PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung der aktuellen Lebenssituation und der politischen
    und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes in Zeiten des
    ökonomischen und gesellschaftlichen Umbruchs.

    Themen: 1.) Gemeinsamer Befragungsteil für alle teilnehmenden
    Länder: Wichtigste Probleme des Landes; Auswanderungsabsicht
    und gewünschtes Zielland; Wunschberuf für das eigene Kind;
    Beurteilung der Arbeit des Präsidenten des Landes;
    Befürchtungen und Wünsche für die Zukunft; Einschätzung des
    aktuellen Lebensstandards und Vergleich mit der Situation vor
    fünf Jahren und erwartete zukünftige Entwicklung; Beurteilung
    der Situation des Landes im Zeitvergleich; Präferenz für
    Freiheit oder soziale Sicherheit; Einstellung zur Zulassung
    undemokratischer Parteien; Einstellung zur Pressefreiheit;
    perzipierte Diskriminierung der Frau; Einstellung zu einer
    Arbeitsteilung bei der Kindererziehung; Beurteilung des
    Verhaltens der Volksvertreter und der Einstellung zur
    Demokratie im Lande (Skala); Gefühl politischer Wirksamkeit;
    interne oder externe Kontrolle; Leistungsorientierung;
    Einstellung zur Staatswirtschaft; Forderung nach vermehrtem
    Schutz der Umwelt; Wunsch nach ausländischer Unterstützung für
    das Land; der Staat als Garant für Chancengleichheit und
    soziale Sicherheit; Wohlfahrtsstaat; Notwendigkeit der
    Kompromißbereitschaft in der Politik; Politikinteresse auf
    kommunaler Ebene; abnehmendes Interesse an politischen
    Vorgängen; Selbsteinschätzung als Patriot; Einstellung zur
    Friedenssicherung durch militärische Stärke; Bereitschaft zur
    Landesverteidigung; Notwendigkeit der Beteiligung des eigenen
    Landes an der Weltpolitik; Gebietsansprüche an Nachbarländer;
    Einstellung zur Kontrolle von Einwanderungen; Einstellung zum
    Einsatz von Militär zur Wiederherstellung der Weltordnung.

    Religion und Moral: Wichtigkeit des Gebetes und Bedeutung
    Gottes im eigenen Leben; Zweifel an der Existenz Gottes;
    Einstellung zum Verbot gesellschaftskritischer Bücher und zu
    Sexmagazinen und -filmen; Einstellung zur Meinungsfreiheit auch
    für Faschisten; Einschätzung der allgemeinen
    Vertrauenswürdigkeit der Menschen; Aids als Gottesstrafe;
    Vetreten traditioneller Werte im Bereich der Familie und
    Heirat; Einstellung zur Abtreibung; klare Vorstellungen von Gut
    und Böse; perzipierte Verschärfung der Klassenunterschiede;
    Einschätzung der eigenen Gemeinsamkeiten mit Ungebildeten und
    mit Personen anderer Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit;
    Zufriedenheit mit der eigenen finanziellen Situation.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand; Alter bei
    Schulabschluss; Schulbildung; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
    berufliche Position; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Wohnstatus; Urbanisierungsgrad;
    Parteimitgliedschaft; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Interviedatum;
    Ortsgröße; Region; Interviewdauer.

    2.) Zusätzliche Fragen in dieser Erhebung (identisch mit den
    Fragen in Rußland): Beurteilung der politischen
    wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre; besonders
    positive und negative Veränderungen; Einstellung zur Einführung
    eines Mehrparteiensystems und zur Einführung der freien
    Marktwirtschaft; Beurteilung der Übergangsgeschwindigkeit zur
    freien Marktwirtschaft; Einschätzung des Einflusses der Medien
    und Organisationen sowie Institutionen auf das Land; vermuteter
    Einfluß ausländischer Staaten auf das eigene Land; Einstellung
    zu ausgewählten ethnischen Gruppen (Russen, Georgier, Litauer,
    Ukrainer, Juden, Armenier, Aserbaijaner und Menschen aus den
    asiatischen Republiken; perzipierte Bedrohung des Staates von
    innen und außen; Beurteilung der Auswirkungen der
    gesellschaftlichen Veränderungen auf den Lebensstandard, die
    Wertvorstellungen, die öffentliche Moral, den Umgang der
    Menschen miteinander und auf die Beziehung ethnischer Gruppen
    untereinander; Beurteilung des Einflusses der Kirche;
    zuverlässigster Bündnispartner für das eigene Land; Länder, von
    denen die größte Bedrohung ausgeht; Einstellung zu Gorbatschow,
    Bush, den Papst, die UNO und zu ausgewählten Persönlichkeiten
    des öffentlichen Lebens; Einstellung zu einer Privatisierung
    ausgewählter Bereiche der Wirtschaft und des öffentlichen
    Dienstes; Einstellung zu einer freien Preisbildung; Akzeptanz
    von Arbeitslosigkeit oder Präferenz für staatliche
    Vollbeschäftigungsgarantie; Einstellung zu einer staatlich
    festgesetzten Profitbegrenzung; Einstellung zu einer
    Kreditaufnahme zur Finanzierung von langlebigen
    Wirtschaftsgütern; Beschäftigung innerhalb des eigenen Hauses;
    Arbeitszufriedenheit; Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber;
    Einstellung zur kreditfinanzierten Unternehmensgründung;
    Beurteilung der Geschwindigkeit, mit der sich die Demokratie im
    Lande entwickelt; Identifikation mit dem eigenen Land oder der
    Sowjetunion; Einschätzung der Kompetenz von Staat, Armee,
    Parteien, Kirche und KGB; Einstellung zu einer von der UdSSR
    unabhängigen Republik; wichtigste Gründe für eine gewünschte
    Unabhängigkeit; bevorzugte bzw. benachteiligte Republiken
    innerhalb der UdSSR; präferierte Entwicklung der Gesellschaft
    in Richtung Sozialismus oder Kapitalismus; größte
    Zukunftsängste; Einstellung zu privatem Eigentum und zum
    Landverkauf durch die Bauern; Präferenz für eine demokratische
    Regierung oder eine starke Führung; Einstellung zu einer
    sorgfältigen Diskussion von politischen Streitfragen; Karriere
    der Emporkömmlinge aufgrund von Leistung oder durch
    Beziehungen; Attribution von Mißerfolgen als gesellschaftlich
    oder persönlich bedingt; Egoismus oder gesellschaftliche
    Bedingungen als Gründe für die materielle Unterversorgung;
    Charakterisierung des eigenen Volkes anhand einer
    Eigenschaftsliste; Nationalität.
    (de)
  • Judgement on current situation in life and political and economic
    development of the country in times of economic and social upheaval.

    Topics: 1. Common part of the survey for all participating countries:
    most important problems of the country; intent to emigrate and country
    of choice; desired occupation for one´s own child; judgement on the
    work of the president of the country; fears and desires for the future;
    assessment of current standard of living and comparison with the
    situation five years ago and expected future development; judgement on
    the situation of the country in comparison over time; preference for
    freedom or social security; attitude to admission of undemocratic
    parties; attitude to freedom of the press; perceived discrimination
    against women; attitude to a division of labor in raising children;
    judgement on conduct of parliamentary representatives and attitude to
    democracy in the country (scale); feeling of political effectiveness;
    internal or external control; achievement orientation; attitude to the
    national economy; demand for increased environmental protection; desire
    for foreign support for one´s country; the government as guarantor of
    equal opportunities and social security; welfare state; necessity of
    the willingness to compromise in politics; interest in politics at
    municipal level; diminishing interest in political events;
    self-assessment as patriot; attitude to securing of peace through
    military strength; readiness for national defense; necessity of the
    participation of one´s country in world politics; claims to territory
    in neighboring countries; attitude to restriction on immigration;
    attitude to use of military for restoration of world order.

    Religion and morals: importance of prayer and significance of God in
    one´s own life; doubt in the existence of God; attitude to prohibition
    of books critical of society and to sex magazines and films; attitude
    to freedom of speech even for fascists; assessment of the general
    trustworthiness of people; AIDS as punishment by God; representation of
    traditional values in the area of family and marriage; attitude to
    abortion; clear concepts of Good and Evil; perceived intensification of
    class differences; assessment of personal things in common with
    uneducated and with persons of another race or ethnic affiliation;
    satisfaction with one´s own financial situation.

    Demography: party membership; union membership; residential status;
    city size; religiousness.

    2. Additional questions in this survey (identical to the questions in
    Russia): judgement on political and economic changes of the last few
    years; particularly positive and negative changes; attitude to
    introduction of a multi-party system and introduction of the free
    market economy; judgement on the speed of transition to the free market
    economy; assessment of the influence of the media and organizations as
    well as institutions on the country; assumed influence of foreign
    nations on one´s country; attitude to selected ethnic groups (Russians,
    Georgians, Lithuanians, Ukrainians, Jews, Armenians Azerbaijanis) and
    people from the asiatic republics; perceived threat to the nation from
    within and without; judgement on the effects of social changes on the
    standard of living, moral concepts, public morals, dealing of people
    with one another and on the relation of ethnic groups with each other;
    judgement on the influence of the church; most reliable alliance
    partner for one´s own country; countries from which the greatest threat
    originates; attitude to Gorbachev, Bush, the Pope, the UN and selected
    personalities of public life; attitude to privatization of selected
    areas of the economy and civil service; attitude to free establishing
    of prices; acceptance of unemployment or preference for government
    guarantee of full-employment; attitude to a government-specified profit
    limitation; attitude to borrowing to finance durable economic goods;
    occupation within one´s own home; work satisfaction; satisfaction with
    employer; attitude to founding business with credit financing;
    judgement on the speed with which democracy is developing in the
    country; identification with one´s country or the Soviet Union;
    assessment of the ability of government, army, parties, church and KGB;
    attitude to a republic independent of the USSR; most important reasons
    for desired independence; privileged or disadvantaged republics within
    the USSR; preferred development of society in the direction of
    socialism or capitalism; greatest fears of the future; attitude to
    private property and sale of land by farmers; preference for a
    democratic government or a strong leadership; attitude to a careful
    discussion of political controversies; career of the newly successful
    due to performance or through connections; attribution of failures to
    society or persons; egoism or social conditions as reasons for
    inadequate material provision; characterization of one´s own people by
    means of a list of characteristics; nationality. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Kellermann, Donald S. (1992): The Pulse of Europe (Ukraine). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2232 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2232 (en)
  • Kellermann, Donald S. (1992): The Pulse of Europe (Ukraine). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2232 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2232 (de)
?:comment
  • Die hier beschriebene Erhebung ist Teil einer Untersuchung in Ost- und Westeuropa. Erhebungen wurden in Rußland (europäischer Teil), Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechoslowakei, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Litauen durchgeführt. Die Daten sind unter den ZA-Studien-Nrn. 2222 bis 2233 und 4974 archiviert. (de)
  • The survey described here is part of an investigation in Eastern and Western Europe. Surveys were conducted in Russia (European part), Ukraine, Poland, Hungary, Czechoslovakia, Bulgaria, Germany, Spain, France, Italy, United Kingdom and Lithuania. The data are archived under ZA Study Nos. 2222 to 2233 and 4974. The West German data set is archived under ZA Study No. 2226. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2232 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut für Soziologie, Akademie der Wissenschaften, Moskau (de)
  • Institute of Sociology, Academy of Sciences of the USSR, Moscow (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1991-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2232 ()
?:endDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-05-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Beurteilung der aktuellen Lebenssituation und der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes in Zeiten des ökonomischen und gesellschaftlichen Umbruchs. (de)
  • Judgement on current situation in life and political and economic development of the country in times of economic and social upheaval. (en)
?:groupNumber
  • 0158 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Ukrainian Soviet Socialist Republic (en)
  • Ukrainische Sowjetische Sozialistische Republik (de)
?:locationsId
  • SUHH (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Pulse of Europe (Ukraine) (en)
  • The Pulse of Europe (Ukraine) (de)
?:numberOfUnits
  • 586 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample. In the Ukrainian Republic, the sample covered 4 major parts: 1. Industrial and mining, which was represented by two big oblasts - Lugansk (151) and Donetsk (30); 2 . Central part - Kiev (122), Kirovograd (49), Tchernigov (4 9) oblasts; 3. South - Odessa (29) and Nikolajev (46); 4. Western Ukraine - Carpathian oblasts (53), Lvov (72) oblasts. Interviews were conducted in 64 sampling points (en)
  • Repräsentatives Sample (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2232 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2232 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2232 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2232 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • The Pulse of Europe (de)
  • The Pulse of Europe (en)
?:studyNumber
  • ZA2232 ()
?:studyPublications
  • Times Mirror Center for The People & The Press: The Outlook for Business in the New Europe: An Investigation of Public Attitudes toward Business-Related Issues. Washington, DC: Selbstverlag, 1991. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die erwachsene Bevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)