PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to questions of international policy and the competition of
    the great powers.

    Topics: The split questionnaire consists of a common part (A/B) and a
    part (A and B) differing according to survey group.

    On part A/B: attitude to selected European countries and the USA as
    well as the USSR; preferred orientation of one´s country towards the
    USA or the USSR; seriousness of the disarmament efforts of the great
    powers; agreement of interests between one´s country and the USA or the
    USSR; USA or USSR as leading current and future economic power as well
    as in space research; interest in international political questions;
    party preference.

    Form A: judgement on Soviet and American foreign policy; assessment of
    the outcome of the conference between Kennedy and Khruschev; expected
    superiority of the Soviet Union or America in peaceful competition of
    the next few years; comparison of the capability of the USA and the
    Soviet Union in the areas science, space research, welfare, education,
    culture, medicine, astronomy, atomic energy and mathematics; general
    comparison of science regarding its freedoms, capability and extent in
    the two great powers; judgement on the success of manned space travel
    in the Soviet Union and the USA; attitude to disarmament and the
    prohibition of nuclear weapons; attitude to a resumption of American
    nuclear weapons tests in case of failure of the Geneva conference or in
    case of underground tests in the Soviet Union; trust in NATO and the
    allies; knowledge about the disarmament proposals of the USA and the
    Soviet Union; attitude to foreign aid; judgement on the extent of
    foreign aid from Great Britain, France, Germany, Italy and America;
    judgement on the extent of American military aid; attitude to use of
    force by the Western Powers in case of increased pressure by the Soviet
    Union on West Berlin; attitude to the conduct of the Americans in Laos;
    judgement on the situation of blacks in the USA and perceived
    development on equal rights with whites.

    Form B: Stereotype of the USA and the USSR; danger of war; seriousness
    of American and Soviet foreign policy; judgement on the conference
    between de Gaulle and Kennedy; assessment of the current and future
    western or eastern superiority in the military area, regarding the
    standard of living, scientific development as well as industrial and
    agricultural production; comparison of the success of the two great
    powers in the area of space travel; achievement and significance of
    science in the USSR in comparison to that in the USA in the areas
    meteorology, deep sea research, psychology and electronic research;
    most successful nation in manned space flight; attitude to a
    disarmament treaty and assignment of blame in the case of failure;
    preference for an immediate prohibition of production of nuclear
    weapons even without enforcement measures; judgement on the Peace Corps
    Program and the striving for independence by third world countries;
    trust in the allies in case of a national conflict; trust in the
    leadership ability of the USA to solve world problems; Cuba Crisis;
    personal opinion leadership in political questions. (en)
  • Einstellung zu Fragen der internationalen Politik und zum
    Wettstreit der Großmächte.

    Themen: Der gegabelte Fragebogen besteht aus einem gemeinsamen
    Teil (A/B) und einem je nach Befragungsgruppe verschiedenen
    Teil (A und B).

    Zum Teil A/B: Einstellung zu ausgewählten europäischen Ländern
    und den USA sowie der UdSSR; präferierte Orientierung des
    eigenen Landes zu den USA oder zur UdSSR; Ernsthaftigkeit der
    Abrüstungsbemühungen der Großmächte; Interessenüberstimmung
    zwischen dem eigenen Land und den USA oder der UdSSR; USA oder
    UdSSR als führende derzeitige und zukünftige Wirtschaftsmacht
    sowie in der Weltraumforschung; Interesse an internationalen
    politischen Fragen; Parteipräferenz.

    Form A: Beurteilung der sowjetischen und amerikanischen
    Außenpolitik; Einschätzung des Erfolgs der Konferenz zwischen
    Kennedy und Chruschtschow; erwartete Überlegenheit der
    Sowjetunion oder Amerikas im friedlichen Wettbewerb der
    nächsten Jahre; Vergleich der Leistungsfähigkeit der USA und
    der Sowjetunion in den Bereichen Wissenschaft,
    Weltraumforschung, Sozialfürsorge, Ausbildung, Kultur, Medizin,
    Astronomie, Atomenergie und Mathematik; allgemeiner Vergleich
    der Wissenschaft bezüglich ihrer Freiheiten, ihrer
    Leistungsfähigkeit und ihres Umfangs in den beiden Großmächten;
    Beurteilung der Erfolge der bemannten Weltraumfahrt in der
    Sowjetunion und in den USA; Einstellung zur Abrüstung und zum
    Verbot von Kernwaffen; Einstellung zu einer Wiederaufnahme
    amerikanischer Kernwaffenversuche im Falle des Scheiterns der
    Genfer Konferenz oder im Falle unterirdischer Tests in der
    Sowjetunion; Vertrauen in die Nato und zu den Verbündeten;
    Kenntnis der Abrüstungsvorschläge der USA und der Sowjetunion;
    Einstellung zur Entwicklungshilfe; Beurteilung des Umfangs der
    Entwicklungshilfe aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland,
    Italien und Amerika; Beurteilung des Ausmaßes amerikanischer
    Militärhilfe; Einstellung zu einer Gewaltanwendung der
    Westmächte im Fall eines verstärkten Drucks durch die
    Sowjetunion auf West-Berlin; Einstellung zum Verhalten der
    Amerikaner in Laos; Beurteilung der Lage der Schwarzen in den
    USA und perzipierte Entwicklung zur Gleichberechtigung mit den
    Weißen.

    Form B: Stereotyp von USA und UdSSR; Kriegsgefahr;
    Ernsthaftigkeit amerikanischer und sowjetischer Außenpolitik;
    Beurteilung der Konferenz zwischen de Gaulle und Kennedy;
    Einschätzung der aktuellen und zukünftigen westlichen oder
    östlichen Überlegenheit auf militärischem Gebiet, bezüglich des
    Lebensstandards, der wissenschaftlichen Entwicklung sowie der
    industriellen und landwirtschaftlichen Produktion; Vergleich
    des Erfolgs der beiden Großmächte auf dem Gebiet der
    Weltraumfahrt; Leistungsstand und Bedeutung der Wissenschaft in
    der UdSSR im Vergleich zu der in den USA auf den Gebieten der
    Meteorologie, der Tiefseeforschung, der Psychologie und der
    Elektronenforschung; erfolgreichste Nation in der bemannten
    Weltraumfahrt; Einstellung zu einem Abrüstungsabkommen und
    Schuldzuweisung für den Fall eines Scheiterns; Präferenz für
    eine sofortige Ächtung der Atomwaffenherstellung, auch ohne
    Kontrollmaßnahmen; Beurteilung des "Friedens-Korps"-Programms
    und der Unabhängigkeitsbestrebungen von Ländern der Dritten
    Welt; Vertrauen zu den Alliierten im Falle eines nationalen
    Konfliktes; Vertrauen in die Führungskompetenz der USA zur
    Lösung der Weltprobleme; Kubakrise; eigene Meinungsführerschaft
    in politischen Fragen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • USIA, Washington (1961): International Relations (June 1961). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2126 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2126 (en)
  • USIA, Washington (1961): Internationale Beziehungen (Juni 1961). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2126 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2126 (de)
?:comment
  • A split questionnaire was used. In West Germany 572 persons were interviewed (form A), 573 (form B); in France 659 (form A), 671 (form B); in Great Britain 633 (form A), 650 (form B). The USIA designation of this study is XX-13. The USIA studies of the XX Series (International Relations) from XX-2 to XX-18 are archived under ZA Study Nos. 1969-1976 as well as 2069-2074 and 2124-2127. (en)
  • Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet. In Westdeutschland wurden 572 (Form A), 573 Personen (Form B), in Frankreich 659 (Form A), 671 Personen (Form B), in Großbritannien 633 (Form A), 650 Personen (Form B) befragt. Die USIA-Bezeichnung dieser Studie lautet XX-13. Die USIA-Studien der XX-Serie (Internationale Beziehungen) von XX-2 bis XX-18 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1969 - 1976 sowie 2069 - 2074 und 2124 - 2127 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2126 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIVO, Frankfurt; The Gallup Poll, London; Institut Francais d'Opinion Publique (Ifop), Paris (en)
  • DIVO, Frankfurt; The Gallup Poll, London; Institut Francais d'Opinion Publique (Ifop), Paris (de)
?:dateCreated
  • 1961 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1961-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1961 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2126 ()
?:endDate
  • 1961 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Most important domestic and foreign policy problems of the FRG; attitudes to various countries.
    Principal Investigator: USIA, Washington; Data Collector: DIVO, Frankfurt (en)
  • Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD, Einstellungen zu verschiedenen Ländern.
    Primärforscher: USIA, Washington; Datenerhebung: DIVO, Frankfurt (de)
?:groupNumber
  • 0078 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB-GBN (xsd:string)
?:name
  • International Relations (June 1961) (en)
  • Internationale Beziehungen (Juni 1961) (de)
?:numberOfUnits
  • 3758 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 192 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2126 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2126 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2126 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2126 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1961 (xsd:gyear)
  • 1961-06-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • International Relations (en)
  • Internationale Beziehungen (de)
?:studyNumber
  • ZA2126 ()
?:studyPublications
  • Allerbeck, Klaus R.: Demokratisierung und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland: Sekundäranalyse von Umfragedaten 1953-1974. Opladen: Westdeutscher Verlag 1976. (xsd:string)
  • Merritt, Richard L.; Puchala, Donald J. (Hrsg.): Western European Perspectives on International Affairs: Public Opinion Studies and Evaluations. New York: Praeger 1968. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 06.1961 (en)
  • 06.1961 (de)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)