PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Consumption habits of owners of medium-sized businesses. Property
    situation and information on personal company.

    Topics: vacation behavior in the last year; type of vacation and means
    of transport used; destination; vacation costs; short trips; types of
    sport practiced; leisure time expenses per year; possession, planned
    acquisition and willingness to pay for equipment of entertainment
    electronics, for cameras and for computers; possession of a cordless
    telephone; furnishing with television sets; detailed information about
    number, brand, year of manufacture and type of use of available
    business vehicles or personal vehicles; purchase or lease; purchase
    price of vehicles; possession of car telephone; use of rental cars and
    preferred rental car company; current and planned possession of real
    estate; living space in square meters; number of rooms and use of the
    rooms; type, age and costs of kitchen equipment; apartment; investment
    forms; possession of check guarantee card; possession of credit card;
    use of credit card; attitude to fashion and name-brand clothing;
    possession of watch; name-brand watches; most important aspects in
    purchase of a watch and maximum amount of expenditure; country of
    origin of preferred wines; consumption of alcoholic drinks,
    differentiating among brandy, schnapps, cognac, sparkling wine, whisky
    and champagne; purchase habits and use of toilet waters; expenditures
    for cosmetics; brand orientation with toilet waters; reading habits for
    daily newspapers and magazines; personal opinion leadership; attitude
    to name-brand articles and valuable things; attitude to advertising;
    interest in new products.

    The following questions were posed relative to the business or company
    of the respondent: owner or business manager; number of employees;
    possession and acquisition plans for technical office equipment;
    attendance at technical fairs and technical displays; number of annual
    business trips and means of transport used for this; costs of overnight
    stays.

    Also encoded were: weekday of interview; date of interview; length of
    interview; city code. (en)
  • Konsumgewohnheiten von Mittelständlern.

    Besitzverhältnisse und Angaben zum eigenen Betrieb.

    Themen: Urlaubsverhalten im letzten Jahr; Urlaubsart und
    benutztes Verkehrsmittel; Reiseziel; Urlaubskosten; Kurzreisen;
    ausgeübte Sportarten; Freizeitausgaben pro Jahr; Besitz,
    geplante Anschaffungen und Ausgabebereitschaft für Geräte der
    Unterhaltungselektronik, für Kameras und für Computer; Besitz
    eines schnurlosen Telefons; Ausstattung mit Fernsehgeräten;
    detaillierte Angaben über Anzahl, Marke, Baujahr und
    Nutzungsart der vorhandenen Geschäftswagen bzw.
    Privatfahrzeuge; Kauf oder Leasing; Anschaffungspreis der
    Fahrzeuge; Autotelefonbesitz; Mietwagennutzung und präferierte
    Mietwagenfirma; vorhandener und geplanter Immobilienbesitz;
    Wohnfläche in qm; Zimmerzahl und Nutzung der Zimmer; Art, Alter
    und Kosten der Küchenausstattung; Mietwohnung;
    Geldanlageformen; Scheckkartenbesitz; Kreditkartenbesitz;
    Kreditkartennutzung; Einstellung zur Mode und zu
    Markenkleidung; Armbanduhrenbesitz; Markenarmbanduhren;
    wichtigste Aspekte beim Kauf einer Armbanduhr und maximaler
    Ausgabebetrag; Herkunftsland der präferierten Weine; Konsum
    alkoholischer Getränke, unterschieden nach Weinbrand, Schnaps,
    Cognac, Sekt, Whisky und Champagner; Kaufgewohnheiten und
    Konsum von Duftwässern; Ausgaben für Kosmetika;
    Markenorientierung bei Duftwässern; Lesegewohnheiten von
    Tageszeitungen und Zeitschriften; eigene Meinungsführerschaft;
    Einstellung zu Markenartikeln und zu wertvollen Dingen;
    Einstellung zur Werbung; Interesse an neuen Produkten.

    In bezug auf das Unternehmen bzw. den Betrieb des Befragten
    wurden folgende Fragen gestellt: Inhaber oder Geschäftsführer;
    Beschäftigtenzahl; Besitz- und Anschaffungspläne für
    bürotechnische Geräte; Besuch von Fachmessen und
    Fachausstellungen; Anzahl der jährlichen Geschäftsreisen und
    dabei benutztes Verkehrsmittel; Übernachtungskosten;

    Zusätzlich verkodet wurden: Wochentag des Interviews;
    Interviewdatum; Interviewdauer; Ortskennziffer.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Brutto- und Nettoeinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Patterns of Consumption (en)
?:citationString
  • BURDA Marktforschung, Offenburg (1989): Die Millionen des Mittelstandes. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1722 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1722 (de)
  • BURDA Marktforschung, Offenburg (1989): The Millions of the Medium-Sized Businesses. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1722 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1722 (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1722 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • BASIS RESEARCH, Frankfurt am Main (en)
  • BASIS RESEARCH, Frankfurt am Main (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1722 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Die Millionen des Mittelstandes (de)
  • The Millions of the Medium-Sized Businesses (en)
?:numberOfUnits
  • 809 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quota sample of Businesses on the basis of sales tax statistics of 1984 with the characteristics area of business, sales size class, legal form, Nielsen area and municipality size class. Sample of persons to interview by random if several owners or business managers as well as in the home between entrepreneur and partner or spouse (if present). (en)
  • Quotenauswahl von Unternehmen auf Basis der Umsatzsteuerstatistik 1984 mit den Merkmalen Branche, Umsatzgrößenklasse, Rechtsform, Nielsen-Gebiet und Gemeindegrößenklasse. Auswahl der Befragungspersonen per Zufall bei mehreren Inhabern bzw. Geschäftsführern sowie im Unternehmerhaushalt zwischen Unternehmer und (Ehe-)Partner (falls vorhanden). (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1722 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1722 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1722 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1722 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1722 ()
?:studyPublications
  • BURDA (Hrsg.): Die Millionen des Mittelstandes. Offenburg; BURDA 1987 (BUNTE) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Businesses on the basis of sales tax statistics (en)
  • Inhabern bzw. Geschäftsführer von Unternehmen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)