PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen.

    Themen: Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Gründe für die
    Nicht-Wahlbeteiligung; Stimmabgabe für den Kandidaten einer Partei oder
    einen parteilosen Kandidaten; Vertrauen in die gewählte Partei;
    Assoziationen zum Begriff Sozialisierung; Glauben an die politische
    Zukunft Deutschlands; Einstellung zu einer aktiven deutschen
    Friedensinitiative; erwartete Entwicklung eines Friedenswillens in
    Deutschland, auch unter fehlender Selbständigkeit des Landes;
    persönliche Einsatzbereitschaft zur Wiedergewinnung der politischen und
    wirtschaftlichen Selbständigkeit des Landes; Opferbereitschaft für
    diese Unabhängigkeit; Erwartung eines relativen Wohlstands für die
    Bundesbürger; Einstellung zu einer Umverteilung des Volkseinkommens;
    Präferenz für freien Wettbewerb oder Sozialisierung; Präferenz für das
    russische, englische oder deutsche Modell des Sozialismus; Einstellung
    zu einer Verstärkung des staatlichen Einflusses infolge des
    Sozialismus; erwartete Durchsetzungsfähigkeit von
    Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaften gegenüber einem sozialistisch
    geführten Staat; präferierte Leitungsinstitution (Betriebsrat,
    Altbesitzer, Gewerkschaften, Behörden, Fachleute) für einen
    sozialisierten Betrieb; Präferenz für begrenzte Wirtschaftsräume mit
    Zöllen oder freiem Welthandel; Beurteilung der Leistung der Parteien
    seit dem Zusammenbruch von 1949; Präferenz für eine Eigenständigkeit
    der Parteien bei der Durchsetzung ihrer Programme oder Präferenz für
    einen gemeinsamen Kräfteeinsatz zur Erreichung der wirtschaftlichen
    Unabhängigkeit; Einstellung zu Bonn als Bundeshauptstadt; präferierte
    alternative Hauptstadt; Flüchtlingsstatus; Tierkreiszeichen des
    Befragten; Körpergröße; präferierte Farbe; Haarfarbe des Befragten;
    Radio hören.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Ortsgröße; Bundesland.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten.

    Bei einigen Fragen wurde zusätzlich verkodet, ob der Befragte
    ergänzende Kommentare gegeben hat. Zum Teil wurden diese Kommentare im
    Sinne einer offenen Frage auch inhaltlich verkodet. (de)
  • Judgement on current economic and political questions.
    Topics: Election participation at the last Federal Parliament
    election; reasons for non-participation in the election; voting for
    the candidate of a party or a candidate without party affiliation;
    trust in party voted for; associations with the term socialization;
    belief in the political future of Germany; attitude to an active
    German peace initiative; expected development of a desire for peace
    in Germany, even under absence of independence of the country;
    personal readiness for action to regain political and economic
    independence of the country; willingness to make sacrifices for this
    independence; expectation of relative prosperity for West Germans;
    attitude to a re-distribution of national income; preference for free
    competition or socialization; preference for the Russian, English or
    German model of socialism; attitude to a strengthening of government
    influence due to socialism; expected ability of workers'
    representatives and trade unions regarding a socialist-led
    government; preferred management institution (works council, owner,
    trade unions, authorities, experts) for a socialized company;
    preference for restricted economic areas with customs duties or free
    world trade; judgement on the achievements of the parties since the
    collapse of 1949; preference for independence of the parties in
    achievement of their programs or preference for a common effort to
    achieve economic independence; attitude to Bonn as Federal Capital;
    preferred alternative capital city; refugee status; sign of the
    horoscope of respondent; height; preferred color; color of hair of
    respondent; listening to the radio.
    Interviewer rating:
    willingness of respondent to cooperate.
    With some questions it was additionally encoded whether the
    respondent provided explanatory comments. In part these comments were
    encoded for content in the sense of an open question.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Institut für Demoskopie, Allensbach (2015): Situation nach der Bundestagswahl 1949. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2361 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11993 (de)
  • Institut für Demoskopie, Allensbach (2015): The Situation after the Federal Parliament Election 1949. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2361 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11993 (en)
?:comment
  • Die vorliegenden Daten sind Teil einer Mehrthemen-Erhebung. Die Frage nach der Parteipräferenz ist in diesem Datensatz nicht enthalten, da diese Auskunft im Anschluß an das Interview anonym erfolgte (Urnenmodell). Die Originaldaten liegen im IfD Allensbach als sogenanntes "Stäbchenspiel", als ein "Korrelations-Baukasten" vor, so wie sie bei E. Noelle, Umfragen in der Massengesellschaft, rororo 1963, Seite 204/205 beschrieben sind. Die Daten wurden 1993 im Auftrag des Zentralarchivs maschinenlesbar gemacht. Der Datensatz trägt beim Institut für Demoskopie in Allensbach die IfD-Archiv-Nr. 20. (de)
  • The current data are part of an omnibus survey. The question of party preference is not contained in this data set, since this information was obtained anonymously after the interview (Urnenmodell). The original data are available in the IfD Allensbach as a so-called "Staebchenspiel", as a "Korrelations-Baukasten", as described in E. Noelle, Umfragen in der Massengesellschaft, rororo 1963, page 204-205. Making the data machine-readable was commissioned by the Zentralarchiv in 1993. At the Institut fuer Demoskopie {Institute for Public Opinion Research} in Allensbach the data set has IfD Archive No. 20. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2015-07-31, https://doi.org/10.4232/1.11993 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer Demoskopie, Allensbach (en)
  • Institut für Demoskopie, Allensbach (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1949-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2015-07-31 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2361 ()
?:endDate
  • 1949 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • drei Westzonen und West Berlin (de)
  • the three western zones and West Berlin (en)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Situation nach der Bundestagswahl 1949 (de)
  • The Situation after the Federal Parliament Election 1949 (en)
?:numberOfUnits
  • 1967 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 62 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Quotenauswahl (de)
  • Non-probability: Quota; Quota sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2361 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11993 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2361 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11993 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:startDate
  • 1949 (xsd:gyear)
  • 1949-08-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA2361 ()
?:studyPublications
  • Institut für Demoskopie: Bericht über die erste Umfrage der wirtschaftspolitischen Gesellschaft von 1947 über die deutsche Situation: Im Anschluß an die Bundestagswahl am 14. August 1949. Allensbach: Institut für Demoskopie (1949) (Unveröffentlichtes Manuskript) (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 08.1949 (de)
  • 08.1949 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren (de)
  • German population 18 years old and older. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)