PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern.
    Politische Einstellungen.

    Themen: Zukunftszuversicht; Beurteilung der wirtschaftlichen
    Lage in der Bundesrepublik und Einschätzung der weiteren
    Entwicklung in einem Jahr; Politikinteresse;
    Informationsquellen für politische Nachrichten; Lebensziele und
    Lebensgrundhaltungen; wichtigste gesellschaftliche Ziele (Skala);
    Parteineigung; Einstellung zur Technik und Technikakzeptanz
    (Skala); Demokratieverständnis (Skala); eigene
    Wechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl
    1983; Zufriedenheit mit der gewählten Partei; Parteipräferenz
    (Erst- und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren); Issue-Relevanz;
    Issue-Kompetenz der Parteien; Beurteilung der Leistungen
    der Bundesregierung; Beurteilung der Außenpolitik; Gefährdung
    des Weltfriedens durch die USA oder Sowjetunion; Einstellung
    zur Nato; Einschätzung der weiteren Entwicklung der
    Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik; präferierte Gesellschaftsform;
    Zufriedenheit mit der Gewerkschaft als Interessenvertreter der
    Arbeitnehmer; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit;
    Selbsteinschätzung und Einstufung der Bundesparteien auf
    einem Links-Rechts-Kontinuum; Bedeutung von ausgewählten
    Wertvorstellungen und deren Verwirklichung in der
    Bundesrepublik (Skala); Einstellung zum Einzug der Grünen in
    den Bundestag; Sympathie-Skalometer für die Bundesparteien;
    Pflichtbewußtsein und Leistungsorientierung (Skala);
    eigene Meinungsführerschaft und politisches Engagement;
    Wichtigkeit der Lebensbereiche Familie, Beruf und Freizeit;
    Einstellung zu Familie, Partnerschaft und Kindern (Skala);
    ideale Kinderzahl; Zusammenleben mit einem Partner;
    Hausarbeit und Aufgabenteilung in der Partnerschaft;
    Wohnsituation und Wohnstatus; Einschätzung der
    Wohnqualität des Wohngebietes; Umzugshäufigkeit und Mobilität
    aus beruflichen Gründen; Gründe für Berufstätigkeit;
    Arbeitsorientierung; Einkommensanteil des Befragten am
    Gesamteinkommen des Haushalts; Unterbrechung der
    Berufstätigkeit aus familiären Gründen; Berufszufriedenheit und
    Stolz auf den Beruf; Häufigkeit des Arbeitgeberwechsels;
    Einstellung zur Arbeit (Skala); Ansprüche an eine ideale
    Berufstätigkeit (Skala); empfundener Konflikt zwischen
    Familie und Beruf; Freizeitbedürfnisse; wichtigste
    Freizeitbeschäftigungen; prozentuale Gewichtung von Freizeit, Arbeit
    und Familie; Selbsteinschätzung der Sparsamkeit;
    Konsumorientierung; Intergenerationenmobilität; die Bedeutung der
    Religion im Elternhaus; eigene religiöse Orientierung und
    Einstellung zur Religion (Skala); Tätigkeit im öffentlichen
    Dienst; Telefonbesitz; Teilnahmebereitschaft an einer
    Wiederholungsbefragung; Einverständnis mit der
    Adressenspeicherung im Befragungsinstitut.

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Charakteristika
    des (Ehe-)Partners, des Vaters; Konfession; Kirchenverbundenheit;
    Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsgruppe; Haushaltseinkommen;
    Einkommensquellen; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Frühere und gegenwärtige
    Ämter; Gewerkschaftsverbundenheit.

    Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen
    beim Interview und deren Verwandtschaftsverhältnis
    zum Befragten; Eingriffe anderer Personen in das
    Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Zuverlässigkeit des Befragten.

    Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;
    Interviewergeschlecht; Ortsgröße.
    (de)
  • Judgement on parties and politicians, political attitudes.

    Topics: confidence in the future; judgement on the economic situation
    in the Federal Republic and evaluation of further developments in a
    year; interest in politics; sources of information of political news;
    goals in life and basic position on life; the most important social
    goals (scale); party inclination; attitude to technology and acceptance
    of technology (scale); understanding of democracy (scale); personal
    swing voting; behavior at the last Federal Parliament election in 1983;
    satisfaction with the party elected; party preference (first and second
    vote, ballot system); relevance of issues; the parties´ ability in
    issues; judgement on the performance of the Federal Government;
    judgement on foreign policy; jeopardy to world peace through the USA or
    the Soviet Union; attitude to NATO; assessment of the future
    development of unemployment in the Federal Republic; preferred social
    system; satisfaction with unions as representatives of employees´
    interests; national pride; satisfaction with democracy; self-assessment
    and classification of the federal parties on a left-right continuum;
    importance of selected moral concepts and their realization in the
    Federal Republic (scale); attitude to the entry of the Greens into the
    Federal Parliament; sympathy-scale for the federal parties; sense of
    duty and achievement orientation (scale); personal opinion leadership
    and political commitment; importance of areas of life: family,
    profession and leisure; attitudes to family, partnership and children
    (scale); ideal number of children; living together with a partner;
    housework and the allocation of duties within the partnership; housing
    situation and housing status; assessment of housing quality of
    residential area; frequency of moving and mobility for professional
    reasons; reasons for occupation; work orientation; proportion of
    respondent´s income in total household income; interruption of
    occupation for family reasons; job satisfaction and pride in one´s
    profession; frequency of job changing; attitude to work (scale);
    expectations of an ideal occupation (scale); conflict felt between
    family and profession; leisure needs; most important leisure
    activities; percentage weighting of leisure time, work and family;
    self-evaluation of thrift; consumption orientation; mobility within
    generations; the significance of religion in the parental home;
    personal religious orientation and attitude to religion (scale);
    occupation in civil service; possession of telephone; willingness to
    participate in a follow-up survey; consent to storing of address at the
    survey institute.

    Interviewer Rating: presence of other people during the interview and
    their relationship to the respondent; intervention in the interview by
    other people; willingness of respondent to cooperate; reliability of
    the respondent.

    Additionally encoded were: duration of interview; date of interview;
    sex of interviewer; size of city. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1990): Frühjahrsstudie 1986. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1810 (de)
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1990): Spring Study 1986. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1810 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1810 (en)
?:comment
  • For the state of North-Rhine-Westphalia a supplementary sample was taken such that a representative statement for this state is also possible (1429 respondents). For the survey area Cologne there was also an over-sampling with 359 respondents. Further Spring Studies are archived under ZA Study Nos. 1450, 1453, 1455, 1501-1504, 1506, 1507, 1807, 1953 and 1955. The Autumn Studies are archived under ZA Study Nos. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1811, 1954 and 1956. (en)
  • Weitere Frühjahrsstudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1450, 1453 1455, 1501 bis 1504, 1506, 1507, 1807, 1953 und 1955 archiviert. Die Herbststudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1811, 1954 und 1956 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1810 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral interview with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • GETAS, Bremen (de)
  • GETAS, Bremen (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1810 ()
?:endDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD ohne West-Berlin (de)
  • FRG without West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Frühjahrsstudie 1986 (de)
  • Spring Study 1986 (en)
?:numberOfUnits
  • 5015 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1810 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1810 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1810 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA1810 ()
?:studyPublications
  • Veen, Hans-Joachim; Noelle-Neumann, Elisabeth (Hrsg.): Wählerverhalten im Wandel: Bestimmungsgründe und politisch-kulturelle Trends am Beispiel der Bundestagswahl 1987. Zürich: Ferdinand Schöningh, 1991. (Studien zur Politik, Band 16) (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)