PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political participation and attitudes of Hessian students. Topics: type
    and content of studies; degree sought; number of semesters; activity
    before start of studies; most important reasons for current studies;
    manner of financing studies; attitude to support for college studies
    from public funds for selected fringe groups; extent of available
    financial funds and proportion of student aid; rent costs; housing
    situation; satisfaction with housing; satisfaction with studies; major
    reasons for satisfaction or dissatisfaction; current personal burden;
    reasons for thoughts of interrupting course of study; the role of the
    sciences (scale); personal college political involvement; most
    sympathetic and most unsympathetic college group; participation in
    actions on university reform; frequency of contact with selected groups
    of persons within and outside of the college; assessment of personal
    occupation and job market chances after conclusion of course of
    studies; expectations one´s own professional position in the year 2000;
    demands and ideal concepts regarding future professional life; time
    budget for studies, work and political activities; proportion of
    remaining leisure time; daily and weekly newspapers regularly read;
    importance of selected leisure activities; preference of values;
    interest in political events, university policy questions and
    developments as well as European policies; political participation;
    most important reasons for political non-involvement; reasons for
    sooner positive or negative expectation of further political and social
    development; self-assessment on a left-right continuum in comparison to
    the majority as well as one´s fellow students; understanding of left
    and right; degree of agreement of one´s own political stand with
    various political fundamental philosophies; attitude to political
    questions and agreement with selected political goals (scale);
    designation of nations and ethnic groups for which one has particular
    sympathy or antipathy; perceived threats from political developments
    and changes of the environment; dissatisfaction with politics;
    referendums, citizen participation, party reform or increased
    presidential government as preferred solution for dealing with current
    political problems; attitude to selected social-political opinions
    (scale); attitude to a political leadership elite; attitude to selected
    aspects of the democratically constituted political system (scale);
    reasons for sympathy with new parties; attitude to selected positions
    on questions of internal security (scale); sympathy scale for selected
    political groups, fringe groups and minorities (scale); attitude to
    Germany as immigration country (scale); psychological
    self-characterization; nationality; single-parent; social origins. (en)
  • Politische Partizipation und Einstellungen von hessischen Studenten.

    Themen: Art und Inhalt des Studiums; angestrebter Abschluß;
    Semesterzahl; Tätigkeiten vor Beginn des Studiums; wichtigste Gründe
    für das derzeitige Studium; Art der Studienfinanzierung; Einstellung zu
    einer Förderung des Hochschulstudiums aus öffentlichen Mitteln für
    ausgewählte Randgruppen; Umfang der zur Verfügung stehenden
    finanziellen Mittel und Baföganteil; Mietkosten; Wohnsituation;
    Wohnzufriedenheit; Studienzufriedenheit; Hauptgründe für die
    Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit; derzeitige persönliche Belastung;
    Gründe für Gedanken an Studienabbruch; die Rolle der Wissenschaften
    (Skala); eigenes hochschulpolitisches Engagement; sympathischste und
    unsympathischste Hochschulgruppe; Beteiligung an Aktionen zur
    Hochschulreform; Kontakthäufigkeit zu ausgewählten Personengruppen
    innerhalb und außerhalb der Hochschule; Einschätzung der eigenen
    Berufs- und Arbeitsmarktchancen nach dem Studium; Erwartungen an die
    eigene berufliche Position im Jahr 2000; Ansprüche und
    Idealvorstellungen bezüglich des zukünftigen Berufslebens; Zeitbudget
    für Studium, Arbeit und politische Aktivitäten; Anteil der
    verbleibenden Freizeit; regelmäßig gelesene Tageszeitungen und
    Wochenzeitungen; Wichtigkeit ausgewählter Freizeitbeschäftigungen;
    Wertepräferenz; Interesse am politischen Geschehen, an
    hochschulpolitischen Fragen und Entwicklungen sowie an der
    Europapolitik; politische Partizipation; wichtigste Gründe für ein
    politisches Disengagement; Gründe für eine eher positive oder negative
    Erwartung an die weitere politische und gesellschaftliche Entwicklung;
    Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts- Kontinuum im Vergleich zur
    Mehrheit sowie zu den eigenen Kommilitonen; Verständnis von links und
    rechts; Grad der Übereinstimmung der eigenen politischen Haltung mit
    verschiedenen politischen Grundpositionen; Einstellung zu politischen
    Fragen und Zustimmung zu ausgewählten politischen Zielen (Skala);
    Bezeichnung von Nationen und Ethnien, denen man besondere Sympathie
    bzw. Antipathie entgegenbringt; empfundene Bedrohungen aus politischen
    Entwicklungen und Veränderungen der Umwelt; Politikverdrossenheit;
    Volksentscheide, Bürgerbeteiligung, Parteireform oder verstärkte
    Präsidialregierung als präferierte Lösung zur Bewältigung der aktuellen
    politischen Probleme; Einstellung zu ausgewählten
    gesellschaftspolitischen Auffassungen (Skala); Einstellung zu einer
    politischen Führungselite; Einstellung zu ausgewählten Aspekten des
    demokratisch verfaßten politischen Systems (Skala); Gründe für die
    Sympathie zu neuen Parteien; Einstellung zu ausgewählten Positionen zu
    Fragen der inneren Sicherheit (Skala); Sympathie-Skalometer für
    ausgewählte politische Gruppen, Randgruppen und Minderheiten
    (Skalometer); Einstellung zu Deutschland als Einwanderungsland (Skala);
    psychologische Selbstcharakterisierung; Nationalität; alleinerziehend;
    soziale Herkunft.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;
    Religiosität. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Paul, Gerd, & Demirovic, Alex (1996): Students at Hessian Colleges on Questions of Politics. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2859 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2859 (en)
  • Paul, Gerd, & Demirovic, Alex (1996): Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der Politik. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2859 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2859 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Studierende### (de)
  • Survey unit: college students### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2859 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Postalische Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Mail survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe- Universitaet Frankfurt (en)
  • Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2859 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-07-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Students at Hessian Colleges on Questions of Politics (en)
  • Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der Politik (de)
?:numberOfUnits
  • 1384 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 677 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Systematic random; Simple random selection. Every 35th full-time student was selected from the data of the university administrations of the five Hessian universities. (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Systematische Zufallsauswahl; Einfache. Aus den Daten der Hochschulverwaltungen der fünf hessischen Hochschulen wurde jeder bzw. jede 35. ordentliche Studierende ausgewählt. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2859 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2859 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2859 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2859 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2859 ()
?:studyPublications
  • Demirovic, Alex; Paul, Gerd: Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Frankfurt: Campus Verlag 1996. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Students of the summer semester 1994, registered the beginning of June (en)
  • Studierende des Sommersemesters 1994, die Anfang Juni eingeschrieben waren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)