PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Kenntnis über Steuern. Einstellung zum Steuersystem, zu einer
    Steuerreform. Einschätzung des Umfangs und der Art von
    Steuerhinterziehungen. Notwendigkeit zu höherer Verschuldung des
    Staates zur Steuerreduktion.

    Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über Steuern
    (Skalometer); Schätzung der durchschnittlichen Belastung privater
    Einkommen in Deutschland; Einschätzung der zu tragenden eigenen
    Steuerbelastung und Vergleich dieser Steuerbelastung mit anderen sowie
    mit den dafür erhaltenen staatlichen Leistungen; Einschätzung der
    Gerechtigkeit des deutschen Steuersystems und Wunsch nach
    Vereinfachung; Einstellung zum Steuersystem und zu einer Steuerreform
    (Skala); erwartete Entwicklung der Steuerbelastung in den nächsten
    Jahren; Einstellung zur Steuerehrlichkeit bzw. Steuerhinterziehung
    (Skala); präferierte Maßnahmen zum individuellen Widerstand gegen die
    Steuerbelastung; Schätzung des Anteils an Steuerhinterziehern in der
    Bundesrepublik; Einstufung ausgewählter Formen der Steuerverkürzung als
    leichtere oder schwerere Verstöße gegen die Steuergesetze; Typisierung
    von Steuerhinterziehern; Vergleich des Anstiegs kommunaler Abgaben mit
    dem Anstieg von Steuern; Einschätzung der individuellen kommunalen
    Abgaben mit den dafür erhaltenen Leistungen; Einschätzung der Höhe der
    öffentlichen Verschuldung; Vergleich der öffentlichen Verschuldung mit
    der Verschuldung in anderen Ländern; Verantwortlichkeit der
    öffentlichen Verschuldung im Hinblick auf die Belastung der nächsten
    Generationen; Notwendigkeit höherer Verschuldung zur Reduktion der
    Steuerlast; empfundene Limitierung der staatlichen Handlungsfreiheit
    durch hohe Staatsschulden; Kenntnistest über die tatsächliche
    Entwicklung der Staatsschulden zwischen 1990 und 1995; Präferenz für
    höhere Steuern oder Kürzung staatlicher Leistungen zum Abbau des
    Schuldenbergs; präferierte staatliche Institutionen für eine
    Privatisierung bzw. für eine alternative Leistungskürzung; Stärkung von
    Familien oder Unternehmen oder verringerte Umweltbelastung als
    wichtigste Kriterien für eine mögliche Korrektur des Steuerrechts;
    Bekanntheitsgrad von Organisationen wie Bund der Steuerzahler, Verband
    der Lohnsteuerzahler, Lohnsteuerhilfeverein, vereinigte Steuerzahler,
    deutsche Steuergewerkschaft und Verbraucherverein; Einschätzung des
    Einflusses des Bundes der Steuerzahler auf die Steuerpolitik der
    Regierung; Parteipräferenz; Politikinteresse;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Wohnstatus.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Religiosität;
    Schulbildung; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Haushaltsgröße; Wohnsituation; Ortsgröße; Bundesland. (de)
  • Knowledge about taxes. Attitude to the tax system, to a tax reform.
    Assessment of the extent and types of tax evasion. Necessity for higher
    indebtedness of the country to reduce taxes. Topics: self-assessment of
    extent to which informed about taxes (scale); estimate of average
    burden on private income in Germany; assessment of personal tax burden
    and comparison of this tax burden with others as well as with
    government services received for this; assessment of the fairness of
    the German tax system and desire for simplification; attitude to the
    tax system and to a tax reform (scale); expected development of the tax
    burden in the next few years; attitude to honesty in paying taxes or
    tax evasion (scale); preferred measures for individual resistance
    against the tax burden; estimate of proportion of tax evaders in the
    Federal Republic; classification of selected forms of reducing taxes as
    minor or severe offences against the tax laws; typing tax evaders;
    comparison of increase of municipal fees with the increase of taxes;
    assessment of individual municipal fees with the services received;
    assessment of the amount of public indebtedness; comparison of public
    indebtedness with indebtedness in other countries; responsibility of
    public indebtedness in view of the burden on the next generations;
    necessity of higher indebtedness for reduction of the tax burden;
    perceived limitation of governmental freedom of action through high
    government debts; knowledge test about the actual development of
    government debts between 1990 and 1995; preference for higher taxes or
    reduction of governmental services to reduce the mountain of debt;
    preferred government institutions for privatization or for an
    alternative reduction in service; strengthening families or companies
    or reduced environmental pollution as most important criteria for a
    possible correction of the tax law; degree of familiarity of
    organizations such as Bund der Steuerzahler {union of taxpayers},
    Verband der Lohnsteuerzahler {association of wage tax payers},
    Lohnsteuerhilfeverein {wage tax aid organization}, vereinigte
    Steuerzahler {united taxpayers}, deutsche Steuergewerkschaft {German
    tax union} and Verbraucherverein {consumer organization}; assessment of
    the influence of the Bund der Steuerzahler on the tax policies of the
    government; party preference; interest in politics; union membership;
    residential status. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Public Revenue (en)
  • Staatseinnahmen (de)
?:citationString
  • Haarland, Hans P., & Niessen, Hans-Joachim (1996): Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2826 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2826 (de)
  • Haarland, Hans P., & Niessen, Hans-Joachim (1996): The Public Finance Crisis in the Judgement of the Citizens. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2826 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2826 (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2826 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (de)
  • EMNID, Bielefeld (en)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2826 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger (de)
  • The Public Finance Crisis in the Judgement of the Citizens (en)
?:numberOfUnits
  • 1482 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 136 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2826 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2826 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2826 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2826 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2826 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 09.1994 (en)
  • 09.1994 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 14 Jahre und älter (de)
  • Persons 14 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)