PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern zur Bürgerschaftswahl
    in Hamburg.

    Themen: Wichtigste politische Probleme in Hamburg;
    Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahlabsicht; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage, Rangordnungsverfahren); Sicherheit der eigenen
    Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten
    Bürgerschaftswahl; Einstellung zu einer Alleinregierung der SPD
    nach der Bürgerschaftswahl; Koalitionspräferenz Sympathie-
    Skalometer für die Parteien auf Landes- sowie auf Bundesebene
    und für ausgewählte Spitzenpolitiker; Zufriedenheits-Skalometer
    für den SPD-Senat in Hamburg, die CDU-Opposition und die
    Bundesregierung in Bonn; Kenntnis der Spitzenkandidaten bei der
    Bürgerschaftswahl; Kompetenz eines SPD-geführten Senats im
    Vergleich zu einem CDU-geführten Senat bezüglich einer
    Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, der Bekämpfung von
    Arbeitslosigkeit und Kriminalität, der Verbesserung am
    Wohnungsmarkt, einer sinnvollen Verkehrspolitik und der Lösung
    der Asylbewerberproblematik; Zufriedenheit mit den
    Verkehrsverhältnissen, mit der wirtschaftlichen Situation und
    der Situation am Wohnungsmarkt; Mieterstatus; Einfluß der
    deutschen Einheit auf die Situation der Stadt; erwarteter
    Wahlgewinner der Bürgerschaftswahl und erwartete
    Alleinregierung der SPD; Chancen der FDP, der STATT-Partei, der
    Republikaner und der DVU, in die Bürgerschaft zu kommen;
    Einschätzung der Wahlkampfaktivitäten der Parteimitglieder;
    Beurteilung der Entscheidung des Hamburgischen
    Verfassungsgerichts mit der Konsequenz von Neuwahlen;
    Zusammenleben mit einem Partner; Hochschulexamen;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft eines Haushaltmitgliedes;
    Religiosität; Parteineigung und Parteiidentifikation.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Wohnsituation; (de)
  • Judgement on parties and politicians in the metropolitan council
    election in Hamburg. Topics: Most important political problems in
    Hamburg; intent to participate in the election; intent to use absentee
    ballot; party preference (Sunday question, rank order procedure);
    certainty of one´s voting decision; behavior at the polls in the last
    metropolitan council election; attitude to a one-party government of
    the SPD after the metropolitan council election; coalition preference;
    sympathy scale for the parties at state as well as federal level and
    for selected top politicians; satisfaction scale for the SPD senate in
    Hamburg, the CDU opposition and the Federal Government in Bonn;
    knowledge about the top candidates in the metropolitan council
    election; ability of an SPD-led senate in comparison to a CDU-led
    senate regarding an improvement in economic situation, the fight
    against unemployment and crime, improvement in the housing market,
    meaningful traffic policy and solving the problem of applicants for
    asylum; satisfaction with traffic conditions, the economic situation
    and the situation in the housing market; tenant status; influence of
    German unity on the situation of the city; expected winner of the
    metropolitan council election and expected one-party government of the
    SPD; chances of the FDP, STATT party, Republicans and DVU {deutsche
    Volksunion} to obtains seats in the metropolitan council; assessment of
    election campaign activities of party members; judgement on the
    decision of the Hamburg Constitutional Court with the consequence of
    new elections; living together with a partner; university examination;
    union membership of a household member; religiousness; party
    inclination and party identification. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2012): Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2398 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11256 (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2012): State Election in Hamburg 1993. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2398 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11256 (en)
?:comment
  • Die Erhebung (7060 Befragte) wurde im Auftrag des ZDF durchgeführt und diente als Basis für die Hochrechnung und Analysen des Wahlergebnisses am Wahlabend. Aus weiteren Bundesländern sind vergleichbare Landtagswahlstudien archiviert. (de)
  • The survey (7060 respondents) was commissioned by the ZDF {Second German Television Network} and served as basis for projection and analyses of the election result on the evening of the election. Comparable state election studies are archived from other states. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2012-02-27, https://doi.org/10.4232/1.11256 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview; Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1993-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-02-27 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2398 ()
?:endDate
  • 1993 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues. (en)
  • Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. (de)
  • Der verfügbare Bestand an Landtagswahlstudien reicht bis in das Jahr 1962 zurück. Die Studien wurden als repräsentative Bevölkerungsbefragungen zumeist im Vorfeld der Wahlen zu Landtagen, zur Bremer Bürgerschaft oder zum Berliner Abgeordnetenhaus durchgeführt. Landtagswahlstudien, die ab 2009 im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES) erhoben wurden, sind in dieser Gruppe nicht enthalten. (de)
  • The available studies on the German ferderal state elections go back as far as 1962. These studies were conducted for the most part as representative surveys in the run-up to elections of the Landtage, the Bremer Bürgerschaft or the Berliner Abgeordnetenhaus. German Federal State Election studies which were surveyed within the framework of the German Longitudinal Election Study (GLES) are not contained in this group. (en)
?:groupNumber
  • 0031 ()
  • 0172 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE-HH (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993 (de)
  • State Election in Hamburg 1993 (en)
?:numberOfUnits
  • 1047 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 82 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Simple random; RLD procedure (randomize last digit) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; RLD-Verfahren (Randomize last digit) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2398 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11256 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2398 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11256 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Bürgerschaftswahlen in Hamburg (de)
  • German Federal State Election studies (en)
  • Landtagswahlstudien (de)
  • State Elections in Hamburg (en)
?:studyNumber
  • ZA2398 ()
?:studyPublications
  • Forschungsgruppe Wahlen: Wahl in Hamburg: Eine Analyse der Bürgerschaftswahl vom 19. September 1993. Mannheim: Forschungsgruppe Wahlen, 1993. (Berichte der Forschungsgruppe Wahlen Nr. 69) (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 09.1993, from 14 to 17 September as well as on the day of the election (en)
  • 09.1993, vom 14. bis 17. September sowie am Tag der Wahl (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible voters (en)
  • Wahlberechtigte (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)