PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Betriebsprofil, Produktstruktur, Technikeinsatz im Betrieb,
    Qualifikation, Personalstruktur, Fertigungsstruktur. Einsatz
    computergestützter Techniken und konventioneller Techniken im
    Maschinenbau, Arbeitsorganisation in der Fertigung.

    Themen: Betriebsprofil: Einzelunternehmen; Kooperation mit anderen
    Unternehmen; Anteil der zerspanenden Bearbeitung in der
    Produkterstellung; Eigenerstellung und ausgelagerte Verfahren bei der
    Produkterstellung; erwartete Umsatzentwicklung, Personalentwicklung,
    Wettbewerbsintensität und Nachfrageentwicklung in den nächsten Jahren;
    derzeitiger Auftragsbestand; Konzentration der Leitungsfunktion im
    Betrieb auf eine einzige Person; Existenz längerfristiger
    Lieferbeziehungen; Anzahl der Abteilungen, organisatorischer Aufbau und
    Hierarchien des Betriebes; Umsatz.

    Produktstruktur: Umsatzanteil der wichtigsten Produktgruppen;
    Produktion von Standarderzeugnissen oder Produktion nach
    Kundenspezifikation; Neuaufnahme innovativer Produkte oder
    Weiterentwicklung bestehender Produkte; Einschätzung der zukünftigen
    Entwicklung der Produktstruktur.

    Technikeinsatz im Betrieb: Einsatz computergestützter Techniken in
    Produktion und Verwaltung; Einsatz von NC/CNC- Maschinen von CAD- und
    DNC-Systemen; Einsatz computergestützter Arbeitsplanung und
    Programmierung (CAP) sowie computergestützter Qualitätssicherung (CAQ);
    Einsatz computergestützter Lagersysteme, Leitstandsysteme und
    Produktionsplanungssysteme (PPS) sowie Einsatz von betrieblichen
    Expertensystemen; Anteil computergestützter Bearbeitungsmaschinen;
    Vernetzung der computergestützten Systeme in unterschiedlichen
    betrieblichen Funktionsbereichen; letzte Systemvernetzung, Art der
    Schnittstellen und Auswahlgründe.

    Personalstruktur: Angaben über Mitarbeiterzahl und Qualifikationsgrad
    in den unterschiedlichen Produktionsbereichen; Veränderung der
    Mitarbeiterzahl im letzten Jahr.

    Fertigungsstruktur: Anteil der Massenfertigung, Klein- und
    Großserienfertigung sowie Unikatfertigung; Eigenfertigungsanteil;
    Auslastung von Maschinen und Personal; Charakterisierung der
    verschiedenen Organisationsformen und Fertigungsarten; Mitarbeiterzahl
    im Bereich computergestützter Bearbeitungstechniken.

    Arbeitsorganisation in der Fertigung: Umfang der von Maschinenbedienern
    bei computergestützten sowie konventionellen Betriebsmitteln erledigten
    Tätigkeiten in den einzelnen Arbeitsvorgängen; Bündelung der
    Auftragsvergabe; Umfang der Selbstbestimmung der Maschinenbediener;
    Gruppenarbeit im Bereich der Fertigung; Größe und Zusammensetzung der
    Arbeitsgruppen; wahrgenommene Aufgaben durch die Arbeitsgruppen;
    Organisationsstruktur und allgemeine Charakterisierung der
    Arbeitsgruppen.

    Qualifizierung: Art der vom Betrieb unterstützten
    Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter; Teilnehmerzahl und
    Qualifikationsgrad der Mitarbeiter an solchen Weiterbildungsmaßnahmen.

    In den neuen Bundesländern wurde zusätzlich gefragt: Eigentümer;
    Branchenzugehörigkeit; BfA-bezuschußte Mitarbeiterzahl; Betriebsgröße
    1990; Vorleistungsanteil sowie Umsatzanteil räumlich differenzierter
    Kunden; Bedeutung unterschiedlicher Wettbewerbsstrategien.

    In den alten Bundesländern wurde zusätzlich gefragt: Wichtigste
    Informationsquellen für Softwarebeschaffung; Bedeutung der Empfehlung
    externer Berater und Organisationen auf die betrieblichen
    Entscheidungen.
    (de)
  • Company profile, product structure, use of technology in the company,
    qualification, personnel structure, production structure. Use of
    computer-aided technologies and conventional technologies in mechanical
    engineering, work organization in production. Topics: Company profile:
    individual company; cooperation with other companies; proportion of
    distributed processing in product manufacturing; company manufacturing
    and out-sourced processes in product manufacturing; expected
    development of turnover, personnel development, intensity of
    competition and demand development in the next few years; current order
    back-log; concentration of management function in the company on a
    single person; existence of longer-term delivery relations; number of
    departments, organizational structure and hierarchies of the company;
    turnover. Product structure: proportion of turnover of the most
    important product groups; production of standard products or production
    according to customer specification; new introduction of innovative
    products or further development of current products; assessment of
    future development of product structure. Use of technology in the
    company: use of computer-aided technologies in production and
    management; use of NC/CNC machines, CAD and DNC systems; use of
    computer-aided work planning and programming (CAP) as well as
    computer-aided quality control (CAQ); use of computer-aided inventory
    systems, control systems and production planning systems (PPS) as well
    as use of company expert systems; proportion of computer-aided
    processing machines; network of computer-aided systems in different
    company function areas; last system network, type of interfaces and
    reasons for selection. Personnel structure: information on number of
    employees and degree of qualification in the different production
    areas; change of number of employees in the last year. Production
    structure: proportion of mass-production, small-scale and large-scale
    production as well as one-of-a-kind; proportion of production within
    the company; full utilization of machines and personnel;
    characterization of various forms of organization and types of
    production; number of employees in the area computer-aided processing
    technologies. Work organization in production: extent of activities
    conducted by machine operators with computer-aided as well as
    conventional business equipment in the individual work processes;
    bundling of task distribution; extent of self-determination of machine
    operators; group work in the area of production; size and composition
    of teams; tasks taken on by the teams; organizational structure and
    general characterization of teams. Qualification: type of measures for
    further education for employees supported by the company; number of
    participants and degree of qualification of employees in such measures
    for further education. The following questions were also posed in the
    new states: owner; area of business affiliation; number of employees
    subsidized by the BfA; company size in 1990; proportion of advance
    payment as well as proportion of business of spatially differentiated
    customers; significance of different competition strategies. The
    following questions were also posed in the old states: most important
    sources of information for obtaining software; significance of
    recommendation of external advisers and organizations for company
    decisions. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, Lehner, F., Treinen, Heiner, & Schmid, J. (1995): Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau (NIFA-Panel: 3. Welle 1993). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2444 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2444 (de)
  • Widmaier, Ulrich, Ehlich, Hartmut, Lehner, F., Treinen, Heiner, & Schmid, J. (1995): Technology and Work Organization in Mechanical Engineering (NIFA-Panel: 3rd Wave 1993). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2444 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2444 (en)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer Panel-Erhebung (NIFA-Panel), die unter den ZA-Studien-Nrn. 2442 bis 2445 archiviert sind. Es wurden auch Betriebe in den neuen Bundesländern befragt. Eine Befragung von Betriebsräten in Unternehmen dieser Branche ist unter der ZA-Studien-Nr. 3101 archiviert. (de)
  • The study is part of a panel survey (NIFA-Panel) archived under ZA Study Nos. 2442 to 2445. This survey took place in the old as well as in the new states. A survey of works councils in companies of this area of business is archived under ZA Study No. 3101. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2444 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Postalische Befragung (de)
  • Written survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • ICON, Nuremberg (en)
  • ICON, Nürnberg (de)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2444 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Company profile, use of computer-aided technologies, personnel structure and qualification in mechanical engineering production. (en)
  • Unternehmensprofil, Einsatz computergestützter Techniken, Personalstruktur und Qualifikation in der Maschinenbaufertigung. (de)
?:groupNumber
  • 0077 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau (NIFA-Panel: 3. Welle 1993) (de)
  • Technology and Work Organization in Mechanical Engineering (NIFA-Panel: 3rd Wave 1993) (en)
?:numberOfUnits
  • 1661 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 252 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2444 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2444 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2444 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2444 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • NIFA-Panel (de)
  • NIFA-Panel (en)
?:studyNumber
  • ZA2444 ()
?:studyPublications
  • Rogalski, Wolfgang; Hauptmanns, Peter: Technik und Arbeitsorganisation im Maschinenbau: Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitssysteme (NIFA- Panel). In: ZA-Information 33, 1993, S. 115-127. (xsd:string)
  • Widmaier, Ulrich (Hrsg.): Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren: Kontinuität und Wandel einer Branche. Frankfurt: Campus Verlag 2000. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Sample of mechanical engineering companies with at least 20 employees and company production facilities (en)
  • Wiederbefragung der in der vorausgehenden Befragung angeschriebenen Betriebe (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)