PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Follow-up survey of part-time working men and househusbands.
    Description of the company or domestic situation.

    Topics: move since first interview and reasons for move; change of
    partnership situation since first interview; pregnancy of partner or
    birth of child in the last year; desire for children; possession of
    household appliances; change of employer since last interview and
    reasons for this; changes of job situation since last interview and
    their connection with one´s own part-time work or return to full-time
    work; time worked each week; amount of overtime; work days during the
    week; desire for increased or reduced working hours; reasons for a
    possible increase in working hours or decrease in working hours;
    influence and attitude of partner to this change; time occupied by work
    per day; hours for work taken home; information on activities and
    occupations since last survey in monthly rotation; division of labor in
    the household; relation to partner (scale); self-assessment of care
    with which the housework is taken care of and possible improvements by
    partner; division of tasks in raising and caring for children;
    relationship to children; effects of reduced working hours on family
    life (scale); time perspective for a change of current situation;
    reasons for a desired increase in working hours or reduction; social
    moral orientation (scale); social trends from which one feels
    influence; experience with a group sharing a residence and length of
    residence in such a group; importance of areas of life; psychological
    self-characterization (scale); detailed information about the course of
    terms of employment of partner; employment in civil service; company
    size; receipt of public support; date of birth; possession of a
    telephone; contentment with life currently and a year ago; willingness
    to participate in a further interview.

    The following question was also posed to respondents who in the
    meantime had quit part-time work: reasons for quitting.

    The following questions were additionally posed to househusbands who
    had returned to employment: current employment status; reasons for
    resumption of employment; attitude and influence of partner on
    termination of status as househusband; the same employer as before the
    time as househusband; comparison of current and earlier jobs; amount of
    freedom of decision at work.

    The following questions were additionally posed to respondents who are
    still househusbands: desire for full-time or part-time employment;
    desired number of hours each week.

    Interviewer rating: presence of other persons and their degree of
    relationship to respondent; intervention of other persons in the
    interview; willingness to participate in the interview; assessment of
    the reliability of information.

    Also encoded was: length of interview; date of interview; sex of
    interviewer and age of interviewer; same interviewer as with the first
    panel interview. (en)
  • Wiederholungsbefragung von teilzeitarbeitenden Männern und
    Hausmännern. Beschreibung der betrieblichen bzw. häuslichen
    Situation.

    Themen: Umzug seit dem ersten Interview und Umzugsgründe;
    Veränderung der Partnerschaftssituation seit dem Erstinterview;
    Schwangerschaft der Partnerin oder Kindgeburt im letzten Jahr;
    Kinderwunsch; Haushaltsgerätebesitz; Arbeitgeberwechsel
    seit dem letzten Interview und Gründe dafür; Veränderungen
    der Arbeitssituation seit dem letzten Interview und deren
    Zusammenhang mit der eigenen Teilzeitarbeit bzw. Rückkehr
    zur Vollzeitarbeit; Wochenarbeitszeit; Überstundenzahl;
    Arbeitstage in der Woche; Wunsch nach vermehrter oder
    verringerter Arbeitszeit; Gründe für eine mögliche
    Arbeitszeiterhöhung bzw. Arbeitszeitverminderung; Einfluß und
    Einstellung der Partnerin zu dieser Veränderung;
    arbeitsgebundene Zeit pro Tag; Stunden für mitgenommene
    Arbeit nach Hause; Angabe der Tätigkeiten und Beschäftigungen
    seit der letzten Befragung im monatlichen Turnus; Arbeitsteilung
    im Haushalt; Beziehung zur Partnerin (Skala); Selbsteinschätzung
    der Sorgfalt, mit der die Hausarbeit erledigt wird, und mögliche
    Nachbesserungen der Partnerin; Aufgabenteilung bei der Erziehung
    und Versorgung der Kinder; Verhältnis zu den Kindern;
    Auswirkungen der verringerten Arbeitszeit auf das Familienleben
    (Skala); Zeitperspektive für eine Veränderung der derzeitigen
    Situation; Gründe für eine gewünschte Arbeitszeiterhöhung bzw.
    Verminderung; gesellschaftliche Wertorientierung (Skala);
    gesellschaftliche Strömungen, von denen man sich beeinflußt
    fühlt; Wohngemeinschaftserfahrung und Dauer des Wohnens in
    einer Wohngemeinschaft; Wichtigkeit der Lebensbereiche;
    psychologische Selbstcharakterisierung (Skala); detaillierte Angaben
    über den Verlauf des Beschäftigungsverhältnisses der Partnerin;
    Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Betriebsgröße;
    Bezug von öffentlichen Unterstützungsleistungen; Geburtsdatum;
    Telefonbesitz; Lebenszufriedenheit derzeit und vor einem
    Jahr; Bereitschaft zu einem weiteren Interview.

    Bei Befragten, die zwischenzeitlich aus der Teilzeitarbeit
    ausgestiegen waren, wurde zusätzlich gefragt: Gründe für den
    Ausstieg.

    Bei Hausmännern, die in eine Berufstätigkeit zurückgekehrt
    sind, wurden folgende Fragen zusätzlich gestellt: Gegenwärtiger
    Berufsstatus; Gründe für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit;
    Einstellung und Einfluß der Partnerin auf die Beendigung des
    Hausmann-Status; derselbe Arbeitgeber wie vor der Hausmann-Zeit;
    Vergleich des derzeitigen und früheren Arbeitsplatzes;
    Entscheidungsfreiheit bei der Arbeit.

    Bei Befragten, die weiterhin Hausmann waren, wurde zusätzlich
    gefragt: Wunsch nach Vollzeit- oder Teilzeiterwerbstätigkeit;
    gewünschte Wochenstundenzahl.

    Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Berufstätigkeit;
    Einkommen; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen des Haushalts;
    Einkommen, Beruf des Ehepartners.

    Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen und deren
    Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriff anderer Personen
    in das Interview; Interviewbereitschaft; Einschätzung der
    Zuverlässigkeit der Angaben.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer; Interviewdatum;
    Interviewergeschlecht und Intervieweralter; gleicher
    Interviewer wie beim ersten Panel-Interview.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Strümpel, Burkhard, & Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, Bonn (1989): Part-Time Working Men and Househusbands (2nd Wave). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1724 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1724 (en)
  • Strümpel, Burkhard, & Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, Bonn (1989): Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (2. Welle). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1724 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1724 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer zweiwelligen Panel-Erhebung, die sich insgesamt aus vier Einzelerhebungen zusammensetzt. 1985 wurden Männer (ZA-Studien-Nr. 1723) sowie Frauen (ZA-Studien-Nr. 1725) gefragt. 1986/87 wurden die Wiederholungsbefragungen durchgeführt. Diese sind unter der ZA-Studien-Nr. 1724 (Männer) und der ZA-Studien-Nr. 1726 (Frauen) archiviert. (de)
  • The study is part of a two-wave panel survey, altogether comprised of four individual surveys. In 1985 men (ZA Study No. 1723) as well as women (ZA Study No. 1725) were interviewed. In 1986/87 the follow-up surveys were conducted. These are archived under ZA Study No. 1724 (men) and ZA Study No. 1726 (women). (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1724 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GETAS, Bremen (en)
  • GETAS, Bremen (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1724 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Part-Time Working Men and Househusbands (2nd Wave) (en)
  • Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (2. Welle) (de)
?:numberOfUnits
  • 243 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 395 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Re-interview of the househusbands and part-time employed interviewed in ZA Study No. 1723 (en)
  • Wiederbefragung der in der ZA-Studien-Nr. 1723 interviewten Hausmänner und Teilzeitbeschäftigten (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1724 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1724 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1724 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1724 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1724 ()
?:studyPublications
  • Bielenski, Harald; Strümpel, Burkhard: Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner: Motive und Konsequenzen einer eingeschränkten Erwerbstätigkeit von Männern. Berlin: Edition Sigma, 1988. (Beiträge zur Sozialökonomik der Arbeit, Bd. 16) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Hausmänner und Teilzeitbeschäftigte (de)
  • Househusbands and part-time employed (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)