Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Beurteilung von Parteien und Politikern. Politische Einstellungen.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik und Einschätzung der weiteren Entwicklung im nächsten Jahr; Politikinteresse; Parteineigung; Parteiverbundenheit und Gründe für die Identifikation mit einer Partei (Skala); präferierte staatliche Maßnahmen zur Behebung der derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Skala); Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren); Sympathie-Skalometer für die Bundesparteien; Issue-Relevanz; Issue-Kompetenz der Parteien; eigene Wechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1983; Bedrohung des Friedens durch die Großmächte USA und Sowjetunion; präferierte Gesellschaftsform; Bedeutung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- sowie Europawahlen; Interesse für Nachrichten und Ereignisse aus europäischen Nachbarländern; Identifikation als Europäer; wichtigste Ziele eines vereinten Europas; Einstellung zu einer Auflösung der Europäischen Gemeinschaft; Beurteilung der Entwicklung des Einvernehmens unter den Staaten der EG in den letzten 12 Monaten; Einfluß der EG auf die Friedenssicherheit in Europa; Einstellung zu einer Ausweitung des Einflusses der EG in der Weltpolitik; Rolle der Europäer in der Welt und politisches Verhältnis zu den USA; Kenntnis und Beurteilung der Arbeit des Europaparlaments; präferierte Entscheidungsbefugnis des Europaparlaments; Beurteilung der Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses seit der ersten Europawahl vor fünf Jahren; Interesse für sowie Selbsteinschätzung der Informiertheit über das europäische Parlament und die bevorstehende Europawahl; Wahlverhalten bei der Europawahl 1971; Wahlbeteiligungsabsicht an der bevorstehenden Europawahl; Parteipräferenz auf Europaebene (Stimmzettelverfahren); Vergleich der Entscheidungskriterien für die Parteiwahl bei Bundestagswahl und Europawahl; Beurteilung der Wichtigkeit der Europawahl und Bedeutung der eigenen Stimmabgabe (Skala); wichtigste politische Aufgaben in Europa; Parteien und europäische Staaten, die sich am meisten für die europäischen Interessen einsetzen; Länder mit dem stärksten Eigeninteresse in der EG; Einfluß von wirtschaftlichen Schwierigkeiten in den westeuropäischen Ländern auf das Verhältnis zwischen den europäischen Partnern; Inkaufnahme von wirtschaftlichen Nachteilen in der Bundesrepublik zur Unterstützung ärmerer Länder in der EG; Beurteilung der Mitgliedschaft der Bundesrepublik in der EG; Erleichterung der Wiedervereinigung Deutschlands durch die westeuropäische Einigung; empfundene Vor- und Nachteile der europäischen Einigung; Zufriedenheit mit der Demokratie im Lande; Beurteilung der Freiheit und der Entfaltungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Bedeutung von ausgewählten Wertvorstellungen in der Bundesrepublik; Einstellungen zu ausgewählten politischen Fragen; Einstellung zur Kernenergie; Einstellung zum Einzug der Grünen in den Bundestag und in verschiedene Landesparlamente sowie vermutete Gründe für die Wahl der Grünen; Vertrauen in ausgewählte Institutionen in der Bundesrepublik (Skalometer); allgemeine Zukunftszuversicht.
Religiosität; Gewerkschaftsmitgliedschaft und Gewerkschaftsverbundenheit; Angst vor Arbeitslosigkeit; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Telefonbesitz.
Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Kirchenverbundenheit; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsgruppe; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Wohnort.
Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview und deren Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe Dritter in das Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Einschätzung der Zuverlässigkeit der Antworten; Interviewdauer und Interviewdatum.
(de)
-
Judgement on parties and politicians. Political attitudes.
Topics: judgement on the economic situation in the Federal Republic and assessment of further development next year; interest in politics; party inclination; party allegiance and reasons for identification with a party (scale); preferred government measures to alleviate the current economic difficulties (scale); party preference (ballot procedure); sympathy scale for the federal parties; issue relevance; issue competence of the parties; personal change in party voted for; behavior at the polls in the Federal Parliament election 1983; threat to peace from the great powers USA and Soviet Union; preferred social system; significance of municipal, state, federal as well as European elections; interest in news and events from neighboring European countries; identification as European; most important goals of a united Europe; attitude to a dissolution of the European Community; judgement on the development of agreement among the nations of the EC in the last 12 months; influence of the EC on the security of peace in Europe; attitude to an extension of the influence of the EC in world politics; the role of the Europeans in the world and political relationship to the USA; knowledge and judgement on the job of the European Parliament; preferred decision-making authority of the European Parliament; judgement on the development of the European unification process since the first European election five years ago; interest in as well as self-assessment of extent to which informed about the European Parliament and the impending European election; behavior at the polls in the European Election 1971; intent to participate in the impending European Election; party preference at the European level (ballot procedure); comparison of decision criteria for party choice at the Federal Parliament election and European Election; judgement on the importance of the European Election and significance of one´s own voting (scale); most important political tasks in Europe; parties and European nations making the greatest effort for European interests; countries with the strongest personal interest in the EC; influence of economic difficulties in the Western European countries on the relationship between European partners; acceptance of economic disadvantages in the Federal Republic to support poorer countries in the EC; judgement on membership of the Federal Republic in the EC; easing of reunification of Germany through Western European unification; perceived advantages and disadvantages of European unification; satisfaction with democracy in the country; judgement on freedom and opportunities to develop in the Federal Republic; self-classification on a left-right continuum; significance of selected moral concepts in the Federal Republic; attitudes to selected political questions; attitude to nuclear energy; attitude to the Greens taking seats in Federal Parliament and in various state parliaments as well as assumed reasons for election of Greens; trust in selected institutions in the Federal Republic (scale); general confidence in the future.
Religiousness; union membership and solidarity with trade unions; fear of unemployment; self-assessment of social class; possession of a telephone.
Interviewer rating: presence of third persons during interview and their degree of relationship to the respondent; intervention of others in the interview; willingness of respondent to cooperate; assessment of the reliability of the responses; length of interview and date of interview.
(en)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:analysisUnit
|
-
Individual
(en)
-
Individuum
(de)
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
Political Attitudes and Behavior
(en)
-
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
(de)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citationString
|
-
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1990): Frühjahrsstudie 1984. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1807 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1807
(de)
-
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1990): Spring Study 1984. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1807 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1807
(en)
|
?:comment
|
-
Further Spring Studies are archived under ZA Study Nos. 1450, 1453 1455, 1501 to 1504, 1506, 1507, 1810, 1953 and 1955. The Autumn Studies are archived under ZA Study Nos. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1811, 1954 and 1956.
(en)
-
Weitere Frühjahrsstudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1450, 1453 1455, 1501 bis 1504, 1506, 1507, 1810, 1953 und 1955 archiviert. Die Herbststudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1811, 1954 und 1956 archiviert.
(de)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1807
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire
(en)
-
Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
|
?:dataCollector
|
-
GETAS, Bremen
(de)
-
GETAS, Bremen
(en)
|
?:datasetDatatype
|
-
Numeric
(en)
-
Numerisch
(de)
|
?:datasetType
|
-
Einfachlochung
(en)
-
Einfachlochung
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
1984
(xsd:gyear)
-
1984-04-02
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys.
(en)
-
Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen.
(de)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksCodebook
|
|
?:linksDataset
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:linksRdc
|
|
?:locationsId
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:measurementTechnique
|
-
Cross-section
(en)
-
Querschnitt
(de)
|
?:name
|
-
Frühjahrsstudie 1984
(de)
-
Spring Study 1984
(en)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:principalInvestigator
|
-
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample)
(en)
-
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA1807 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1807
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1807 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1807
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1984
(xsd:gyear)
-
1984-03-02
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(en)
-
GESIS Community Data
(de)
-
Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung
(de)
-
Studies Konrad-Adenauer-Stiftung
(en)
|
?:studyNumber
|
|
?:studyPublications
|
-
Veen, Hans-Joachim; Noelle-Neumann, Elisabeth (Hrsg.): Wählerverhalten im Wandel: Bestimmungsgründe und politisch-kulturelle Trends am Beispiel der Bundestagswahl 1987. Zürich: Ferdinand Schöningh, 1991. (Studien zur Politik, Band 16)
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Alter: 18 Jahre und älter
(de)
-
Persons 18 years old and older
(en)
|
?:version
|
|