PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political orientations, memberships and judgement on contact with
    authorities and parties. East-West comparisons.$Topics:

    1. Memberships: detailed recording of memberships in clubs,
    initiatives, professional associations and parties; trust in
    institutions; perceived representation of interests by selected groups,
    parties, citizen movements and initiatives as well as classification of
    the importance of these organizations.

    2. Contact with authorities and judgement on parties: judgement on
    authorities and offices as well as judgement on contact with
    authorities (scale); most important political goals of the country;
    current party preference and party identification; length of party
    identification; understanding of democracy (scale); issue ability of
    the parties; year of birth and month of birth; employment in the civil
    service; living together with a partner; ties to church; behavior at
    the polls in the last Federal Parliament election; party preference
    (Sunday question); non-voters were asked which party they most likely
    would vote for.

    3. East-West comparison from the point of view of former citizens of
    the GDR: the following questions were also posed to residents of the
    GDR before the turning point: preferred West party before the turning
    point; party identification; comparative evaluation of possibilities
    and situations in the GDR and with current conditions, e.g. in building
    or house-hunting, influence on municipal political decisions, the
    situation on the job market, travel opportunities, saving, medical
    care, participation in decisions at work, free expression of opinion
    and influence on politics of the country. (en)
  • Politische Orientierungen, Mitgliedschaften und Beurteilung von
    Behördenkontakten und Parteien. Ost-West-Vergleiche.

    Themen: 1. Mitgliedschaften: Detaillierte Erfassung von
    Mitgliedschaften in Vereinen, Initiativen, Berufsverbänden und
    Parteien; Vertrauen in Institutionen; empfundene Interessenvertretung
    durch ausgewählte Gruppen, Parteien, Bürgerbewegungen und Initiativen
    sowie Einstufung der Wichtigkeit dieser Organisationen.

    2. Behördenkontakte und Parteienbeurteilung: Beurteilung von Behörden
    und Ämtern sowie Beurteilung von Behördenkontakten (Skala); wichtigste
    politische Ziele des Landes; derzeitige Parteipräferenz und
    Parteiidentifikation; Dauer der Parteiidentifikation;
    Demokratieverständnis (Skala); Issue- Kompetenz der Parteien;
    Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Zusammenleben mit einem Partner;
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage); Nichtwähler wurden gefragt, welche Partei sie am
    ehesten wählen würden.

    3. Ost-West-Vergleich aus Sicht der ehemaligen DDR-Bürger: Bewohner
    der DDR vor der Wende wurden zusätzlich gefragt: Präferierte Westpartei
    vor der Wende; Parteiidentifikation; vergleichende Bewertung von
    Möglichkeiten und Situationen in der DDR und mit derzeitigen
    Gegebenheiten, z.B . beim Hausbau oder der Wohnungssuche, der
    Einflußnahme auf kommunalpolitische Entscheidungen, die
    Arbeitsmarktsituation, Reisemöglichkeiten, Sparen, medizinische
    Versorgung, Mitentscheidung im Betrieb, freie Meinungsäußerung und
    Einflußnahme auf die Politik des Staates.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Haushaltsgröße; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Kreikenbom, Henry (1996): Bürgerorientierungen gegenüber den soziopolitischen Vermittlungsstrukturen und dem politischen System der Bundesrepublik (Oktober 1993). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2796 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2796 (de)
  • Kreikenbom, Henry (1996): Citizen Orientations regarding Socio-Political Mediation Structures and the Political System of the Federal Republic (October 1993). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2796 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2796 (en)
?:comment
  • Die Studie ist Teil des Sozialwissenschaften-Busses III/93 und wurde durch die Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW) gefördert. (de)
  • The study is part of the Social Science Omnibus III/93 and was supported by the Kommission fuer die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundeslaendern (KSPW) {commission for research of social and political change in the new states}. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2796 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GFM-Getas, Hamburg (de)
  • GFM-Getas, Hamburg (en)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1993-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2796 ()
?:endDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-11-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Bürgerorientierungen gegenüber den soziopolitischen Vermittlungsstrukturen und dem politischen System der Bundesrepublik (Oktober 1993) (de)
  • Citizen Orientations regarding Socio-Political Mediation Structures and the Political System of the Federal Republic (October 1993) (en)
?:numberOfUnits
  • 2109 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 284 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) von je 1000 Befragten im Westteil und im Ostteil (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) of 1000 respondents each in the western part and in the eastern part 18 years old and older (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2796 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2796 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2796 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2796 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2796 ()
?:studyPublications
  • Kreikenbom, Henry; Stapelfeld, Maxi: Die Transformation der politischen Kultur in den neuen Bundesländern am Beispiel der Bürgerorientierungen gegenüber den soziopolitischen Vermittlungsstrukturen und dem politischen System in der Bundesrepublik: Repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Jena: Juni 1995. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Age: 18 years old and older (en)
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)