PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Community integration of homeless in a Cologne suburb. Topics:
    Characterization of the suburb Poll; closeness with the suburb or with
    the city of Cologne; length of residence in the suburb; previous place
    of residence and moving frequency; rent costs; size of household and
    number of rooms; possession of durable economic goods; year of
    construction of building; satisfaction with residence; moving plans;
    possible destination of moving; particular advantages of the
    residential area in Poll; favorite part of town of Cologne; familial
    relations in the part of town or in the entire city; frequency of
    contact with parents, grandparents, children, siblings and the rest of
    the relatives; distribution of circle of friends about the part of town
    and the other parts of the city; contacts with neighbors and
    colleagues; location of place of work; frequency of change of place of
    work; occupational mobility; desire for remaining in the part of town
    given a change of occupation; shopping habits; frequency of trips
    downtown; leisure activities and place of these leisure activities;
    club membership; time extent of club activity; participation in
    activities of the Poll Buergerverein; significance of this
    organization; judgement on the moving of schools; most influencial
    personalities in the suburb; most important integration factors in the
    part of town; influence of the part of town on the entire city; anomy
    (scale); evaluation of despicability of selected crimes; most important
    reasons for development of so-called Rocker groups; most effective
    measures to reduce crime; perceived differences in the old and new part
    of town; identification of areas that belong together in the part of
    town and assignment of different social groups to the parts of town;
    assignment of social groups to the homeless settlement; significance of
    the homeless problem and preferred measures to eliminate it; measures
    to prevent homelessness; attitude to differential treatment of the
    homeless and the rest of the population; recommendations on treatment
    of the homeless; judgement on the proportion of homeless in the part of
    town; personal contacts with the homeless; intensity of contacts; fear
    of contact and social distance to the homeless; preferred measures in
    view of the two homeless settlements in Poll; perceived differences
    among the homeless; typical characteristics with which one can
    recognize the homeless; judgement on a media report about the homeless
    in Poll; judgement on the municipal facilities in the part of town;
    personal importance of the existence of such facilities; religiousness.
    Interviewer rating: residential building size and willingness of
    respondent to cooperate. (en)
  • Gemeindliche Integration von Obdachlosen in einem Kölner Vorort.

    Themen: Charakterisierung des Vororts Poll; Verbundenheit mit dem
    Vorort oder mit der Stadt Köln; Wohndauer im Vorort; vorheriger Wohnort
    und Umzugshäufigkeit; Mietkosten; Haushaltsgröße und Anzahl der Räume;
    Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Baujahr des Hauses; Zufriedenheit
    mit der Wohnung; Umzugspläne; mögliches Umzugsziel; besondere Vorzüge
    der Wohnlage in Poll; beliebtester Stadtteil von Köln;
    verwandtschaftliche Beziehungen im Stadtteil bzw. in der gesamten
    Stadt; Kontakthäufigkeit mit den Eltern, Großeltern, Kindern,
    Geschwistern und den übrigen Verwandten; Verteilung des
    Bekanntenkreises über den Stadtteil und die übrigen Teile der Stadt;
    Kontakte zu Nachbarn und Arbeitskollegen; Ortslage der Arbeitsstätte;
    Häufigkeit des Wechselns der Arbeitsstätte; berufliche Mobilität;
    Wunsch nach Verbleiben im Stadtteil bei Berufswechsel;
    Einkaufsgewohnheiten; Besuchshäufigkeit in der City;
    Freizeitaktivitäten und Ort dieser Freizeitaktivitäten;
    Vereinsmitgliedschaft; zeitlicher Umfang von Vereinstätigkeit;
    Teilnahme an Aktivitäten des Poller Bürgervereins; Bedeutung dieses
    Vereins; Beurteilung der Verlegung von Schulen; einflußreichste
    Persönlichkeiten im Vorort; wichtigste Integrationsfaktoren im
    Stadtteil; Einfluß des Stadtteils auf die ganze Stadt; Anomie (Skala);
    Bewertung der Verwerflichkeit von ausgewählten Straftaten; wichtigste
    Ursachen für das Entstehen sogenannter Rockergruppen; wirksamste
    Maßnahmen zur Reduzierung der Kriminalität; perzipierte Unterschiede im
    alten und neuen Stadtteil; Identifizierung zusammengehörender Gebiete
    im Stadtteil und Zuordnung unterschiedlicher sozialer Gruppen zu den
    Stadtteilen; Zuordnung sozialer Gruppen zur Obdachlosensiedlung;
    Bedeutung des Obdachlosenproblems und präferierte Maßnahmen zur
    Beseitigung; vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von
    Obdachlosigkeit; Einstellung zur differenzierten Behandlung von
    Obdachlosen und der übrigen Bevölkerung; Vorschläge zur Behandlung von
    Obdachlosen; Beurteilung des Obdachlosenanteils im Stadtteil; eigene
    Kontakte zu Obdachlosen; Intensität der Kontakte; Berührungsängste und
    soziale Distanz zu Obdachlosen; präferierte Maßnahmen im Hinblick auf
    die beiden Obdachlosensiedlungen in Poll; perzipierte Unterschiede bei
    den Obdachlosen; charakteristische Merkmale, an denen man Obdachlose
    erkennen kann; Beurteilung eines Medienberichts über die Obdachlosen in
    Poll; Beurteilung der kommunalen Einrichtungen im Stadtteil;
    persönliche Wichtigkeit der Existenz solcher Einrichtungen;
    Religiosität.

    Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Kirchgangshäufigkeit;
    Schulbildung; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltsgröße.

    Interviewerrating: Wohnhausgröße und Kooperationsbereitschaft des
    Befragten. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Sack, Fritz, & Höhmann, Peter (1995): Homelessness (Investigation in Part of Town). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2578 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2578 (en)
  • Sack, Fritz, & Höhmann, Peter (1995): Obdachlosigkeit (Stadtteiluntersuchung). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2578 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2578 (de)
?:comment
  • A survey of the homeless in two settlements of the part of town is archived under ZA Study No. 2579. (en)
  • Eine Befragung von Obdachlosen in zwei Siedlungen des Stadtteils ist unter der ZA-Studien-Nr. 2579 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2578 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsinstitut fuer Soziologie, Universitaet zu Koeln (en)
  • Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2578 ()
?:endDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:locationsFree
  • Cologne-Poll (en)
  • Köln-Poll (de)
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Homelessness (Investigation in Part of Town) (en)
  • Obdachlosigkeit (Stadtteiluntersuchung) (de)
?:numberOfUnits
  • 369 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random sample (en)
  • Zufallsstichprobe (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2578 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2578 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2578 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2578 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2578 ()
?:studyPublications
  • Höhmann, Peter: Wie Obdachlosigkeit gemacht wird: Die Entstehung und Entwicklung eines sozialen Problems. Neuwied und Darmstadt: Luchterhand 1976. (Kritische Texte: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Probleme) (xsd:string)
  • Höhmann, Peter; unter Mitwirkung von Rugewitz, Jürgen; Buchholz, Wolfgang; Esser, Hartmut; Müller; Gertraud; Müller, Manfred: Zur Integration marginaler Gruppen: Eine Studie zum Vorfeld abweichenden Verhaltens, Band I: Forschungsbericht. Universität Regensburg: Lehrstuhl für Soziologie (o.J.). (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1969 - 1970, Autumn 1969 to the Spring 1970 (en)
  • 1969 - 1970, Herbst 1969 bis Frühjahr 1970 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung des Stadtteils (de)
  • The population of the part of town (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)