PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland aus Sicht der Menschen
    in den neuen Bundesländern; Einstellung zu Ausländern; politische
    Einstellungen und Parteienbeurteilung.

    Themen: Gefühl der Ortszugehörigkeit; Verbundenheit mit Ost- oder
    Westdeutschland; persönliche Konsequenzen aus Unternehmensschließungen
    oder aus der Schaffung neuer Unternehmen im Zusammenhang mit der
    deutschen Vereinigung; Einstellung zu Westdeutschen in wichtigen
    Positionen der Wirtschaft und Politik; Absicht der westdeutschen
    Politiker und der westdeutschen Unternehmen die neuen Bundesländer
    voranzubringen; wichtigste Kriterien für die Festlegung von Löhnen;
    Interesse an Übersiedlung in den Westen; Rolle des Staates in der
    Sozialen Marktwirtschaft in Ostdeutschland; Angleichung zwischen Ost-
    und Westdeutschland, sowie die voraussichtliche Dauer der Anpassung;
    akzeptable Höhe des Lohnunterschieds zwischen Ost- und Westdeutschland;
    Zeitraum für eine endgültige Anpassung der Löhne; Fähigkeit des
    Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowohl die Interessen der ost- als
    auch der westdeutschen Arbeitnehmer zu vertreten; erwartete Annäherung
    Deutschlands an die USA, Sowjetunion oder Japan; Präferenz für
    branchenweiten, bundeslandweiten oder ostländerweiten Streik als Mittel
    zur Durchsetzung von Lohnforderungen sowie zur Sicherung der
    Arbeitsplätze; Parteien, Gewerkschaften oder Bürgerinitiativen als
    präferierte Fürsprecher für Arbeitslose; Meinung zum Verlust von
    Arbeitsplätzen vieler Intellektueller der ehemaligen DDR; politische
    Vergangenheit oder fachliches Können als Kriterien für berufliches
    Fortkommen; Image ausgewählter Länder (Japan, Polen, Frankreich,
    Sowjetunion, Schweden, Ungarn, USA, Bulgarien, England,
    Tschechoslowakei); Einstellung zum europäischen Binnenmarkt;
    Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit auf einer Stufenleiter in
    der ehemaligen DDR und derzeit; erwartete Entwicklung der eigenen
    Situation; Vertrauen in ausgewählte Institutionen: den Bundestag, die
    Bundesregierung, die Landesregierung, das Bundesverfassungsgericht, die
    Polizei, die Banken, das Fernsehen, die Unternehmerverbände, die
    Gewerkschaften, die Treuhandanstalt, die evangelische Kirche und die
    katholische Kirche; persönliche Arbeitsplatzgefährdung;
    Arbeitsplatzgefährdung im Umfeld und Familienkreis; Ursachen für den
    Verlust des Arbeitsplatzes; erwartete Veränderung ausgewählter Werte im
    vereinigten Deutschland (Familie, Freunde, ältere Menschen, Eigentum,
    Umwelt, Gleichberechtigung, Arbeit, soziale Sicherheit und Freiheit);
    Beurteilung der Abschaffung gewohnter staatlicher Leistungen aus der
    DDR-Zeit; Ansichten über 40 Jahre DDR; Einstellung zum
    Gastarbeiteranteil in Deutschland; Meinung darüber, welche Ethnien zu
    zahlreich in Deutschland leben; Politikinteresse; Parteinähe;
    Wahlverhalten bei den letzten Bundestagswahlen; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage); Parteineigung ; Einstellung zur Beteiligung
    Deutschlands an der Finanzierung des Golfkrieges; Einstellung zur
    Fortsetzung der Wirtschaftshilfe für die Sowjetunion.

    Demographie: Verwandte in Westdeutschland; Miethöhe; Aufnahme einer
    neuen hauptberuflichen Tätigkeit innerhalb des vergangenen Jahres;
    berufliche Stellung; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    Haushaltsnettoeinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Samson, Ivan, Rey, Henri, Scheuch, Erwin K., & Kapelle, Günther (1991): Political and Social Change in Eastern Germany (Wave B). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2085 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2085 (en)
  • Samson, Ivan, Rey, Henri, Scheuch, Erwin K., & Kapelle, Günther (1991): Politischer und sozialer Wandel in Ostdeutschland (Welle B). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2085 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2085 (de)
?:comment
  • Die ZA-Studien 2083 bis 2086 gehören zum gleichen Projekt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2085 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • USUMA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1991-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2085 ()
?:endDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-05-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Differences between East and West Germany from the perspective of people in the new federal states. Attitudes towards foreigners. Political attitudes and party assessment. (en)
  • Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland aus Sicht der Menschen in den neuen Bundesländern. Einstellung zu Ausländern. Politische Einstellungen und Parteienbeurteilung. (de)
?:groupNumber
  • 0163 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Neue Bundesländer einschließlich Berlin(Ost) (de)
  • New Federal Laender incl. Berlin (East) (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Political and Social Change in Eastern Germany (Wave B) (en)
  • Politischer und sozialer Wandel in Ostdeutschland (Welle B) (de)
?:numberOfUnits
  • 1315 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 108 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2085 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2085 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2085 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2085 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Political and Social Change in Eastern Germany (en)
  • Politischer und sozialer Wandel in Ostdeutschland (de)
?:studyNumber
  • ZA2085 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)