PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to money and conduct in investing money and wealth.

    Topics: willingness to pay for clothing, watches, jewelery, residence
    furnishings, residential property, provision for old age, financial
    reserves, antiques, motor vehicles, vacation, trips, hobbies, sport,
    food, concerts, books, further education, television sets and video
    equipment; personal events in the last 5 years in the areas of
    occupation, finances, private life, family and household; attitude to
    money, saving and selected forms of investment (scale); attitude to
    borrowing; extent to which informed about financial investment
    possibilities; safety orientation or returns orientation in financial
    investment; liquidity orientation; attitude to saving with a building
    and loan association and inclination to save; savings habits, savings
    goals, savings motives; playing Lotto, Toto and other lottery games;
    current borrowing and indication of private or business use; loans
    repayed in the last 5 years; mortgage loan; living together with a
    partner and person responsible for questions of day-to-day finances as
    well as in major purchases; ability to make decisions in partner
    household; conduct in gathering information on savings contracts,
    stocks, fixed-interest stocks and shares, investment funds, loans,
    building loan contracts, construction financing and life insurance
    policies; amount of information gathered; assessment of pension
    developments; necessity of personal financial provision for old age;
    right to a pension from compulsory or voluntary membership; civil
    service pension; supplementary pension in the civil service; company
    provision for old age; knowledge about the anticipated amount of
    pension in old age; trust in selected domestic and foreign banks,
    insurance companies, industry loans as well as investment funds;
    knowledge about the so-called ´Allfinanz´ offerings; ability of one´s
    own bank as well as of insurance companies in selected financial
    services; attitude to insurance business at a bank and bank business
    with an insurance company; most important criteria for an ideal
    financial investment; assessment of current and future most
    advantageous financial investment as well as of the least advantageous
    form of investment; degree of familiarity as well as forms of
    investment found in one´s own household; specification of financial
    investments obtained personally; age at purchase of selected stocks and
    shares and precious metals; possible forms of investment in the next
    three years; public bank and forms of investment one would further
    recommend; degree of familiarity of public and business banks;
    specification of personal bank; primary bank and length of tie to one´s
    bank; change of one´s bank; possession of a personal checking account,
    savings account, depot for stocks and shares or fixed-term deposits in
    the primary as well as secondary bank; degree of familiarity and
    possession of credit cards; especially preferred credit card; degree of
    familiarity of so-called gold cards and interest in them; possession of
    credit cards of selected companies; degree of familiarity as well as
    possession and particular preference for stocks and shares funds and
    real estate funds; knowledge and possession of selected private as well
    as public life insurance companies; particularly preferred life
    insurance companies; possession of dowry insurance for the children,
    death benefit insurance, education insurance and life insurance
    policies; age at conclusion of the first life insurance; intent to
    conclude further life insurance policies and preference for straight
    life or capital life insurance; personal possession of household
    insurance, personal liability insurance, automobile liability
    insurance, automobile third party, fire and theft insurance, legal
    costs insurance as well as private health and hospital insurance;
    others in the household having the above-mentioned insurance polices;
    knowledge, possession and preference for selected loan and building
    associations or building loan contracts; number of building loan
    contracts and preference for certain loan and building associations;
    building loan contracts in the repayment phase; age at conclusion of
    first building loan contract; interest in conclusion of a building loan
    contract; detailed information about type and extent of possession of
    real estate; rented house, apartment and vacation house; possession of
    plots available for building; agricultural and forestry possession;
    type of renovation and addition planned for the house; age at purchase
    of real estate; planned acquisition of real estate in the next five
    years; planning time-frame; personal use or purchase of house or
    apartment to rent; purchase of a weekend or vacation home at home or
    abroad; residential status and type of building; year of construction
    of house; type of heating and source of energy used; equipment of the
    house or apartment with garden, balcony and terrace; living space;
    special equipment in house: under floor heating, heat pump, solar
    equipment, open fireplace or fireplace heater; media usage; use of
    magazines; watching television.

    Indices: type of financial investment; mentality groups; phase of
    life; use of magazines and TV. (en)
  • Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld und
    Vermögen.

    Themen: Ausgabebereitschaft für Bekleidung, Uhren, Schmuck,
    Wohnungseinrichtung, Wohneigentum, Altersvorsorge, Rücklagen,
    Antiquitäten, Kraftfahrzeuge, Urlaub, Reisen, Hobbys, Sport,
    Essen, Konzerte, Bücher, Fortbildung, Fernsehgeräte und
    Videogeräte; persönliche Ereignisse in den letzten fünf Jahren
    in den Bereichen Beruf, Finanzen, Privatleben, Familie und
    Haushalt; Einstellung zum Geld, zum Sparen und zu ausgewählten
    Anlageformen (Skala); Einstellung zur Kreditaufnahme;
    Informiertheit über Geldanlagemöglichkeiten;
    Sicherheitsorientierung oder Renditeorientierung bei der
    Geldanlage; Liquiditätsorientierung; Einstellung zum Bausparen
    und Sparneigung; Sparverhalten, Sparziele, Sparmotive; Spielen
    von Lotto, Toto und sonstigen Lotteriespielen; derzeit
    aufgenommene Kredite und Angabe der privaten oder betrieblichen
    Verwendung; zurückgezahlte Kredite in den letzten fünf Jahren;
    Hypothekendarlehn; Zusammenleben mit einem Partner und
    zuständige Person in Fragen der Alltagsfinanzen sowie bei
    größeren Anschaffungen; Entscheidungskompetenz im
    Partnerhaushalt; Verhalten bei der Informationsbeschaffung über
    Sparverträge, Aktien, festverzinsliche Wertpapiere,
    Investmentfonds, Kredite, Bausparverträge, Baufinanzierung und
    Lebensversicherungen; Anzahl der beschafften Informationen;
    Einschätzung der Rentenentwicklung; Notwendigkeit eigener
    finanzieller Altersvorsorge; Rentenanspruch als Pflichtmitglied
    oder freiwilliges Mitglied; Beamtenpension; Zusatzversorgung im
    öffentlichen Dienst; betriebliche Altersversorgung; Kenntnis
    der zu erwartenden Rentenhöhe im Alter; Vertrauen in
    ausgewählte inländische und ausländische Banken,
    Versicherungen, Industrieanleihen sowie Investmentfonds;
    Kenntnis von sogenannten Allfinanz-Angeboten; Kompetenz der
    Hausbank sowie der Versicherungsgesellschaften bei ausgewählten
    Finanzdienstleistungen; Einstellung zu Versicherungsgeschäften
    bei der Bank und zu Bankgeschäften bei der Versicherung;
    wichtigste Kriterien für eine ideale Geldanlage; Einschätzung
    der derzeitig und zukünftig vorteilhaftesten Geldanlage sowie
    der am wenigsten vorteilbietenden Anlageform; Bekanntheitsgrad
    sowie im eigenen Haushaltsbesitz befindliche Anlageformen;
    Angabe der selbst erworbenen Geldanlagen; Einstiegsalter beim
    Kauf ausgewählter Wertpapiere und Edelmetalle; mögliche
    Anlageformen in den nächsten drei Jahren; Publikumsbank und
    Anlageformen, die man weiterempfehlen würde; Bekanntheitsgrad
    von Publikums- und Geschäftsbanken; Angabe der persönlichen
    Bankverbindung; Hauptbankverbindung und Dauer der Bindung an
    die Hausbank; Hausbankwechsel; Besitz eines eigenen Girokontos,
    Sparbuchs, Wertpapierdepots oder von Termingeldern bei der
    Haupt- sowie einer Zweitbank; Bekanntheitsgrad und Besitz von
    Kreditkarten; besonders präferierte Kreditkarte;
    Bekanntheitsgrad von sogenannten Gold-Karten und
    Besitzinteresse; Besitz von Kreditkarten ausgewählter Firmen;
    Bekanntheitsgrad sowie Besitz und besondere Präferenz für
    Wertpapierfonds und Immobilienfonds; Kenntnis und Besitz
    ausgewählter privater sowie öffentlicher
    Lebensversicherungsgesellschaften; besonders präferierte
    Lebensversicherungsgesellschaften; Besitz von
    Aussteuerversicherung für die Kinder, Sterbegeldversicherung,
    Ausbildungsversicherung und Lebensversicherungen;
    Eintrittsalter beim Abschluß der ersten Lebensversicherung;
    Absicht, weitere Lebensversicherungen abzuschließen, und
    Präferenz für eine Lebens- oder Kapitallebensversicherung;
    persönlicher Besitz von Hausratversicherung,
    Privathaftpflichtversicherung, KFZ-Haftpflichtversicherung,
    KFZ-Kaskoversicherung; Rechtschutzversicherung sowie privater
    Kranken- und Krankenhausversicherung; weitere
    Versicherungsnehmer für die vorgenannten Versicherungen im
    Haushalt; Kenntnis, Besitz und Präferenz ausgewählter
    Bausparkassen bzw. Bausparverträge;
    Anzahl der Bausparverträge und Präferenz für
    bestimmte Bausparkassen; Bausparverträge in der Tilgungsphase;
    Abschlußalter beim ersten Bausparvertrag; Interesse am Abschluß
    eines Bausparvertrages; detaillierte Angaben über Art und
    Umfang des Immobilienbesitzes; angemietetes Haus, Wohnung und
    Ferienhaus; Besitz baureifer Grundstücke; land- und
    forstwirtschaftlicher Besitz; Art der geplanten
    Renovierungsarbeiten und Neueinbauten am Haus; Einstiegsalter
    beim Immobilienkauf; geplante Anschaffung einer Immobilie in
    den nächsten fünf Jahren; Planungszeitraum; Eigennutz oder
    Haus- bzw. Wohnungskauf zum Vermieten; Kauf eines
    Wochenend-oder Ferienhauses im In- und Ausland; Wohnstatus und
    Bebauungsart; Baujahr des Hauses; Heizungsart und verwendete
    Heizungsenergie; Ausstattung des Hauses bzw. der Wohnung mit
    Garten, Balkon und Terrasse; Wohnfläche; Sonderausstattung des
    Hauses mit Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Solaranlage, offenem
    Kamin oder Kaminofen; Medienkonsum; Zeitschriftennutzung;
    Fernsehkonsum.

    Indizes: Geldanlagetyp; Mentalitätsgruppen; Lebensphase;
    Zeitschrift-TV-Nutzung.

    Demographie: Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Gemeindegröße (nach Boustedt); Bundesland; Wochentag des Interviews.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Saving, Investment of Money (en)
  • Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung (de)
?:citationString
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (1990): Debit and Credit 3. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1877 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1877 (en)
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (1990): Soll und Haben 3. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1877 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1877 (de)
?:comment
  • Die beiden vorausgegangenen Erhebungen Soll und Haben 1 und 2 aus den Jahren 1980 und 1984 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1489 und 1792 archiviert. (de)
  • The two preceding surveys Debit and Credit 1 and 2 from 1980 and 1984 are archived under ZA Study Nos. 1489 and 1792. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1877 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Infratest Wirtschaftsforschung, Muenchen; ISBA, Hamburg (en)
  • Infratest Wirtschaftsforschung, München; ISBA, Hamburg (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1877 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-07-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Attitude towards money and behaviour when investing money as well as wealth. (en)
  • Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld sowie Vermögen. (de)
?:groupNumber
  • 0023 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Debit and Credit 3 (en)
  • Soll und Haben 3 (de)
?:numberOfUnits
  • 5066 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 926 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1877 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1877 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1877 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1877 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Debit and Credit (en)
  • Soll und Haben (de)
?:studyNumber
  • ZA1877 ()
?:studyPublications
  • Augstein, Rudolf (Hrsg.): Soll und Haben 3: Einstellungen zum Geld, Bankverbindungen, Kredite, Spar- und Anlageformen, Versicherungen, Bausparverträge, Immobilien. Hamburg: Selbstverlag 1989. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
  • The German residential population 14 years old or older in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)