PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebens- und Arbeitssituation der Menschen in Ostdeutschland.

    Themen: Einschätzung der Entwicklung der Arbeitsmarktsituation in den
    nächsten Monaten; Berufstätigkeit; Arbeit in einer
    Beschäftigungsgesellschaft oder Arbeitsförderungsgesellschaft;
    Wichtigkeit von Merkmalen der beruflichen Arbeit und des Berufs;
    höchster Schulabschluß; Art und Zeitpunkt der Berufsabschlüsse; Gründe
    für eine weitere Berufsausbildung (Skala); Angabe des zur Zeit bzw.
    zuletzt ausgeübten Berufs oder der ausgeübten Tätigkeit.

    Fragen zur ersten, zur vorletzten und zur derzeitigen Berufstätigkeit:
    Branchenzugehörigkeit; Betriebsgröße; Schwierigkeiten bei der
    Arbeitssuche; Betriebszugehörigkeitsdauer; berufliche Stellung;
    Unterbrechungen der Tätigkeit; Dauer, Zeitpunkt sowie Hauptgrund der
    Unterbrechung der Berufstätigkeit.

    Häufigkeit des Betriebswechsels nach der ersten Tätigkeit; Wechsel in
    den jetzigen bzw. letzten Betrieb vor oder nach der Wende; Grund für
    Unterbrechung der Berufstätigkeit vor dem letzten Betriebswechsel;
    Vergleich des gegenwärtigen Einkommens mit dem vorherigen;
    Verbundenheit des letzten Betriebswechsels mit einem Berufswechsel;
    Umfang verwendbarer Kenntnisse und Fertigkeiten aus der letzten
    Tätigkeit; Verbesserung durch letzten Betriebswechsel; Wege bei der
    Arbeitssuche (Skala); Bevorzugung von Vollzeitarbeit oder
    Teilzeitarbeit und Gründe dafür; Anzahl der Stunden pro Woche; Anzahl
    der tatsächlichen Arbeitsstunden; Befristung des gegenwärtigen
    Arbeitsverhältnisses und Dauer der Befristung; Einschätzung der
    Geschlechtsspezifik der Tätigkeit; Ort der Tätigkeit in den alten
    Bundesländern; Existenz des Betriebs seit November 1989 in der heutigen
    Rechtsform; eigene Arbeitslosigkeit seit November 1989; Dringlichkeit
    einer schnellen Wiederbeschäftigung; Häufigkeit direkter Bewerbungen
    vor der Wiederbeschäftigung; Veränderung der Tätigkeitsmerkmale seit
    der Wende (Skala); Abhängigkeit der Berufstätigkeit von der
    Notwendigkeit des Geldverdienens; gegenwärtige Arbeitssuche,
    Dringlichkeit und Häufigkeit direkter Bewerbungen; Bewerbung in den
    alten oder neuen Bundesländern; Meldung der Arbeitslosigkeit beim
    Arbeitsamt; Dauer der Registrierung als arbeitssuchend; Gründe für die
    Berufstätigkeit der Frau (Skala); maximaler Aufwand eines Geldbetrages
    für Kinderbetreuung und Haushaltshilfen, um die eigene Berufstätigkeit
    fortführen zu können; Haltung des Ehemanns bzw. Partners zur
    Berufstätigkeit der Frau bzw. Partnerin; präferierte zeitliche
    Beschäftigungsform in der Partnerschaft; Meinungen zur Berufstätigkeit
    von Frauen (Skala); Akzeptanz von Mobilitätserfordernissen und
    Arbeitsplatzanforderungen bei der Arbeitssuche (Skala); Wichtigkeit von
    Lebensbereichen (Skala); präferierte Kinderbetreuungsmöglichkeit;
    Bewertung der Veränderung außerhäuslicher Betreuungsmöglichkeiten von
    Kleinkindern seit der Wende; Betreuungsperson für das jüngste Kind;
    Existenz ganztägiger Kinderbetreuungen im Wohngebiet.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Einkommen; Haushaltseinkommen. (de)
  • Life and work situation of the people in Eastern Germany. Topics:
    Assessment of the development of the situation in the job market in the
    next few months; employment; work in a job creation organization or job
    promotion company; importance of characteristics of occupational work
    and the occupation; highest school degree; type and time of vocational
    degrees; reasons for further vocational training (scale); statement of
    occupation at the time or last practiced or activity exercised.
    Questions on first, previous and current employment: area of business
    affiliation; company size; difficulties in search for work; length of
    company employment; occupational position; interruptions of occupation;
    length, point in time as well as major reason of interruption of
    employment. Frequency of change of company after first job; change to
    the current or last company before or after the turning point; reason
    for interruption of employment before the last change of company;
    comparison of current income with previous; tie of the last change of
    company with a change of occupation; extent of knowledge and skills
    used from the last occupation; improvement through last change of
    company; ways to search for work (scale); preference for full-time work
    or part-time work and reasons for this; number of hours per week;
    actual number of working hours; temporary current employment and
    length; assessment of gender-specificness of the occupation; place of
    activity in old states; existence of the company since November 1989 in
    today´s legal form; personal unemployment since November 1989; urgency
    of rapid re-employment; frequency of direct applications before
    re-employment; change of occupation characteristics since the turning
    point (scale); dependence of employment on the necessity of earning
    money; current search for work, urgency and frequency of direct
    applications; application in old or new states; registering
    unemployment with the employment office; length of registration as
    looking for work; reasons for the employment of women (scale); maximum
    expenditure of a sum of money for child care and household help in
    order be able to continue one´s employment; attitude of husband or
    partner on employment of wife or partner; preferred temporal employment
    form in the partnership; opinions on employment of women (scale);
    acceptance of mobility requirements and job requirements in the search
    for work (scale); importance of areas of life (scale); preferred child
    care opportunity; evaluation of change of care opportunities for babies
    outside of home since the turning point; care person for the youngest
    child; existence of all-day child care in residential area. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg (1996): Structures and Determinants of Employment Participation of Women and Men in the Territory of the Former GDR. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2803 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2803 (en)
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg (1996): Strukturen und Determinanten der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern im Gebiet der ehemaligen DDR. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2803 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2803 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2803 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (de)
  • EMNID, Bielefeld (en)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1991-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2803 ()
?:endDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-12-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-BB (xsd:string)
  • DE-MV (xsd:string)
  • DE-SN (xsd:string)
  • DE-ST (xsd:string)
  • DE-TH (xsd:string)
?:name
  • Structures and Determinants of Employment Participation of Women and Men in the Territory of the Former GDR (en)
  • Strukturen und Determinanten der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern im Gebiet der ehemaligen DDR (de)
?:numberOfUnits
  • 9695 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 205 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route- Verfahren) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (random-route procedure) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2803 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2803 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2803 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2803 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2803 ()
?:studyPublications
  • EMNID: Strukturen und Determinanten der Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen in den neuen Bundesländern: Methodenbericht. Bielefeld: Januar 1992. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bundesbürger in den neuen Bundesländern im Alter von 15 bis 60 Jahren, ohne ausländische Staatsbürger, Auszubildende, Schüler und Studenten (de)
  • German citizens in the new states between the ages of 15 to 60 years, excluding foreign citizens, trainees, schoolchildren and students (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)