PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ecological moral concepts in West Germany

    Topics: 1. Aspects of ecological awareness: attitudes to science,
    technology, nuclear power, limits to economic growth and increase in
    problems with raw materials and energy; quality of life in industrial
    societies; the world´s over-population; harmony between man and nature
    as prerequisite to survival; increasing foreign requirements;
    disturbance of the ecological balance; abuse of nature.

    2. Social attitudes to the environment: perceived future social
    development regarding economic growth, the use of nature and citizens´
    participation in political decisions; preference for a planned economy
    or a market economy; judgement on the achievement-oriented society;
    prosperity at the price of risks; individual standard of living
    determined by achievement; meaning of work; priority for environmental
    protection or economic growth; citizen participation in political
    decisions; personal responsibility for one´s own prosperity.

    3. Personal willingness to act regarding the environment: importance
    of unspoiled nature, contact opportunities, adventure, cultural sights
    and good shopping opportunities when choosing a vacation destination;
    personal participation in recycling; attention to packaging when
    shopping.

    4. Political activities regarding the environment: commitment in
    environmental questions; membership in a citizens´ initiative or an
    organization for environmental protection; personal registering of
    complaint at perceived environmental pollution; assessment of personal
    political effectiveness regarding environmental questions within the
    community.

    5. Indicators for the natural and social environment: urgency of
    selected problems of environmental protection and perceived probability
    of solving them; satisfaction with environment policies in the Federal
    Republic; urgency of selected areas of political tasks; the
    contribution to solving environmental problems by selected political
    and economic groups, as well as environmental protection groups and the
    populace; attitude to environmental protection groups; willingness to
    pay additional taxes for environmental protection; general assessment
    of the extent of danger to the environment; thinking about
    environmental problems; priority of job security or environmental
    protection; solving environmental protection problems through social,
    economic and political changes; attitude to citizen actions against
    large projects; union membership; self-evaluation of social class;
    left-right orientation; party preference; size of city. (en)
  • Ökologische Wertvorstellungen in der Bundesrepublik.

    Themen: 1.) Aspekte des ökologischen Bewußtseins:
    Einstellungen zu Wissenschaft, Technik, Kernkraft, Grenzen des
    Wirtschaftswachstums und Zunahme der Rohstoff- und
    Energieprobleme; Lebensqualität in Industriegesellschaften;
    Überbevölkerung der Erde; Harmonie von Mensch und Natur als
    Überlebensvoraussetzung; zunehmende Fremdbestimmung; Störung
    des ökologischen Gleichgewichts; Mißbrauch der Natur.

    2.) Umweltbezogene gesellschaftliche Einstellungen:
    perzipierte zukünftige Entwicklungen der Gesellschaft
    hinsichtlich Wirtschaftswachstum, Nutzung der Natur und
    Bürgerbeteiligungen an politischen Entscheidungen; Präferenz
    für Planwirtschaft oder Marktwirtschaft; Bewertung der
    Leistungsgesellschaft; Wohlstand auf Kosten von Risiken;
    leistungsdeterminierter Lebensstandard des Einzelnen; Sinn der
    Arbeit; Priorität von Umweltschutz oder Wirtschaftswachstum;
    Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen;
    Selbstverantwortlichkeit für das eigene Wohlergehen.

    3.) Umweltbezogene private Handlungsbereitschaft: Wichtigkeit
    unberührter Natur, von Kontaktmöglichkeiten, von Abenteuer, von
    kulturellen Sehenswürdigkeiten und guten Einkaufsmöglichkeiten
    bei der Auswahl des Urlaubsortes; eigene Beteiligung an
    Recycling; Achten auf die Verpackung beim Einkauf.

    4.) Umweltbezogene politische Aktivitäten: Engagement in
    Umweltfragen; Zugehörigkeit zu einer Bürgerinitiative oder
    einer Organisation für den Umweltschutz; eigenes
    Beschwerdeverhalten bei empfundener Umweltbelastung;
    Einschätzung der eigenen politischen Wirksamkeit in
    umweltrelevanten Fragen in der Gemeinde.

    5.) Indikatoren für die natürliche und soziale Umwelt:
    Dringlichkeit ausgewählter Umweltschutzprobleme und perzipierte
    Lösungswahrscheinlichkeit; Zufriedenheit mit der Umweltpolitik
    in der Bundesrepublik; Dringlichkeit ausgewählter politischer
    Aufgabenbereiche; Lösungsbeitrag zu Umweltproblemen von Seiten
    ausgewählter politischer, wirtschaftlicher Gruppen sowie von
    Umweltschutzgruppen und der Bevölkerung; Einstellung zu
    Umweltschutzgruppen; Bereitschaft, zusätzliche Steuern für den
    Umweltschutz zu zahlen; generelle Einschätzung des Ausmaßes der
    Umweltgefährdung; Nachdenken über Umweltprobleme; Priorität von
    Arbeitsplatzsicherheit oder Umweltschutz; Lösung der
    Umweltschutzproblematik durch soziale, wirtschaftliche und
    politische Veränderungen; Einstellung zu Bürgeraktionen gegen
    Großprojekte; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Selbsteinschätzung
    der Schichtzugehörigkeit; Links-Rechts-Orientierung;
    Parteipräferenz; Ortsgröße.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;
    Schulbildung einschließlich Hochschule in Jahren; Berufliche Stellung;
    Branche; Tätigkeitsbereich; Anzahl Kinder im Haushalt;
    Haushaltszusammensetzung; Parteipräferenz; Urbanisierungsgrad;
    Urbanisierungsgrad des Herkunftsortes; Gewerkschaftsmitgliedschaft.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Fietkau, Hans-Joachim, Kessel, Hans, Tischler, Wolfgang, & Watts, Nicholas (1990): International Environmental Survey 1980 (Germany). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1819 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1819 (en)
  • Fietkau, Hans-Joachim, Kessel, Hans, Tischler, Wolfgang, & Watts, Nicholas (1990): International Environmental Survey 1980 (Germany). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1819 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1819 (de)
?:comment
  • Der Datensatz ist Teil eines Gesamtprojektes das auch die ZA-Studiennummern 1386-1388 umfaßt. (de)
  • The data set is part of a complete project which also includes ZA Study Nos. 1386-1388 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1819 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey (en)
  • Postalische Befragung (de)
?:dataCollector
  • Institut für Demoskopie, Allensbach; Internationales Institut für Umwelt und Gesellschaft, Wissenschaftszentrum Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1819 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • International Environmental Survey 1980 (Germany) (en)
  • International Environmental Survey 1980 (Germany) (de)
?:numberOfUnits
  • 1418 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 114 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Stichprobe dieser Studie ist viergeteilt: 1. Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) von Personen im Bundesgebiet (ohne West-Berlin). Dieses Sample enthält 1088 Befragte bei einer Rücklaufquote von 48,8%. 2. Zusatzsample einer Gruppe von ´Umweltschützern´, die per Zufall aus dem Adressenverzeichnis ´Bürger im Umweltschutz´ des Umweltbundesamtes (1979) ausgewählt wurden. Dieses Sample enthält 98 Personen, die aktiv in Umweltschutzverbänden mitarbeiteten (Rücklaufquote 21,9%). 3. Zusatzsample ´Industrielle´. Auswahl von Vertretern der Industrie aus dem Verzeichnis ´Leitende Männer der Wirtschaft´ aus dem Jahre 1979. Von dieser Gruppe konnten 130 Personen befragt werden bei einer Rücklaufquote von 32,5%. 4. Zusatzsample ´Politiker´. Es wurde eine Befragung von Personen, die in der Umweltpolitik leitende Positionen in der staatlichen Administration einnehmen, durchgeführt. 102 Personen beteiligten sich an dieser Befragung bei einer Rücklaufquote von 25,5%. (de)
  • The universe of this study is divided into four parts: 1. Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) of people in West Germany (without West Berlin). This sample contains 1088 respondents with a response ratio of 48.8%. 2. Supplementary sample of a group of ´environmentalists´ who were randomly selected from the address book ´Buerger im Umweltschutz´ {citizens in environmental protection} at the Ministry for the Environment (1979). This sample contains 98 people who are active members of environmental organizations (response ratio 21.9%). 3. Supplementary ´industrial´ sample. Selection of industry representatives from the index of ´Leitende Maenner der Wirtschaft´ {leading men of the economy} from 1979. It was possible to interview 130 people from this group with a response ratio of 32.5%. 4. Supplementary sample ´politicians´. A survey was conducted among people in high positions in environmental policy-making in national administration. 102 people participated in this survey with a response ratio of 25.5%. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1819 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1819 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1819 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1819 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-03-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1819 ()
?:studyPublications
  • Fietkau, Hans-Joachim; Kessel, Hans; Tischler, Wolfgang: Umwelt im Spiegel der öffentlichen Meinung. Frankfurt: Campus 1982 (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • People in Germany (en)
  • Personen im Bundesgebiet (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)