?:abstract
|
-
Dealing with technology. Use of technical equipment and assessment of
personal technical competence. Life style and technology in daily life.
Topics: household structure; technology equipment according to quality, quantity and structure in household and leisure area; technology evaluation; interest in technology; environmental consciousness in dealing with technology; technology competence in the form of demands of one´s own work; technical knowledge, technical abilities and skills; most important physical and psychological burdens at work; most important changes at work in the last few years; ability to repair and operate; technology practice; technology use according to devices and areas; allocation problems; individual function of technology and perceived technology function; technical work experiences; acquisition of technologies; life style dimensions in the form of behavior patterns in the areas residence, clothing, nutrition, leisure time, cultural practice and media (in part obtained through sample pictures); self-characterization of residential furnishings and recording by interviewers; newspapers and magazines regularly read; self-characterization of personal clothing style by means of sample pictures; frequency of leisure activities; characterization of nutrition habits; use of various means of transport; most important decision criteria in purchase of technical equipment such as car, television set and iron; technical knowledge test; preferred shopping source for selected technical objects; available leisure time; adequate leisure time; characterization of technical equipment of household in different areas; memberships; frequency of guests in one´s home; neighborhood relationship; loaning and borrowing devices in household; number of rooms; size of residence; characterization of housing situation; tenant status or owner; residential area; goal categories of personal structuring of life; importance of areas of life and satisfaction in these areas of life; self-image (scale); internal/external control as general conviction of personal abilities to cope with situations.
(en)
-
Umgang mit Technik. Nutzung technischer Ausstattung und Einschätzung
der eigenen technischen Kompetenz. Lebensstil und Alltagstechnik.
Themen: Haushaltsstruktur; Technikausstattung nach Qualität, Quantität und Struktur im Haushalts- und im Freizeitbereich; Technikbedarf; Einstellung zur Technik; Technikakzeptanz und Technikbewertung; Technikinteresse; Umweltbewußtsein im Umgang mit Technik; Technikkompetenz in Form von Anforderungen an die eigene Arbeit; technisches Wissen, technische Fähigkeiten und Fertigkeiten; wichtigste körperliche und psychische Belastungen bei der Arbeit; wichtigste Veränderungen am Arbeitsplatz in den letzten Jahren; Fähigkeit zur Reparatur und Bedienung; Technikpraxis; Techniknutzung nach Geräten und Bereichen; Allokationsprobleme; individuelle Funktion von Technik und wahrgenommene Technikfunktion; technische Arbeitserfahrungen; Aneignung von Techniken; Lebensstildimensionen in Form von Verhaltensmustern in den Bereichen Wohnung, Kleidung, Ernährung, Freizeit, kulturelle Praxis und Medien (z.T. durch Bildvorlagen ermittelt); Selbstcharakterisierung der Wohnungsausstattung und Erfassung durch die Interviewer; regelmäßig gelesene Zeitungen und Zeitschriften; Selbstcharakterisierung des eigenen Kleidungsstils anhand von Bildvorlagen; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten; Charakterisierung der Ernährungsgewohnheiten; Verkehrsmittelnutzung; wichtigste Entscheidungskriterien beim Kauf technischer Geräte wie Auto, Fernsehgerät und Bügeleisen; technischer Wissenstest; präferierte Einkaufsquelle für ausgewählte technische Gegenstände; zur Verfügung stehende Freizeit; ausreichend Freizeit; Charakterisierung der technischen Ausstattung des Haushalts in unterschiedlichen Bereichen; Mitgliedschaften; Häufigkeit von Gästen im eigenen Haus; Nachbarschaftsverhältnis; Verleihen und Ausleihen von Geräten im Haushalt; Zimmerzahl; Wohnungsgröße; Charakterisierung der Wohnsituation; Mieterstatus oder Eigentümer; Wohnlage; Zielkategorien der persönlichen Lebensgestaltung; Wichtigkeit der Lebensbereiche und Zufriedenheit in diesen Lebensbereichen; Selbstbild (Skala); internale/externale Kontrolle als allgemeine Überzeugung eigener Fähigkeiten zur Situationsbewältigung.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße.
(de)
|
?:citationString
|
-
Lüdtke, Hartmut (1994): Alltagstechnik und Technikmentalitäten in Lebensstilen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2810
(de)
-
Lüdtke, Hartmut (1994): Every-Day Technology and Technology Mentalities in Life Styles. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2810 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2810
(en)
|