anomie (Skalen); Konformismus: Anpassung an Freunde;
    Zustimmung zu Mehrheiten und Opportunismus; Teilnahme sowie
    Teilnahmewunsch in Bürgerinitiativen, Unterschriftensammlungen, Boykott
    und Demonstrationen als Ausdruck politischer Partizipation.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltungsvorstand; eigener Einkauf
    von Lebensmitteln; Schulabschluß; Berufstätigkeit; Beruf; Schulabschluß
    und Berufstätigkeit des Haushaltungsvorstands; Familienstand;
    Haushaltsgröße und altersmäßige Zusammensetzung des Haushalts;
    Religionszugehörigkeit; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);
    Politikinteresse; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Wahlverhalten bei der
    letzten Bundestagswahl 1990; Anzahl der Personen mit eigenem Einkommen
    im Haushalt; monatliches Haushaltsnettoeinkommen; persönliches
    Nettoeinkommen; Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Issues (en)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
?:citationString
  • Westle, Bettina (1998): Political Cultures in United Germany 1993. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3033 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3033 (en)
  • Westle, Bettina (1998): Politische Kulturen im vereinten Deutschland 1993. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3033 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3033 (de)
?:comment
  • A comparable study from 1992 is archived under ZA Study No. 2809. It contains a series of questions replicated in this study. (en)
  • Eine vergleichbare Studie aus dem Jahre 1992 ist unter der ZA-Studien-Nr. 2809 archiviert. Sie enthält eine Reihe von Fragen, die in dieser Studie repliziert wurden. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3033 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (en)
  • EMNID, Bielefeld (de)
?:dateCreated
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1993-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3033 ()
?:endDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political Cultures in United Germany 1993 (en)
  • Politische Kulturen im vereinten Deutschland 1993 (de)
?:numberOfUnits
  • 1996 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 200 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route-Verfahren, ADM-Master-Sample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (random route procedure, ADM-Master-Sample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3033 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3033 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3033 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3033 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3033 ()
?:studyPublications
  • Westle, Bettina: Kollektive Identität im vereinten Deutschland: Nation und Demokratie in der Wahrnehmung der Deutschen. Opladen: Leske + Budrich 1999. (xsd:string)
  • Westle, Bettina: Politische Folge- und Kritikbereitschaft der Deutschen. In: ZUMA-Nachrichten 41, Jg.21, S. 100-124, 1997. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)