Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Sicherheitspolitische Fragen.
Themen: Einstellung zu ausgewählten Ländern (USA, Sowjetunion, Großbritannien, West-Deutschland, Frankreich und Italien); Gründe für die Einstellung zur UdSSR und zu den USA; Einstellung zu ausgewählten Spitzenpolitikern (Macmillan, Eisenhower, Khrushchov, Zhukov); Atomenergie als Segen oder Fluch für die Menschheit; präferierte politische Orientierung des eigenen Landes an den USA oder an Russland generell sowie im Falle eines Krieges zwischen beiden Ländern; Einschätzung der Kriegsgefahr für das eigene Land in den nächsten drei Jahren (Skalometer); Beurteilung der Friedensbemühungen der USA und der UdSSR; erwartetes mächtigstes Land (USA oder UdSSR) und Gründe für diese Einstellung; Überlegenheit der USA oder der UdSSR im wissenschaftlichen und im militärischen Bereich; Überlegenheit der UdSSR gegenüber dem Westen im wissenschaftlichen und militärischen Bereich; Ausmaß der Überlegenheit; Überlegenheit der Westmächte oder der UdSSR bei Atomwaffen; präferierter Weg zur Gewährleistung der Sicherheit des eigenen Landes; Kenntnis der NATO; Vertrauen in die NATO (als Verteidigungsorganisation für Westeuropa); Gründe für fehlendes Vertrauen; Vertrauen in Großbritannien, die USA, West-Deutschland und Italien als Alliierte im Falle eines Krieges; Einstellung zur Aufrüstung des eigenen Landes als Bedingung für die gemeinsame Nutzung moderner US-Waffensysteme (nur Deutschland und Italien); in Frankreich wurde gefragt: Akzeptanz eines perzipierten Vorschlags der USA zur gemeinsamen Nutzung moderner US-Waffensysteme; Einstellung zu diesem Vorschlag unter der Bedingung einer französischen Aufrüstung; wieder alle: Einstellung zu einem Truppenabzug der USA aus dem eigenen Land; Einstellung zum britischen Vorschlag der Aufrüstung mit Atomwaffen (Langstreckenraketen) anstelle einer Verstärkung der Bodentruppen; Meinung zu militärischer Unterstützung für Deutschland im Falle eines russischen Angriffs (nicht in Deutschland gefragt); empfundene vertragliche Verpflichtung des eigenen Landes zur Verteidigung Deutschlands; Einstellung zur Aufrüstung des eigenen Landes mit Atomraketen ungeachtet der russischen Warnung; Einstellung zu einem angenommenen Abzug der Besatzungsmächte USA und Großbritannien vom europäischen Kontinent bei gleichzeitigem Rückzug der UdSSR hinter die russische Grenze; Einstellung zu einem Abzug der US-Truppen aus Europa bei gleichzeitigem Rückzug der russischen Truppen in die UdSSR; Kenntnis der geplanten NATO-Konferenz und des Tagungsortes Paris; erwartete Stärkung der westlichen Allianz durch die NATO-Konferenz; Kenntnis des erfolgreichen Starts eines Satelliten; Kenntnis des Namens des ersten Weltraumsatelliten Sputnik und des Landes (UdSSR), das den Satelliten in Umlauf gebracht hat; Einfluss dieses Wissens auf die persönliche Einstellung zur UdSSR; generelle oder vorübergehende Überlegenheit der UdSSR vor den USA im wissenschaftlichen Bereich; Start des Weltraumsatelliten als Beweis für die Überlegenheit des Sowjetsystems; beeindruckt durch die wissenschaftlichen Entwicklungen der UdSSR; empfundene wachsende Kriegsgefahr für den Westen durch diese wissenschaftlichen Entwicklungen; Einschätzung der Kriegsgefahr; Wunsch nach Erhöhung des Verteidigungsetats angesichts der perzipierten Kriegsgefahr; Meinung zu einer Verstärkung der politischen und militärischen Macht der NATO; grundsätzliche Übereinstimmung der Interessen des eigenen Landes mit denen der USA; Einstellung zu engerer Zusammenarbeit des eigenen Landes mit den USA im politischen und militärischen Bereich; perzipierte Gleichwertigkeit in der Partnerschaft des eigenen Landes mit den USA; Beurteilung des Umgangs der USA mit ´Negern´; Vergleich der Diskriminierung in den USA mit anderen Ländern; Nennung von Ländern mit ähnlicher Diskriminierung; Beurteilung der Gleichberechtigungsentwicklung in den USA in den letzten zehn Jahren und Gründe für diese Einstellung; Kenntnis der kürzlichen Entsendung von britischen und US-Truppen nach Tunesien; allgemeine Beurteilung der Lage in Nordafrika; erwartete Unterstützung Tunesiens durch Ägypten oder die UdSSR im Falle der Nicht-Entsendung von Truppen der USA und Großbritanniens; Entsendung der britischen und amerikanischen Truppen nach Tunesien im Sinne der NATO; Einfluss der Truppenentsendung auf die Bewaffnungssituation der algerischen Rebellen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Beruf des Befragten und des Haushaltsvorstands; Parteipräferenz; Schicht; Urbanisierungsgrad; Region; Art der Beschäftigung;
(de)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
International Institutions, Relations, Conditions
(en)
-
Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse
(de)
|
?:citationString
|
-
United States Information Agency (USIA), Washington (1991): International Relations (November 1957). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1974 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1974
(en)
-
United States Information Agency (USIA), Washington (1991): Internationale Beziehungen (November 1957). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1974 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1974
(de)
|
?:comment
|
-
Die Studie trägt die USIA-Studiennummer XX-10.
(de)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1974
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
|
?:dataCollector
|
-
DIVO, Frankfurt; Institut Francais d´Opinion Publique, Paris; Gallup Poll, London; Societa Internazionale per le Ricerche di Mercato, Mailand
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
1957
(xsd:gyear)
-
1957-11-01
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksDataset
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:locationsId
|
-
DE
(xsd:string)
-
FR
(xsd:string)
-
GB-GBN
(xsd:string)
-
IT
(xsd:string)
|
?:name
|
-
International Relations (November 1957)
(en)
-
Internationale Beziehungen (November 1957)
(de)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
United States Information Agency (USIA), Washington
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Mehrstufige Zufallsauswahl
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA1974 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1974
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1974 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1974
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1957
(xsd:gyear)
-
1957-11-01
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(de)
-
GESIS Community Data
(en)
|
?:studyNumber
|
|
?:system
|
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Befragte im Alter von 21 Jahren und älter
(de)
|
?:version
|
|