PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Perceived effects of the reactor accident in Chernobyl.

    Topics: effects of environmental pollution on health; attitude to use
    of nuclear energy for power generation; change of personal attitude to
    nuclear energy due to the events in Chernobyl; assumed effects of
    abandoning nuclear energy on the economic situation in the Federal
    Republic; assumed number of nuclear power plants as well as share of
    these nuclear power plants in power generation in the Federal Republic;
    type of nuclear power plant primarily used in the Federal Republic;
    assessment of the safety of nuclear power plants in Germany in
    comparison to the Soviet Union; assumed long-term consequences and
    estimated number of deaths in the Federal Republic due to the Chernobyl
    accident; credibility of information received about the magnitude of
    danger after the reactor accident in Chernobyl; preference for central
    information for the public from the Federal Government or from various
    institutions; cases of catastrophy; knowledge about the activity of
    selected institutions who came before the public in connection with the
    Chernobyl catastrophy; assessment of special interests, whether these
    institutions are well-informed and credible; interest in selected
    topics of media reporting; change of one´s own nutrition habits due to
    the Chernobyl reactor catastrophy; impairment of personal health
    through the additional radioactive radiation; effects of the Chernobyl
    catastrophy on nutrition and health of one´s own small children;
    attitude to nuclear energy; possession of a telephone; membership in a
    trade union or a professional organization. (en)
  • Wahrgenommene Auswirkungen des Reaktorunfalls in
    Tschernobyl.

    Themen: Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die Gesundheit;
    Einstellung zur Nutzung der Kernenergie für die Stromerzeugung;
    Veränderung der persönlichen Einstellung zur Kernenergie
    aufgrund der Ereignisse in Tschernobyl; vermutete Auswirkungen
    eines Ausstiegs aus der Kernenergie auf die wirtschaftliche
    Lage in der Bundesrepublik; vermutete Anzahl der
    Kernkraftwerke sowie Anteil dieser Kernkraftwerke an der
    Stromerzeugung in der Bundesrepublik; vorwiegend
    eingesetzter Kernkraftwerkstyp in der Bundesrepublik;
    Einschätzung der Sicherheit von Kernkraftwerken in Deutschland
    im Vergleich zur Sowjetunion; vermutete Langzeitfolgen und
    geschätzte Anzahl von Todesfällen in der Bundesrepublik aufgrund
    des Tschernobyl-Unfalls; Glaubwürdigkeit der erhaltenen
    Informationen über die Größe der Gefahr nach dem
    Reaktorunfall in Tschernobyl; Präferenz für eine zentrale
    Information der Öffentlichkeit durch die Bundesregierung oder
    durch verschiedene Institutionen bei Katastrophenfällen;
    Kenntnis der Tätigkeit ausgewählter Institutionen, die
    im Zusammenhang mit der Tschernobyl-Katastrophe an die
    Öffentlichkeit getreten sind; Einschätzung von
    Sonderinteressen, Sachkundigkeit und Glaubwürdigkeit dieser
    Institutionen; Interesse an ausgewählten Themen der
    Medienberichterstattung; Veränderung der eigenen
    Ernährungsgewohnheiten aufgrund der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl;
    eigene gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die
    zusätzliche radioaktive Strahlung; Auswirkungen der
    Tschernobyl-Katastrophe auf die Ernährung und die
    Gesundheit der eigenen Kleinkinder; Einstellung zur
    Kernenergie; Telefonbesitz; Mitgliedschaft in einer
    Gewerkschaft bzw. einem Berufsverband.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem
    (Ehe-)Partner; Konfession; Schulbildung; zuletzt ausgeübter und
    aktueller Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Beschäftigung im
    öffentlichen Dienst; Nettoeinkommen (klassiert);
    Nettohaushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;
    Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Befragter ist haushaltsführende Person; Wohnstatus.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Kernforschungsanlage Jülich, & INFRATEST, München (1989): Perception of the Chernobyl Reactor Catastrophy by the German Population (May 1987). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1760 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1760 (en)
  • Kernforschungsanlage Jülich, & INFRATEST, München (1989): Wahrnehmung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl durch die deutsche Bevölkerung (Mai 1987). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1760 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1760 (de)
?:comment
  • Further studies on perception of the Chernobyl reactor catastrophy by the German population are archived under ZA Study Nos. 1759 (November 1986) and 1761 (May 1988). The study is part of an omnibus survey. (en)
  • Weitere Studien zur Wahrnehmung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl durch die deutsche Bevölkerung sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1759 (November 1986) und 1761 (Mai 1988) archiviert. Die Studie ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1760 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1760 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Perception of the Chernobyl Reactor Catastrophy by the German Population (May 1987) (en)
  • Wahrnehmung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl durch die deutsche Bevölkerung (Mai 1987) (de)
?:numberOfUnits
  • 2013 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 101 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1760 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1760 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1760 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1760 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1760 ()
?:studyPublications
  • INFRATEST Sozialforschung: Wahrnehmung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl durch die deutsche Bevölkerung: Mai 1987. Eine Repräsentativerhebung im Auftrage der Kernforschungsanlage Jülich. München: Selbstverlag 1987. (xsd:string)
  • Peters, Hans Peter; Albrecht, Gabriele; Hennen, Leo; Stegelmann, Hans-Ulrich: Die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Tschernobyl: Ergebnisse einer Befragung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39, 4, 1987, S. 764-782. (xsd:string)
  • Peters, Hans Peter; Hennen, Leo: Einstellung der Bevölkerung zur Kernenergie nach Tschernobyl: Ein demoskopischer Rückblick. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 39, 6, 1989, S. 376-382. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
  • The German residential population 14 years old or older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)