PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Angaben über den Zustand und die Behandlung rheumatisch
    Erkrankter.

    Themen: In der dreiwelligen Panel-Erhebung wurden jeweils
    gleichartige Erhebungsbögen verwendet: Angaben über Art und
    Umfang der Arztkonsultationen; benutztes Verkehrsmittel beim
    Arztbesuch, Apothekenbesuch und zur Krankengymnastik; Angaben
    über stationäre Krankenhausaufenthalte sowie über Operationen
    und Anschlußbehandlungen; eigene Zuzahlung bei
    Behandlungskosten; Krankheitstage; Anzahl der Hausbesuche durch
    den Arzt; Art und Anzahl der erhaltenen Therapien im letzten
    Jahr; Beurteilung der Erfolge der Therapien; Teilnahme an
    Schmerzbewältigungskursen; in Anspruch genommene
    Modelleistungen; eigene Bewegungsübungen; physikalische
    Maßnahmen und Ausüben von Sport und Gymnastik; Diät wegen
    Rheuma; Angaben über Verlauf, Methoden und Nebenwirkungen der
    Basistherapie; verabreichte Cortisonmedikamente; sonstige
    Medikation und Selbstmedikation; Schmerzbewältigungsmaßnahmen;
    verwendete orthopädische und ergotherapeutische Hilfsmittel;
    Benutzung von Schienen; bauliche Veränderungen im Haushalt und
    am Arbeitsplatz sowie eigener Kostenanteil; Rückgriff auf
    paramedizinische Behandlung; Hilfegesuche und erhaltene
    Leistungen von öffentlichen Stellen bzw. der
    Sozialversicherung; regelmäßige Hilfe von kirchlichen,
    gemeindlichen oder staatlichen Stellen; Hilfe aus dem sozialen
    Umfeld; Art der Krankenkasse; Schwerbehindertenausweis;
    Behinderungsgrad; Rentenbezug aufgrund der rheumatischen
    Erkrankung; Umzug im letzten Jahr; Wohnstatus; Zimmerzahl und
    Etagenlage der Wohnung; behindertengerechter Eingang; Größe des
    Freundeskreises; Umfang der Sozialkontakte; Mitgliedschaft in
    der Rheuma-Liga; sonstige Mitgliedschaften; berufliche
    Veränderungen im letzten Jahr und erwartete Entwicklung der
    beruflichen Zukunft.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit.

    Selbstausfüller: Einstufung des Behinderungsgrads anhand von
    Angaben über selbständig erledigbare bzw. nicht mehr
    durchführbare Tätigkeiten (Skala); Selbsteinstufung der
    derzeitigen Schmerzbelastung auf einem Skalometer;
    Charakterisierung von Art und Auswirkungen der Schmerzen;
    psychologische Selbstcharakterisierung (Affect Balance Scale
    von Badura, Beck Depression Inventory STAT - x2).

    In der ersten Welle wurde zusätzlich gefragt: Zeitpunkt des
    rheumatischen Beschwerdebeginns; sofortiger Arztbesuch nach
    Beschwerdebeginn; Behandlung bei der Rheumaambulanz und
    Inanspruchnahme der Angebote der Rheuma-Liga.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer. (de)
  • Information on condition and treatment of rheumatism patients. Topics:
    in the three-wave panel survey similar survey questionnaires were used:
    information on manner and extent of doctor consultations; means of
    transport used on visit to the doctor, trip to pharmacy and
    physiotherapy; information on stationary hospital stays as well as
    about operations and successive treatments; personal share in treatment
    costs; sick days; number of house visits by doctor; type and number of
    therapies received in the last year; judgement on the success of the
    therapies; participation in courses on coping with pain; model services
    taken advantage of; personal exercise practice; physical measures and
    practice of sport and gymnastics; diet due to rheumatism; information
    on course, methods and side effects of base therapy; cortison
    medications administered; other medication and self-treatment; measures
    to cope with pain; orthopedic and ergotheraputic aids used; use of
    splints; structural changes in household and at work as well as
    personal share of costs; resorting to alternative medicine treatment;
    applications for aid and services received from public agencies or
    social insurance; regular help from churches, community or government
    offices; help from social surroundings; type of health insurance
    company; identification as seriously handicapped; degree of disability;
    pension payment due to rheumatic disease; move in the last year;
    residential status; number of rooms and floor of residence; entrance
    suitable for the handicapped; size of circle of friends; extent of
    social contacts; membership in the Rheumatism League; other
    memberships; occupational changes in the last year and expected
    development of occupational future. Form to be filled out:
    classification of degree of disability by means of information on
    activities one can take care of independently or can no longer be
    conducted (scale); self-classification of current pain burden on a
    scale; characterization of type and effects of pain; psychological
    self-characterization (Affect Balance Scale of Badura, Beck Depression
    Inventory STAT - x2). In the first wave the following additional
    questions were posed: time of start of rheumatism complaints; immediate
    visit to the doctor after start of complaints; treatment in rheumatism
    out-patient care and utilization of offerings of the Rheumatism League.
    Also encoded was: length of interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Grunow, Dieter (1993): Rheumastudie (Panel 1985-1987). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2430 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2430 (de)
  • Grunow, Dieter (1993): Rheumatism Study (Panel 1985-1987). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2430 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2430 (en)
?:comment
  • Der Datensatz enthält die Daten aus einer dreiwelligen Panel- Erhebung. Bis auf die oben erwähnten leichten Abweichungen wurden in allen drei Wellen gleiche Fragestellungen verwendet, auch wenn einzelne Antwortvorgaben, z.T. auch die Frageformulierung, leicht voneinander abweichen. (de)
  • The data set contains the data from a three-wave panel survey. Except for the above-mentioned slight variations in all three waves the same question formulations were used, even if individual response possibilities, and in part the question formulation, slightly differed fron each other. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2430 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral and written survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Politische Wissenschaft, Universitaet Duisburg (en)
  • Politische Wissenschaft, Universität Duisburg (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2430 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Rheumastudie (Panel 1985-1987) (de)
  • Rheumatism Study (Panel 1985-1987) (en)
?:numberOfUnits
  • 1143 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2430 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2430 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2430 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2430 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2430 ()
?:studyPublications
  • Heydrich-Riedl, Erika; Grunow, Dieter (Red.): Wohnortnahe Versorgung Rheumakranker: Ergebnisse eines Verbundprojekts und weitere Umsetzung. Bonn: Wissenschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 1992. (Materialien zur Gesundheitsforschung; Schriftenreihe zum Programm der Bundesregierung Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit, Band 22) (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Rheumakranke in wohnortnaher Versorgung. In die Erhebung einbezogen wurden Befragte aus fünf unterschiedlichen Modellgruppen, die für die Behandlung Rheumakranker in einem Modellvorhaben erprobt und gefördert worden waren. (de)
  • Sample of rheumatism patients receiving care close to place of residence. Included in the survey were respondents from five different model groups, that had been evaluated for the treatment of rheumatism patients in a model plan and were receiving support. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)