PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to money and conduct in investing money as well as assets.
    Topics: Assessment of personal and social future
    (optimistic future expectation); current and expected future
    personal financial situation; attitude to provision for old age and
    security of pensions as well as necessity of occupation with one's own
    financial provision for old age (scale); type of personal compulsory
    pension; possession and acquisition plans for private
    retirement insurance; moral orientations and importance of goals in life
    (scale); personal events in the last 5 years in the
    areas occupation, finances, personal life, family and household
    (mobility); attitude to money and investments (scale); playing
    Lotto and Toto; savings habits; annual savings amounts; savings goals;
    taking out credit and loans; having mortgages; familiarity and possession
    of investment forms; purchase or inheritance of forms of investment and
    age at starting to purchase forms of investment oneself; acquisition intents
    for selected forms of investment; preference for selected forms of investment;
    judgement criteria for investments; investment forms considered
    advantageous currently and in future; less advantageous
    forms of investment; preferred form of consultation with bank matters;
    classification of level of information about financial matters;
    information and decision behavior with investments (scale);
    degree of familiarity of public and business banks; stating
    personal bank connections and account possession; primary bank connection and
    length of tie to one's bank; reasons for change of bank;
    familiarity and interest in use of direct banking as well as
    telephone banking and home banking; attitude to direct bank offers
    (scale); types of account with primary bank as well as with further banks;
    attitude to increase of technology in every-day bank transactions such as e.g.
    use of automatic tellers and taking care of bank transactions by
    computer (scale); significance of personal contact with
    bank employees; telephone equipment and possession of computer in
    household as well as in the office; degree of familiarity,
    interest and use of information systems and on-line services; attitude to
    credit card use (scale); familiarity and possession of credit cards;
    frequency of use and monthly expenditures through credit cards;
    preferred credit cards and interest in credit cards;
    possession of Eurocheque cards; degree of familiarity,
    possession and preference of selected investment companies for public funds and
    land companies as well as foreign
    investment companies; attitude to insurance (scale);
    knowledge and possession of selected private as well as public
    life insurance companies; preference and possession of
    life insurance policies; possession and age at starting selected
    types of life insurance; intent to acquire
    life insurance policies; familiarity of activities of foreign
    insurance companies in Germany as well as contact and use of foreign
    insurance companies; comparison of strength of performance and reputableness
    as well as trust in foreign insurance companies in comparison to
    German insurance companies; preferred form of consultation with
    insurance matters; attitudes to saving with a building and loan association
    and to real estate (scale); familiarity and preference
    of Loan and Building Associations; possession
    of building loan contracts; amount of construction saving
    and practices in saving for construction;
    purpose for building loan contracts; age at starting
    building loan contract; intent to complete a building loan contract;
    preferred financing method for house or residence; information on type
    and extent of possession of real estate; living on the property;
    second possession;
    age at starting with possession of real estate; intents to obtain real estate;
    planning time interval and purpose for the real estate;
    status of land, residential status; type of construction;
    floor space; type of heating and heating energy used; building or residence has
    yard, balcony or terrace; interest in information on modernization;
    renovation intents; special equipment of the building with under floor heating,
    heat pump, solar facility and fireplace; knowledge of foreign languages;
    reading magazines; watching television.
    Also encoded were:
    SINUS Milieus.
    (en)
  • Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld sowie
    Vermögen.

    Themen: Einschätzung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft
    (optimistische Zukunftserwartung); derzeitige und erwartete zukünftige
    persönliche finanzielle Lage; Einstellung zur Altersvorsorge und
    Rentensicherheit sowie Notwendigkeit der Beschäftigung mit der eigenen
    finanziellen Altersvorsorge (Skala); Art des eigenen gesetzlichen
    Rentenanspruchs; Besitz und Anschaffungspläne für private
    Rentenversicherungen; Wertorientierungen und Wichtigkeit der
    Lebensziele (Skala); persönliche Ereignisse in den letzten fünf Jahren
    in den Bereichen Beruf, Finanzen, Privatleben, Familie und Haushalt
    (Mobilität); Einstellung zum Geld und zu Geldanlagen (Skala); Spielen
    von Lotto und Toto; Sparverhalten; jährliche Sparbeträge; Sparziele;
    Kredit- und Darlehnsaufnahme; Hypothekenbesitz; Bekanntheit und Besitz
    von Geldanlageformen; Kauf oder Erbschaft von Anlageformen und
    Einstiegsalter bei selbstgekauften Anlageformen; Anschaffungsabsichten
    für ausgewählte Anlageformen; Präferenz für ausgewählte Anlageformen;
    Beurteilungskriterien für Geldanlagen; derzeit und zukünftig für
    vorteilhaftig eingestufte Geldanlageformen; weniger vorteilhafte
    Anlageformen; präferierte Form der Beratung bei Bankangelegenheiten;
    Einstufung des Informationsstands über Geldangelegenheiten;
    Informations- und Entscheidungsverhalten bei Geldanlagen (Skala);
    Bekanntheitsgrad von Publikums- und Geschäftsbanken; Angabe der
    persönlichen Bankverbindungen und Kontenbesitz; Hauptbankverbindung und
    Dauer der Bindung an die Hausbank; Gründe für einen Hausbankwechsel;
    Bekanntheit und Interesse an der Nutzung von Direct Banking sowie
    Telefonbanking und Homebanking; Einstellung zu Direktbank-Angeboten
    (Skala); Kontenarten bei der Hauptbank sowie bei weiteren Banken;
    Einstellung zur Technisierung von alltäglichen Bankgeschäften wie z.B.
    Nutzung von Geldautomaten und Abwicklung von Bankgeschäften über
    Computer (Skala); Bedeutung des persönlichen Kontaktes zu
    Bankmitarbeitern; Telefonausstattung und Computerbesitz im Haushalt
    sowie im Büro; Bekanntheitsgrad, Interesse und Nutzung von
    Informationssystemen und Online-Anbietern; Einstellung zur
    Kreditkartennutzung (Skala); Bekanntheit und Besitz von Kreditkarten;
    Nutzungshäufigkeit und monatliche Ausgaben über Kreditkarten;
    präferierte Kreditkarten und Interesse an Kreditkarten;
    Eurocheque-Kartenbesitz; Bekanntheitsgrad, Besitz und Präferenz
    ausgewählter Investitionsgesellschaften für Publikumsfonds und
    Grundstücksfonds-Gesellschaften sowie ausländischer
    Investitionsgesellschaften; Einstellung zu Versicherungen (Skala);
    Kenntnis und Besitz ausgewählter privater sowie öffentlicher
    Lebensversicherungsgesellschaften; Präferenz und Besitz von
    Lebensversicherungen; Besitz und Einstiegsalter ausgewählter
    Lebensversicherungsarten; Anschschaffungsabsichten für
    Lebensversicherungen; Bekanntheit der Aktivitäten ausländischer
    Versicherer in Deutschland sowie Kontakt und Nutzung ausländischer
    Versicherungsunternehmen; Vergleich der Leistungsstärke und Seriosität
    sowie des Vertrauens in ausländische Versicherungen im Vergleich zu
    deutschen Versicherungen; bevorzugte Form der Beratung bei
    Versicherungsangelegenheiten; Einstellungen zum Bausparen und zu
    Immobilien (Skala); Bekanntheit und Präferenz von Bausparkassen; Besitz
    von Bausparverträgen; Bausparsumme und Bausparverhalten;
    Verwendungszweck für Bausparverträge; Einstiegsalter beim Abschluß des
    Bausparvertrages; Abschlußabsichten für einen Bausparvertrag;
    präferierte Finanzierungsmethode für Haus oder Wohnung; Angaben über
    Art und Umfang des Immobilienbesitzes; Wohnen im Eigentum; Zweitbesitz;
    Einstiegsalter beim Immobilienbesitz; Immobilienbeschaffungsabsichten;
    Planungszeitraum und Verwendungszweck für die Immobilie;
    Grundverhältnis, Wohnstatus; Bebauungsart; Wohnfläche; Heizungsart und
    verwendete Heizenergie; Ausstattung des Hauses bzw. der Wohnung mit
    Garten, Balkon oder Terrasse; Informationsinteresse an Modernisierung;
    Renovierungsabsichten; Sonderausstattung des Hauses mit
    Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Solaranlage und Kaminofen;
    Fremdsprachenkenntnisse; Zeitschriftenkonsum; Fernsehkonsum.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;
    Schulbildung; Berufsausbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit;
    Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Bundesland.

    Zusätzlich verkodet wurden: SINUS Milieus. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Saving, Investment of Money (en)
  • Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung (de)
?:citationString
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg, Manager Magazin, Hamburg, & SINUS, Heidelberg (1996): Debit and Credit 4. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2845 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2845 (en)
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg, Manager Magazin, Hamburg, & SINUS, Heidelberg (1996): Soll und Haben 4. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2845 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2845 (de)
?:comment
  • Die vorausgegangenen Erhebungen Soll und Haben 1, 2 und 3 aus den Jahren 1980, 1984 und 1989 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1489, 1792 und 1877 archiviert. (de)
  • The perevious surveys Debit and Credit 1, 2 and 3 from the years 1980, 1984 and 1989 are archived under ZA Study Nos. 1489, 1792 and 1877. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2845 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Infratest, Muenchen (en)
  • Infratest, München (de)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2845 ()
?:endDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-08-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Attitude towards money and behaviour when investing money as well as wealth. (en)
  • Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld sowie Vermögen. (de)
?:groupNumber
  • 0023 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Debit and Credit 4 (en)
  • Soll und Haben 4 (de)
?:numberOfUnits
  • 8690 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1403 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl ergänzt um ´Quoten-Interviews´ gehobener Einkommen (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2845 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2845 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2845 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2845 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Debit and Credit (en)
  • Soll und Haben (de)
?:studyNumber
  • ZA2845 ()
?:studyPublications
  • SPIEGEL-Verlag; Manager Magazin (Hrsg.): Soll und Haben 4. Hamburg: Selbstverlag 1995. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
  • The German residential population 14 years old and older in private households, enhanced by ´quota interviews´ of higher incomes (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)