PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dreiwellige Panel-Erhebung zur mittelfristigen Veränderung der
    Fernsehnutzung, der Freizeitgewohnheiten, der Familieninteraktion und
    der politischen Einstellung bei Einführung des Kabelfernsehens.

    Themen: In allen drei Wellen wurden identische Fragen gestellt:
    Allgemeine Einstellung zum Kabelfernsehen (Skala); Besitz eines Haus-
    bzw. Wohnungsanschlusses zum Kabelfernsehen; Antragsteller für den
    Kabelanschluß; Charakterisierung der im Haushalt befindlichen
    Fernsehgeräte nach Anschaffungsjahr und Ausstattungsmerkmalen;
    Kabelkanalfähigkeit der TV-Geräte; empfangene Fernsehsender;
    Umrüstungswunsch oder Anschaffungswunsch für ein kabelfähiges Gerät;
    Häufigkeit des Kabelfernsehens mit anderen; besonders präferierte
    Kabelkanäle und TV-Angebote; Haushaltsausstattung mit technischen
    Geräten; Umfang und Art der Videorecordernutzung; Umfang des
    Videokassettenleihens bei Freunden sowie in der Videothek; Verzicht auf
    Freizeitaktivitäten und Sozialkontakten zugunsten des Sehens von
    Lieblingssendungen; Häufigkeit der Kommunikation über das Thema
    Kabelfernsehen; Politikinteresse; Informationsquellen über das
    Tagesgeschehen in Berlin; Art der Meinungsbildung nach Erhalt von
    Informationen durch die Medien; eigene Meinungsführerschaft oder eigene
    Meinungsgefolgschaft und dabei relevante Themen; TV-Nutzung an
    Werktagen und an Wochenenden; Einstellung zum Fernsehen (Skala);
    Nutzungshäufigkeit von Nachrichtensendungen und Regionalberichten;
    wichtigste politische Themen in Berlin; Selbsteinstufung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz und Parteiidentifikation;
    Einstellung zu gesellschaftlichen und politischen Fragen (Skala);
    Wichtigkeit von Wertvorstellungen und Lebenszielen (Skala);
    Anforderungsprofil und wichtigste Charakteristika eines idealen
    Arbeitsplatzes (Skala); Arbeitszufriedenheit; empfundene Belastung
    durch die Arbeit; Arbeitsorientierung und Einstellung zur Arbeit
    (Skala); Präferenz für ein Verbringen der Freizeit zu Hause oder
    außerhalb; Einstellung zu ausgewählten Freizeitaktivitäten; gemeinsame
    Mahlzeiten mit der Familie an Werktagen und an Sonntagen;
    Charakterisierung des familiären Zusammenhalts und gemeinsamer
    Aktivitäten (Skala); Aufgabenteilung bei Arbeiten im Haushalt;
    detaillierte Angaben über das Verhalten beim Fernsehen (sekundäre
    Tätigkeiten und Kommunikationspartner); Häufigkeit des Fernsehkonsums
    und des Anschauens von Videofilmen mit Freunden und Verwandten;
    Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten; Mitgliedschaft in
    ausgewählten Vereinen sowie Organisationen und dabei selbst entfaltete
    Aktivitäten; Anomie und Beurteilung des politischen Verhaltens von
    Jugendlichen (Skala); politische Partizipation und Beteiligung an
    konventionellen und unkonventionellen politischen Aktivitäten;
    Kontakthäufigkeit mit Nachbarn und mit Verwandten; Selbsteinschätzung
    der Größe des Bekanntenkreises; Zufriedenheit mit den Sozialkontakten
    und Entfernung zu wichtigen Interaktionspartnern; Postmaterialismus;
    Einstellung zu Ausländerfragen, zur Rolle der Frau in Familie und Beruf
    (Skala); Einstellung zur Technik; Dauer eigener Arbeitslosigkeit;
    Wohnstatus; Religiosität; Krankentage im letzten Jahr.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße. (de)
  • Three-wave panel survey on medium-term change of use of television,
    leisure habits, family interaction and political attitude on
    introduction of cable television.
    Topics: In all three waves identical questions were posed: general
    attitude to cable television (scale); possession of a building or
    residential connection to cable television; applicant for the cable
    connection; characterization of television sets in household
    according to acquisition year and features; cable channel capability
    of the TV devices; television stations received; desire to re-equip
    or acquire a device with cable capability; frequency of watching
    cable television with others; particularly preferred cable channels
    and TV selections; technical equipment in household; extent and type
    of video recorder use; extent of borrowing video cassettes from
    friends as well as renting in the video store; sacrificing leisure
    activities and social contacts for the benefit of watching favorite
    broadcasts; frequency of communication about the topic cable
    television; interest in politics; sources of information about the
    day's events in Berlin; manner of opinion making after receipt of
    information through the media; personal opinion leadership or
    personal opinion allegiance and relevant topics here; TV use on
    working days and on weekends; attitude to television (scale);
    frequency of use of news broadcasts and regional reports; most
    important political topics in Berlin; self-classification on a
    left-right continuum; party preference and party identification;
    attitude to social and political questions (scale); importance of
    moral concepts and goals in life (scale); requirements and most
    important characteristics of an ideal job (scale); work satisfaction;
    perceived stress through work; work orientation and attitude to work
    (scale); preference for spending leisure time at home or outside;
    attitude to selected leisure activities; meals together with the
    family on working days and on Sundays; characterization of family
    solidarity and activities together (scale); division of tasks with
    jobs in household; detailed information on conduct watching
    television (secondary activities and communication partners);
    frequency of watching television and looking at video films with
    friends and relatives; frequency of selected leisure activities;
    membership in selected clubs as well as organizations and activities
    developed there oneself; anomy and judgement on political conduct of
    young people (scale); political participation and participation in
    conventional and unconventional political activities; frequency of
    contact with neighbors and relatives; self-assessment of size of
    circle of friends; satisfaction with social contacts and distance to
    important interaction partners; postmaterialism; attitude to
    questions on foreigners, the role of women in family and occupation
    (scale); attitude to technology; length of personal unemployment;
    residential status; religiousness; sick days in the last year.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • Klingemann, Hans-Dieter (1994): Acceptance and Effect of Cable Television (Panel 1986-1988). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2437 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2437 (en)
  • Klingemann, Hans-Dieter (1994): Akzeptanz und Wirkung des Kabelfernsehens (Panel 1986-1988). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2437 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2437 (de)
?:comment
  • Der Datensatz enthält die Daten aus den drei Erhebungswellen. Nicht enthalten sind die Daten der Eltern- und Jugendsstudie (der sogenannten Familienstichprobe). Diese sind zwar bei den drei Erhebungswellen mit erhoben worden, aber in einem separaten Datensatz abgelegt worden. (de)
  • The data set contains the data from the three survey waves. The data the of parent and youth study (the so-called family sample) are not included. Although they were collected along with the three survey waves, they have been filed in a separate data set. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2437 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GfK, Nuremberg (en)
  • GfK, Nürnberg (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2437 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • West Berlin (en)
  • West-Berlin (de)
?:locationsId
  • DE-BE (xsd:string)
?:name
  • Acceptance and Effect of Cable Television (Panel 1986-1988) (en)
  • Akzeptanz und Wirkung des Kabelfernsehens (Panel 1986-1988) (de)
?:numberOfUnits
  • 1878 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quasi-Experiment mit verkabelten Befragten als Experimentalgruppe und nicht verkabelten Befragten als Kontrollgruppe. Für beide Gruppen wurden jeweils unabhängige repräsentative Stichproben gezogen. (de)
  • Quasi-experiment with respondents with cable TV as experimental group and respondents without cable TV as control group. For both groups independent representative samples were drawn. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2437 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2437 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2437 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2437 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2437 ()
?:studyPublications
  • Klingemann, Hans-Dieter; Voltmer, Katrin: Massenmedien als Brücke zur Welt der Politik: Nachrichtennutzung und politische Beteiligungsbereitschaft. In: Kaase, Max; Schulz, Winfried (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag 1989. (xsd:string)
  • Tiemann, Friedrich; Heeger, Heiko: Fernsehen und Freizeitgestaltung: Einschränkung oder Bereicherung durch Kabelfernsehen. Berlin: Vistas 1990. (xsd:string)
  • Voltmer, Katrin: Politisches Denken in der Informationsgesellschaft: Zum Zusammenhang von Fernsehnutzung und Einstellungskonsistenz. In: Schulz, Winfried (Hrsg.): Medienwirkungen. Einflüsse von Presse, Radio und Fernsehen auf Individuum und Gesellschaft. Weinheim: VCH 1992. (xsd:string)
  • Voltmer, Katrin; Klingemann, Hans-Dieter unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß: Medienumwelt im Wandel: Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen des Kabelfernsehens im Kabelpilotprojekt Berlin. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1993. (xsd:string)
  • Voltmer, Katrin; Klingemann, Hans-Dieter: Gelegenheitsstruktur und individuelle Motivation: Führt das Kabelfernsehen zu einer Veränderung der Sehgewohnheiten? In: Schmidt, Claudia; Runge, Uwe (Hrsg.): Kabelfernsehen und soziale Beziehungen. Ergebnisse aus Begleitforschungen zu den Kabelpilotprojekten. Berlin: Spiess 1989. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1986 - 1988, Frühjahr der Jahre 1986, 1987 und 1988 (de)
  • 1986 - 1988, The spring of the years 1986, 1987 and 1988 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche Staatsangehörige im Alter von 18 Jahren und älter, die seit dem Frühjahr 1985 in Berlin wohnhaft waren. (de)
  • German citizens 18 years old and older residing in Berlin since spring of 1985. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)