PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung der amerikanischen und sowjetischen Außenpolitik.
    Einstellung zu ausgewählten Ländern und zur Nato.

    Themen: Wichtigste Probleme des Landes; Einstellung zu
    Frankreich, Deutschland, Großbritannien, UdSSR und USA sowie
    wahrgenommene Veränderungen in den letzten Jahren; vermutetes
    Ansehen des eigenen Landes im Ausland; Vertrauen in die USA und
    die UdSSR zur Lösung der Weltprobleme; Beurteilung der
    Übereinstimmung von Worten und Taten in der Außenpolitik sowie
    der Ernsthaftigkeit der Friedensbemühungen der beiden
    Großmächte; UdSSR oder USA als derzeitige und als künftige
    Weltmacht im militärischen, wissenschaftlichen Bereich sowie in
    der Weltraumforschung; Nutzen der Weltraumfahrt; Einstellung zu
    einer Verstärkung von Raumfahrtanstrengungen; Kenntnisse über
    die Mondlandung; Notwendigkeit der Nato; Vertrauen in die Nato;
    Beurteilung des Beitrags des eigenen Landes zur Nato; Präferenz
    für die Übernahme politischer Funktionen durch die Nato;
    Einstellung zu einer Verringerung der stationierten US-Soldaten
    in Westeuropa; erwartete Einschränkungen der amerikanischen
    Verpflichtungen in Europa; Wahrscheinlichkeit einer
    europäischen Vereinigung; gewünschte Aktivitäten der Regierung
    in Richtung europäische Einigung; Präferenz für eine
    europäische Atomstreitmacht; Beurteilung der
    Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und der UdSSR;
    erwarteter Nutzen solcher Verhandlungen für das eigene Land und
    erwartete Berücksichtigung der europäischen Interessen; erhöhte
    Kriegsgefahr durch die neuen Raketenabwehrsysteme; Aussichten
    des sogenannten Budapest-Vorschlags; Einstellung zur
    amerikanischen Vietnam-Politik; Verhandlungspartei, der die
    Mißerfolge der Pariser Gespräche zugeschrieben werden;
    Sympathie für die Araber oder Israelis im Nahost-Konflikt;
    Präferenz für einen Abzug der Israelis aus den besetzten
    Gebieten; Einstellung zu einer Erhöhung der Bevölkerungszahl im
    eigenen Land und auf der ganzen Welt; Einstellung zu einer
    Geburtenkontrolle im eigenen Land; Einstellung zur
    Wirtschaftshilfe an weniger entwickelte Länder; Beurteilung des
    Einflusses und der Vorteilhaftigkeit amerikanischer
    Investitionen sowie amerikanischer Lebensart für das eigene
    Land; Autostereotyp und Beschreibung des amerikanischen
    Charakters anhand der gleichen Eigenschaftsliste (Stereotyp);
    allgemeine Einstellung zur amerikanischen Kultur; wahrgenommene
    Steigerung des amerikanischen Wohlstands; Vertrauen in die
    Kompetenz amerikanischer Politik zur Lösung ihrer eigenen
    wirtschaftlichen und sozialen Probleme; Beurteilung der
    Behandlung von Schwarzen in den USA und festgestellte
    Veränderungen; Armenanteil in den USA; Vergleich des
    Gewaltanteils bzw. der Kriminalität in den USA mit dem eigenen
    Land; allgemeine Beurteilung der Jugend im eigenen Land im
    Vergleich zu den USA; Einschätzung der Überzeugungskraft
    amerikanischer bzw. sowjetischer Anschauung; Religiosität;
    Ortsgröße.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer; Anzahl der
    Kontaktversuche; Anwesenheit anderer Personen beim Interview;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Verständnisschwierigkeiten des Befragten.
    (de)
  • Judgement on American and Soviet foreign policy. Attitude to selected
    countries and NATO.

    Topics: Most important problems of the country; attitude to France,
    Germany, Great Britain, the USSR and the USA as well as perceived
    changes in the last few years; assumed reputation of one´s own country
    abroad; trust in the USA and the USSR to solve world problems;
    judgement on the agreement of words and deeds in foreign policy as well
    as the seriousness of the peace efforts of the two great powers; the
    USSR or the USA as current and as future world power in the military
    and scientific area as well as in space research; benefit of space
    travel; attitude to a strengthening of space flight efforts; knowledge
    about the landing on the moon; necessity of NATO; trust in NATO;
    judgement on the contribution of one´s own country to NATO; preference
    for acceptance of political functions by NATO; attitude to a reduction
    in US soldiers stationed in Western Europe; expected reductions of
    American obligations in Europe; probability of European unification;
    desired activities of government in the direction of European
    unification; preference for a European nuclear force; judgement on the
    disarmament negotiations between the USA and the USSR; expected benefit
    of such negotiations for one´s own country and expected consideration
    of European interests; increased danger of war from the new missile
    defense systems; prospects of the so-called Budapest recommendation;
    attitude to the American Vietnam policy; negotiating party that can be
    held responsible for the failure of the Paris talks; sympathy for Arabs
    or Israelis in the Middle East Conflict; preference for withdrawal of
    the Israelis from the occupied territories; attitude to an increase in
    the total population in one´s country and in the whole world; attitude
    to birth control in one´s country; attitude to economic aid for lesser
    developed countries; judgement on the influence and advantageousness of
    American investments as well as American way of life for one´s own
    country; autostereotype and description of the American character by
    means of the same list of characteristics (stereotype); general
    attitude to American culture; perceived increase in American
    prosperity; trust in the ability of American politics to solve their
    own economic and social problems; judgement on the treatment of blacks
    in the USA and determined changes; proportion of poor in the USA;
    comparison of proportion of violence or crime in the USA with one´s own
    country; general judgement on the youth in one´s country in comparison
    to the USA; assessment of the persuasiveness of the American or Soviet
    view; religiousness; city size.

    Also encoded was: length of interview; number of contact attempts;
    presence of other persons during the interview; willingness of
    respondent to cooperate; understanding difficulties of respondent. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • USIA, Washington (1969): International Relations (October 1969). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2127 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2127 (en)
  • USIA, Washington (1969): Internationale Beziehungen (Oktober 1969). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2127 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2127 (de)
?:comment
  • In Deutschland wurden 1703 Personen befragt, in Frankreich 1208, in Großbritannien 1159 und in Italien 1202. Die USIA-Bezeichnung dieser Studie lautet XX-18. Die USIA-Studien der XX-Serie (Internationale Beziehungen) von XX-2 bis XX-18 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1969 - 1976 sowie 2069 - 2074 und 2124 - 2127 archiviert. (de)
  • In Germany 1703 persons were interviewed, in France 1208, in Great Britain 1159 and in Italy 1202. The USIA designation of this study is XX-18. The USIA studies of the XX Series (International Relations) from XX-2 to XX-18 are archived under ZA Study Nos. 1969-1976 as well as 2069-2074 and 2124-2127. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2127 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIVO, Frankfurt; Gallup Poll, London; Institut Francais d'Opinion Publique, Paris; Istituto Italiano dell' Opinione Pubblica, Mailand (en)
  • DIVO, Frankfurt; Gallup Poll, London; Institut Francais d'Opinion Publique, Paris; Istituto Italiano dell' Opinione Pubblica, Mailand (de)
?:dateCreated
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2127 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-11-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Most important domestic and foreign policy problems of the FRG; attitudes to various countries.
    Principal Investigator: USIA, Washington; Data Collector: DIVO, Frankfurt (en)
  • Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD, Einstellungen zu verschiedenen Ländern.
    Primärforscher: USIA, Washington; Datenerhebung: DIVO, Frankfurt (de)
?:groupNumber
  • 0078 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB-GBN (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
?:name
  • International Relations (October 1969) (en)
  • Internationale Beziehungen (Oktober 1969) (de)
?:numberOfUnits
  • 5272 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 146 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2127 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2127 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2127 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2127 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • International Relations (en)
  • Internationale Beziehungen (de)
?:studyNumber
  • ZA2127 ()
?:studyPublications
  • Allerbeck, Klaus R.: Demokratisierung und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland: Sekundäranalyse von Umfragedaten 1953-1974. Opladen: Westdeutscher Verlag 1976. (xsd:string)
  • Merritt, Richard L.; Puchala, Donald J. (Hrsg.): Western European Perspectives on International Affairs: Public Opinion Studies and Evaluations. New York: Praeger 1968. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 21 Jahre und älter (de)
  • Persons 21 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)