PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gesellschaftliche Orientierung, Konsumverhalten, Einstellung
    zur Werbung und Lebensstil.

    Themen: Lebensgefühl in der Bundesrepublik; Reisetätigkeit;
    Geschäftsreisen ins In- und Ausland sowie dabei benutztes
    Verkehrsmittel; Kreditkarte, Euroscheck, Reisescheck oder
    Bargeld als Zahlungsmittel bei Auslandsreisen;
    branchenspezifische und produktspezifische Länderkompetenzen
    sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Produkte aus diesen
    Ländern; Image ausgewählter europäischer Länder sowie der USA
    und Japans; detaillierte Erfassung der Akzeptanz in- und
    ausländischer Produkte wie Lebensmittel, Bekleidung, Kosmetika,
    Elektrogeräte, Möbel, Sportartikel, Uhren, Autos und
    Dienstleistungen; Einstellung zur Werbung (Skala);
    Qualitätsansprüche an ausgewählte Produkte; Einflüsse auf die
    eigene Kaufentscheidung; Billigkauf; Erlebniskauf; Impulskauf;
    Kompetenz beim Warenkauf und Informiertheit über
    Testergebnisse; eigene Meinungsführerschaft beim Warenkauf;
    Bedeutung von Zweckmäßigkeit und Exklusivität beim Kauf;
    detaillierte Erfassung von Art und Umfang gelesener
    Zeitschriften und Zeitungen; Fernsehgewohnheiten;
    Mediennutzung; wichtigste gesellschaftliche Ziele und
    persönliche Problemlösungsbeiträge (Skalen); gesellschaftliches
    Engagement; Identifikation mit der Region der Nation, Europa
    und der ganzen Welt; nationales oder internationales
    Bewußtsein; Fremdsprachenkenntnis; Orientierung an deutschen
    Qualitätsvorschriften oder an Preisvorteilen; Charakterisierung
    eines positiv bewerteten Unternehmens und Interesse an
    Unternehmenswerbung (Skala); umweltfreundliches und
    naturbewußtes Verhalten (Skala); Schadstoffentlastung und
    Energiesparen im Haushalt; Boykottverhalten als Verbraucher;
    Einstellung zu naturbewußten Körperpflegemitteln; eigene
    Beiträge zur Schadstoffentlastung im Straßenverkehr;
    Selbsteinschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands;
    Verhalten bei kleineren Beschwerden und Häufigkeit sportlicher
    Betätigung; Probleme mit Allergien; Einstellung zum Essen
    (Skala); Grad des persönlichen Interesses an der Europäischen
    Gemeinschaft; Hoffnungen und Befürchtungen bezüglich des
    europäischen Binnenmarkts 1992; Besitz und Anschaffungspläne
    für die nächsten Jahre.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit
    Partner; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Häufigkeit von Geschäftsreisen, im In- oder Ausland und
    genutzte Verkehrsmittel; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Einkommensquellen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter
    ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Wohnstatus; Gartenbesitz; Beschäftigung einer Haushaltshilfe;
    Anwesenheit zu Hause in den letzten drei Tagen.

    Zusätzlich verkodet wurden: Wochentag des Interviews;
    Interviewdatum; Bartträger; Befragter ist Elternteil.

    In der schriftlichen Befragung wurden folgende Fragen
    gestellt: Detaillierte Erfassung von Lebensgewohnheiten und
    Lebensstil; Einstellung zu Freizeit und Urlaub (Skala);
    Einstellung zur Arbeit und Arbeitsorientierung (Skala);
    Charakterisierung der eigenen Persönlichkeit und
    Erlebnisfähigkeit (Skala); Trendsensibilität und
    Individualität; Lebensorientierungen; Wichtigkeit persönlicher
    Werte und Leitlinien (Skalen); Gottesglauben und
    Glaubensinhalte; Besitz und Beschaffungspläne für langlebige
    Wirtschaftsgüter sowie Konten bzw. Versicherungen im Ausland;
    PKW-Besitz und eigene Fahrpraxis.
    (de)
  • Social orientation, consumer behavior, attitude to advertising and life
    style.

    Topics: feeling of life in the Federal Republic; travel activity;
    business trips domestically and abroad as well as means of transport
    used; credit card, Euro-check, traveler´s check or cash as means of
    payment on trips abroad; countries with particular abilities in
    specific areas of business or products as well as readiness to purchase
    selected products from these countries; image of selected European
    countries as well as of the USA and Japan; detailed recording of the
    acceptance of domestic and foreign products such as food, clothing,
    cosmetics, electrical equipment, furniture, sport articles, watches,
    cars and services; attitude to advertising (scale); quality exectations
    of selected products; influences on one´s own purchase decision; cheap
    purchase; adventure purchase; impulse purchase; ability in purchase of
    products and extent to which informed about test results; personal
    opinion leadership in purchase of products; significance of
    practicality and exclusiveness in purchase; detailed recording of type
    and extent of magazines and newspapers read; television habits; media
    usage; most important social goals and personal contributions to
    solution of problems (scales); social commitment; identification with
    the region of the country, Europe and the entire world; national or
    international consciousness; knowledge of a foreign language;
    orientation on German quality requirements or on price advantages;
    characterization of a positively evaluated company and interest in
    company advertising (scale); environmentally friendly and
    nature-conscious conduct (scale); reduction in pollution and
    conservation of energy in the household; boycott behavior as consumer;
    attitude to nature-conscious cosmetics; personal contributions to
    reduction in pollution in traffic; self-assessment of one´s general
    state of health; conduct with minor complaints and frequency of
    athletic activity; problems with allergies; attitude to food (scale);
    degree of personal interest in the European Community; hopes and fears
    regarding the European domestic market 1992; possessions and purchase
    plans for the next few years; residential status; having a yard;
    employment of household help; presence at home in the last three days.

    Also encoded were: day of interview; date of interview; having a
    beard.

    In the written survey the following questions were posed: detailed
    recording of living habits and life style; attitude to leisure time and
    vacation (scale); attitude to work and work orientation (scale);
    characterization of one´s own personality and receptivity to
    experiences (scale); sensitivity to trends and individuality; life
    orientations; importance of personal values and guidelines (scales);
    belief in God and content of faith; possession of and plans to acquire
    durable economic goods as well as bank accounts or insurance policies
    abroad; possession of a car and personal driving practice. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • INFRATEST, München, & STERN, Gruner + Jahr, Hamburg (1991): Dialoge 3 (Orientierungen in Gesellschaft, Konsum, Werbung und Lifestyle). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1946 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1946 (de)
  • INFRATEST, München, & STERN, Gruner + Jahr, Hamburg (1991): Dialogs 3 (Orientations in Society, Consumption, Advertising and Life Style). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1946 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1946 (en)
?:comment
  • Die beiden Vorgängerstudien Dialoge 1 und 2 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1390 (für 1982) und 1597 (für 1985) archiviert. (de)
  • The two prior studies Dialogs 1 and 2 are archived under ZA Study Nos. 1390 (for 1982) and 1597 (for 1985). (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1946 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral and written survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1946 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-04-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Dialoge 3 (Orientierungen in Gesellschaft, Konsum, Werbung und Lifestyle) (de)
  • Dialogs 3 (Orientations in Society, Consumption, Advertising and Life Style) (en)
?:numberOfUnits
  • 5518 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1119 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1946 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1946 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1946 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1946 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1946 ()
?:studyPublications
  • STERN: Dialoge 3: Berichtsband. Orientierungen in Gesellschaft, Konsum, Werbung und Lifestyle. Hamburg: Gruner + Jahr, 1990. (Die STERN Bibliothek) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren, die in Privathaushalten leben (de)
  • Persons between the ages of 18 to 70 years living in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)