PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Complete information on course of life and occupation since the 15th
    year of life, about retirement program, both private and through
    professional group, and about financial circumstances, participation in
    supplementary retirement program as well as entitlement in the
    compulsory retirement insurance.

    Topics: judgement on one´s own economic situation at time of survey
    and expected economic situation in old-age; participation in
    discussions with pension counselors or pension advisers; information on
    current employment status and pension payment; part-time employment or
    secondary occupation in the course of life; information on occupational
    and school education; refund of contributions; year of marriage; number
    and year of birth of children; reduction in earning capacity;
    conclusion of a supplementary insurance for workers and employees in
    the civil service or a company retirement program; information on
    duration of insurance; savings in the framework of the 624-DM law; year
    of appointment and salary group for civil servants; size of
    agricultural company and payment of contributions to the Altershilfe
    {retirement fund}; voluntary payment of contributions to the compulsory
    retirement insurance and payment of contributions to a professional
    group insurance; information on completed life insurance policies;
    completed accident insurance policies; detailed information on types of
    income and types of assets; receipt of housing benefit and child
    allowance; marital property status; detailed demographic information on
    members of the household (max. 7 persons); detailed information about
    amount and type of pensions received or insurance payments.

    In the framework of a verification of retirement account status after
    obtaining agreement of respondent the following information was
    obtained from the responsible insurance providers: times of
    contribution; times in lieu of contribution; times of no contribution;
    current information on earnings from previous years. (en)
  • Vollständige Angaben über Lebens- und Erwerbsverlauf seit dem 15.
    Lebensjahr, über private wie auch berufsständige Altersvorsorge und über
    Vermögensverhältnisse, Beteiligung an Zusatzversorgungen sowie
    Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung.

    Themen: Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage zum
    Befragungszeitpunkt und erwartete wirtschaftliche Lage im Alter;
    Teilnahme an Beratungsgesprächen bei Rentenberatungsstellen oder
    Rentenberatern; Angaben zum derzeitigen Erwerbsstatus und Rentenbezug;
    Teilzeitbeschäftigung bzw. Nebenerwerbstätigkeit im Lebensverlauf;
    Angaben zur Berufs- und Schulbildung; Beitragsrückerstattungen;
    Heiratsjahr; Anzahl und Geburtsjahr der Kinder; Erwerbsminderung;
    Abschluß einer Zusatzversicherung für Arbeiter und Angestellte im
    öffentlichen Dienst bzw. einer betrieblichen Altersversorgung; Angaben
    über die Versicherungsdauer; Leistungen im Rahmen des 624-DM-Gesetzes;
    Ernennungsjahr und Besoldungsgruppe bei Beamten; landwirtschaftliche
    Betriebsgröß und Beitragszahlungen an die Altershilfe; freiwillige
    Beitragsleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung und
    Beitragsleistungen in einer Berufsstandversicherung; Angaben zu
    abgeschlossenen Lebensversicherungen; abgeschlossene
    Unfallversicherungen; detaillierte Angaben zu den Einkommensarten und
    Vermögensarten; Wohngeld- und Kindergeldbezug; ehelicher Güterstand;
    detaillierte demographische Angaben über die Haushaltsmitglieder (max. 7
    Personen); detaillierte Angaben über Höhe und Art der empfangenen Renten
    bzw. Versicherungsleistungen.

    Im Rahmen eines Kontenklärungsverfahrens wurden von den zuständigen
    Versicherungsträgern nach Einwilligung des Befragten folgende
    Informationen eingeholt: Beitragszeiten; Ersatzzeiten; Ausfallzeiten;
    aktuelle Verdienstangaben aus den Vorjahren.

    Demographie: Alter (klassiert); Geburtsdatum; Geschlecht;
    Familienstand; Geburtsort; Staatsangehörigkeit; Berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Wirtschaftszweig; Dauer der Betriebszugehörigkeit;
    Betriebsgröße; Erwerbsquote; Haushaltsgröße; Gemeindetyp (klassiert);
    Bundesland.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
?:citationString
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn, Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, Universitäten Frankfurt und Mannheim, & INFRATEST, München (1989): Lebenslagen-Studie (25-60jährige Personen). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1743 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1743 (de)
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn, Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, Universitäten Frankfurt und Mannheim, & INFRATEST, München (1989): Study of Life Situations (25-60 Year-Old Persons). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1743 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1743 (en)
?:comment
  • Die Ehepartner wurden mit inhaltlich gleichen Fragebögen befragt. Insgesamt wurden 5406 Zielpersonen interviewt. 4129 Zielpersonen hatten einen Ehepartner, der ebenfalls befragt wurde, so daß sich eine Gesamtsumme der Befragten von 9535 ergibt. Der Gesamtdatensatz gliedert sich in drei unterschiedliche Teildatensätze: im Datensatz A (Einzelpersonendatensatz) sind die 9535 Befragten enthalten. Im Datensatz B (Ehegattendatensatz) sind die Informationen von den 5406 Zielpersonen enthalten und, sofern befragt werden konnte, die Ehegattendaten hinzugespielt. Im Datensatz C (Verlaufsdatensatz) sind die Versicherungsangaben nach Versicherungsträger, Kalenderjahr und Versicherungsmonaten für die gesamte Versicherungszeit des Befragten erfaßt. Dieser Datensatz enthält 4599 Fälle. Weitere Datensätze zum Lebenslagenprojekt sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1744 und 1745 archiviert. (de)
  • The spouses were interviewed with questionnaires of equivalent content. 5406 target persons were interviewed in all. 4129 target persons had a spouse who also could be interviewed resulting in a total sum of 9535 respondents. The complete data set is comprised of three different sub-datasets: Data set A (individual persons) contains the 9535 respondents. Data set B (spouses) contains information on the 5406 target persons and, to the extent they could be interviewed, the spouses as well. Data set C (course) encompases insurance information according to insurance provider, calendar year and insurance months for the entire insurance period of the respondent. This data set contains 4599 cases. Further data sets on the life situations project are archived under ZA Study Nos. 1744 and 1745. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1743 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen sowie Aktenanalyse beim zuständigen Rentenversicherungsträger (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire as well as file analysis with the responsible retirement insurance provider (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1743 ()
?:endDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-04-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebenslagen-Studie (25-60jährige Personen) (de)
  • Study of Life Situations (25-60 Year-Old Persons) (en)
?:numberOfUnits
  • 9535 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 599 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Ehepartner wurden ebenfalls befragt. (de)
  • Multi-stage stratified random sample. As well as their spouses (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1743 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1743 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1743 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1743 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1743 ()
?:studyPublications
  • Infratest Sozialforschung: Daten zur Einkommenssituation im Alter, Band 1-3. Bonn: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1984 und 1985. (Forschungsbericht, Sozialforschung Nr. 118) (xsd:string)
  • Kiel, Walter: Datenhandbuch zur Lebenslagen-Studie: Haupterhebung und Rentenbescheide. Frankfurt: Arbeitspapier des Sonderforschungsbereiches 3, 1984. (xsd:string)
  • Kiel, Walter: Der Aufbau von Rentenanwartschaften: Eine empirische Untersuchung über die Versicherungsverläufe der erwerbstätigen Bevölkerung. Frankfurt/New York: Campus, 1987. (Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim "Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik") (xsd:string)
  • Rosenbladt, Bernhard von; Kiel, Walter; Milenovic, Ina: Zukünftige Rentnergenerationen: Anwartschaften in der Alterssicherung der Geburtsjahrgänge 1920-1955. Untersuchungsbericht zum Forschungsprojekt "Grunddaten zur Entwicklung von Lebenslagen". Bonn: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1986. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • German citizens between the ages of 25 to 60 years living in private households (en)
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige im Alter von 25 bis 60 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)