Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Betriebsprofil, Produktstruktur, Technikeinsatz im Betrieb,
Qualifikation, Personalstruktur, Fertigungsstruktur, Arbeitsorganisation in der Fertigung bei kleinen und mittelständischen Betrieben in der Maschinenbaubranche.
Themen: Betriebsprofil: Einzelunternehmen; Bereiche einer Kooperation mit anderen Unternehmen; Anteil der zerspanenden Bearbeitung in der Produkterstellung; Eigenerstellung und ausgelagerte Verfahren bei der Produkterstellung; bisherige und erwartete Umsatzentwicklung, Personalentwicklung, Ertragsentwicklung und Nachfrageentwicklung; Beurteilung der Ausgeprägtheit der Abteilungsgliederung im Unternehmen; Beurteilung der Ausgeprägtheit der schriftlichen Dokumentation innerbetrieblicher Vorschriften; Beurteilung der Verteilung von Führungsaufgaben auf unterschiedliche Mitarbeiter und unterschiedliche Ebenen; Ausgründen (out-sourcing) von Betriebsbereichen in eigenständige Firmen während des letzten Jahres; neu hinzugekommene Funktionsbereiche im Betrieb; derzeitiger Auftragsbestand; Umsatzvolumen 1994; Auftragsfertigung oder Vorratsfertigung; Kundenstruktur und ihre Umsatzanteile; Abhängigkeit des Unternehmens von wenigen Großabnehmern mit längerfristigen Lieferbeziehungen; Weiterverarbeitung der gelieferten Produkte durch die Kunden; Auslieferung in regelmäßigen Zeitabständen; Möglichkeit der Kunden zur kurzfristigen Änderung der Lieferzusammensetzung; Zuständigkeit von Projektgruppen für die Zusammenarbeit mit Abnehmern; Exportanteil; Zuordnung der Umsatzanteile zu einzelnen Branchen; Rangfolge der Wettbewerbsstrategien für derzeitige und neue Märkte; Beurteilung der aktuellen Ertragslage des Betriebes und der wirtschaftlichen Situation des Maschinenbaus insgesamt.
Produktstruktur: Charakterisierung des Betriebes als Komplettanlagenhersteller oder Hersteller von Einzelteilen; Anteil der Produktion von Standarderzeugnissen und Produktion nach Kundenspezifikation; Neuaufnahme innovativer Produkte für den Markt bzw. für den Betrieb; Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der Produktstruktur, der Vorratsproduktion, der wirtschaftlichen Lebensdauer der Produkte, der Fertigungsdurchlaufzeit sowie der Lieferung von Produkten nach dem Just-in-time-Prinzip (Skala).
Technikeinsatz im Betrieb: Einsatz computergestützter Techniken in Produktion und Verwaltung; Einsatz von NC/CNC- Maschinen von CAD- und DNC-Systemen; Einsatz computergestützter Arbeitsplanung und Programmierung (CAP) sowie computergestützter Qualitätssicherung (CAQ); Einsatz computergestützter Lagersysteme, Leitstandsysteme und Produktionsplanungssysteme (PPS); Einsatz von betrieblichen Expertensystemen; Angabe aller Arbeitsvorgänge, die durch computergestützte Techniken und Verfahren im Betrieb unterstützt werden.
Personalstruktur: Angaben über Mitarbeiterzahl und Qualifikationsgrad in den unterschiedlichen Produktionsbereichen; Veränderung der Mitarbeiterzahl im letzten Jahr.
Fertigungsstruktur: Anteil der Massenfertigung, Klein- und Großserienfertigung sowie Unikatfertigung; Eigenfertigungsanteil; Gründe für die Verlagerung von Fertigungsaufträgen nach außen sowie gegebenenfalls in den Betrieb hinein; Anteil der Werkstattfertigung, Gruppenfertigung, Fließfertigung, Werkbankfertigung und Baustellenfertigung im Betrieb; Charakterisierung der Technikausstattung in der Fertigung; Kapazitätsauslastung im letzten Jahr, bezogen auf die Maschinen und das Personal; Abhängigkeit organisatorischer und technischer Veränderungen im Betrieb von außerbetrieblichen Vorgaben; Arbeitszeitregelung im Betrieb; Anwendung flexibler Arbeitszeitmodelle; Art der Entlohnungsformen bei Maschinenbedienern; Bindung des Betriebs an Flächentarifvertrag oder Haustarifvertrag.
Arbeitsorganisation in der Fertigung: Umfang der von Maschinenbedienern und Werkstattpersonal erledigten Tätigkeiten in den einzelnen Arbeitsvorgängen; Bündelung der Auftragsvergabe; Umfang der Selbstbestimmung der Maschinenbediener; Gruppenarbeit im Bereich der Fertigung; Zahl der Arbeitsgruppen; Organisationsstruktur und allgemeine Charakterisierung der Arbeitsgruppen.
Qualifizierung: Unterstützung von Qualifizierungsmaßnahmen von seiten des Betriebs; Anteil der teilnehmenden Mitarbeiter aus den einzelnen Unternehmensbereichen; Betriebsgröße.
(de)
-
Company profile, product structure, use of technology in the company,
qualification, personnel structure, production structure, work organization in production among small and medium-sized companies in the area of mechanical engineering. Topics: company profile: individual business; areas of cooperation with other companies; proportion of tensile processing in product manufacture; company production and out-sourced processes in product manufacture; turnover development up to now and expected, personnel development, profit development and demand development; judgement on the distinctness of department organization in the company; judgement on the distinctness of written documentation of company-internal regulations; judgement on the distribution of leadership tasks among different colleagues and different levels; out-sourcing company areas to independent companies during the last year; function areas newly taken over in the company; current order backlog; turnover volume in 1994; order production or stockpile production; customer structure and their proportions of turnover; dependence of the company on a few large customers with longer-term delivery relations; further processing of delivered products by customers; delivery at regular time intervals; possibility of customers to make short-term changes to delivery composition; responsibility of project teams for cooperation with customers; proportion of export; classification of proportion of turnover to individual areas of business; rank order of competitive strategies for current and new markets; judgement on the current profit situation of the company and the economic situation of mechanical engineering altogether. Product structure: characterization of the company as manufacturer of finished product or manufacturer of individual parts; proportion of production of standard products and production according to customer specification; taking on innovative products for the market or for the company; assessment of future development of product structure, stockpile production, the economic life of products, time through the production process as well as delivery of products according to the just-in-time principle (scale). Use of technology in the company: use of computer-aided technologies in production and management; use of NC/CNC machines of CAD and DNC systems; use of computer-aided work planning and programming (CAP) as well as computer-aided quality assurance (CAQ); use of computer-aided warehouse systems, control systems and production planning systems (PPS); use of company expert systems; information on all work processes supported by computer-aided technologies and procedures in the company. Personnel structure: information on number of employees and degree of qualification in different production areas; change of number of employees in the last year. Production structure: proportion of mass production, small and large series production as well as one-of-a-kind production; proportion of company production; reasons for out-sourcing production tasks as well as (if appropriate) accepting tasks from outside; proportion of workshop production, team production, assembly-line production, workbench production and manufacture at construction site in the company; characterization of technology available in production; capacity utilization in the last year, regarding machines and personnel; dependence of organizational and technical changes in the company on requirements outside the company; arrangement of working hours in the company; use of flexible working hours; type of pay forms for machine operators; commitment of the company to general union wage agreement or company wage agreement. Work organization in production: extent of activities in the individual work processes taken care of by machine operators and workshop personal; bundling allocation of tasks; extent of self-determination of machine operators; teamwork in the area of production; number of teams; organization structure and general characterization of teams. Qualification: support of qualification measures on the part of the company; proportion of employees participating from the individual business areas; company size.
(en)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
Arbeit und Betrieb
(de)
-
Work and Industry
(en)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citationString
|
-
Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, Treinen, Heiner, & Lehner, Franz (1997): Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau (NIFA-Panel: 5. Welle 1995). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2967 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2967
(de)
-
Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, Treinen, Heiner, & Lehner, Franz (1997): Technology and Work Organization in Mechanical Engineering (NIFA Panel: 5th Wave 1995). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2967 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2967
(en)
|
?:comment
|
-
Die Studie ist Teil einer Panel-Erhebung (NIFA-Panel), die unter den ZA-Studien-Nrn. 2442 bis 2445, 2968, 3177 und 3178 archiviert ist. Eine Befragung von Betriebsräten in Unternehmen dieser Branche ist unter der ZA-Studien-Nr. 3101 archiviert.
(de)
-
The study is part of a panel survey (NIFA Panel) archived under ZA Study Nos. 2442 to 2445, 2968, 3177 and 3178. A survey of works councils in companies in this area of business is archived under ZA Study No. 3101.
(en)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2967
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Mail survey
(en)
-
Postalische Befragung
(de)
|
?:dataCollector
|
-
ICON-Wirtschaftsforschung, Nuernberg
(en)
-
ICON-Wirtschaftsforschung, Nürnberg
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
1995
(xsd:gyear)
-
1995-12-01
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
Company profile, use of computer-aided technologies, personnel structure and qualification in mechanical engineering production.
(en)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
Unternehmensprofil, Einsatz computergestützter Techniken, Personalstruktur und Qualifikation in der Maschinenbaufertigung.
(de)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksCodebook
|
|
?:linksDataset
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:locationsId
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau (NIFA-Panel: 5. Welle 1995)
(de)
-
Technology and Work Organization in Mechanical Engineering (NIFA Panel: 5th Wave 1995)
(en)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
Ehlich, Hartmut
(xsd:string)
-
Lehner, Franz
(xsd:string)
-
Treinen, Heiner
(xsd:string)
-
Widmaier, Ulrich
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Re-interview of the companies written to in the previous surveys
(en)
-
Wiederbefragung der in den vorausgehenden Befragungen angeschriebenen Betriebe
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA2967 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2967
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2967 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2967
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1995
(xsd:gyear)
-
1995-09-01
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(de)
-
GESIS Community Data
(en)
-
NIFA-Panel
(en)
-
NIFA-Panel
(de)
|
?:studyNumber
|
|
?:studyPublications
|
-
Widmaier, Ulrich (Hrsg.): Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren: Kontinuität und Wandel einer Branche. Frankfurt: Campus Verlag 2000.
(xsd:string)
-
Widmaier, Ulrich; Hauptmanns, Peter: Das NIFA-Panel im deutschen Maschinenbau - ein Überblick. In: Hujer, Reinhard; Rendtel, Ulrich; Wagner, Gert (Hrsg.): Wirtschafts- und Sozialwissenchaftliche Panel-Studien: Datenstrukturen und Analyseverfahren. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1997, S. 229-241.
(xsd:string)
|
?:thematicCollection
|
-
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
(de)
-
Labor market and employment
(en)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Maschinenbaubetriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern und einer eigenen Fertigung
(de)
-
Sample of mechanical engineering companies with at least 20 employees and their own production
(en)
|
?:version
|
|