PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Consumer behavior of the population.

    Topics: drinking habits with non-alcoholic refreshments and alcoholic
    drinks as well as preferred brands; preferred sorts of wine and
    preferred area of origin; average level of expenditure for a bottle of
    wine or champagne; preferred spirits; type of personal savings and
    investment forms; type of account and bank; possession or planned
    acquisition of a credit card; detailed information on building loan
    contracts and insurance policies; vacation travel and tour operator;
    vacation destination and means of transport used on vacation travel;
    frequency of mail-order purchases and level of expenditure; preferred
    mail-order firm; department store purchase due to magazine
    advertisements; preferred shopping place for food, clothing and durable
    economic goods; attendance at fast-food restaurants as well as visits
    to restaurants and bars; number of cameras of one´s own or present in
    the household; brand of personal camera; most important characteristics
    of a camera as well as planned acquisition and level of expenditure;
    number and types of films purchased; tonics used and frequency;
    frequency of use of pain-killers and type of complaints;
    self-treatment; purchase of cold remedies; use of cough drops;
    frequency of use of selected health products; preferred acne treatment;
    type of equipment operated with batteries and preferred brand of
    batteries; type of toys purchased; preferred brand of soap; frequency
    of use of bath or shower salts, deodorants or body sprays, tooth paste,
    denture and hair care products as well as preferred brand; frequency of
    use of sun lamp and solarium; frequency of use of sun screen and
    preferred brand; frequency of use of selected body care products as
    well as preferred brand; last purchased toilet water or brand of
    perfume; consumption and frequency of use of foods from the areas of
    instant products, breakfast drinks, milk products, cereal products,
    side-dishes, ingredients, cooking fats and oils as well as preferred
    brands; type and extent of coffee consumption; pets and frequency of
    use of pet food; possession of drivers license; number of cars in the
    household; frequency of use of car and annual distance driven; new or
    used car; personal or company car; year of manufacture, displacement,
    manufacturer and model of the car; type of tires and preferred brand of
    tires; type of vehicle fuel and preferred brand; place of last oil
    change and preferred brand of motor oil; preferred brand of car and
    preferred engine displacement; planned acquisition of new car;
    consumption habits regarding selected confectioneries and preferred
    brand; smoking habits, use of tobacco products and preferred brand;
    possession, age and brand of selected products from the area of
    entertainment electronics (television, video and stereo equipment);
    hifi equipment; value of the hifi equipment; planned acquisition of a
    video camera, a video recorder and TV-games; frequency of use and type
    of video recorder; number of empty video cassettes; preferred leisure
    activities; interest in information about selected products and
    services; prestige consciousness, need to make provision for the
    future, health precautions, understanding of one´s role, energy
    conservation, interest in technology, fashion consciousness as well as
    attitude to advertising and housework (scales); consumption
    orientation; self-treatment; brand or price orientation; environmental
    consciousness; sense of duty; attitude to use of alcohol; attitude to
    life; clothing style; pioneer consumer behavior; attitude to loosing
    weight; individuality; media usage; employment in the civil service;
    housing conditions; type of heating and fuel; planned measures to save
    energy; planned purchase of one´s own home or a condominium; having a
    yard and type of yard.

    The following additional questions were posed to heads of household or
    those managing a household: possession, age and brand of selected
    electrical appliances and planned acquisitions; type, age and brand of
    vacuum cleaner; type and brand of cooling equipment; planned
    acquisitions; preferred brand and frequency of use of detergents and
    mild detergents, fabric conditioners, dishwashing liquids as well as
    household care products; brand and price orientation with selected
    household paper products; possession or planned purchase of electric
    equipment for dental hygiene.

    The following questions were posed only to women: preferred brand and
    frequency of use of selected physical hygiene products; purchase of
    shaving lotion and preferred brand; frequency of use of selected
    cosmetics, toilet waters and perfumes as well as preferred brands;
    clothing size.

    The following questions were posed only to men: shaving habits; age
    and brand of shaver; shaving system used; preferred razor blades and
    razors; frequency of use of shaving lotion and toilet water as well as
    preferred brand.

    Demography: age; sex; marital status; one´s own children and children
    already outside the home; school education; occupation; employment;
    activity in civil service or private economy; monthly net income
    (classified); monthly net household income (classified); amount of
    personal income or household income that can be saved monthly; size of
    household; composition of household; position of respondent in
    household (head of household or person managing household);
    characteristics of head of household; housing conditions; type of
    heating and type of fuel; planned measures to save energy; planned
    purchase of a condominium or one´s own home; having a yard and manner
    of use of this yard (vegetable garden or ornamental garden).

    Also encoded was: district code; state; administrative district and
    city size. (en)
  • Konsum- und Verbraucherverhalten der Bevölkerung.

    Themen: Trinkgewohnheiten bei alkoholfreien Erfrischungsgetränken und
    alkoholischen Getränken sowie Markenpräferenz; präferierte Weinsorte und
    bevorzugte Herkunftsgegend; mittlere Ausgabenhöhe für eine Flasche Wein
    bzw. Sekt; Spirituosenpräferenzen; Art der eigenen Spar- und
    Geldanlageformen; Kontoart und Geldinstitut; Besitz oder geplanter
    Erwerb einer Kreditkarte; detaillierte Angaben zu Bausparverträgen und
    Versicherungen; Urlaubsreisen und Reisegesellschaft; Urlaubsziel und
    benutzte Verkehrsmittel auf der Urlaubsreise; Häufigkeit des
    Versandhauseinkaufs und Ausgabenhöhe; Versandhauspräferenz;
    Warenhauseinkauf aufgrund von Zeitschriftenanzeigen;
    Einkaufsstättenpräferenz für Lebensmittel, Bekleidung und langlebige
    Wirtschaftsgüter; Besuch von Schnellrestaurants sowie Restaurant- und
    Gaststättenbesuche; Anzahl der eigenen bzw. im Haushalt vorhandenen
    Fotoapparate; Marke des eigenen Fotoapparates; wichtigste Eigenschaften
    eines Fotoapparates sowie geplante Anschaffung und Ausgabenhöhe; Anzahl
    und Sorte der gekauften Filme; benutzte Stärkungs- und Kräftigungs
    mittel und Einnahmehäufigkeit; Verwendungshäufigkeit von Schmerzmitteln
    und Art der Beschwerden; Selbstmedikation; Kauf von Erkältungs- und
    Schnupfenmitteln; Verwendung von Hustenbonbons bzw. -pastillen;
    Verwendungshäufigkeit ausgewählter Gesundheitsmittel; präferiertes
    Akne-Mittel; Art der mit Trockenbatterien betriebenen Geräte und
    präferierte Batterienmarke; Art der gekauften Spielzeuge; präferierte
    Seifenmarke; Verwendungshäufigkeit von Bade- bzw. Duschzusätzen,
    Deodorants bzw. Körpersprays, Zahncreme, Gebiß- und Haarpflegemitteln
    sowie Markenpräferenz; Nutzungshäufigkeit von Höhensonne, Solarium und
    Sonnenbank; Verwendungshäufigkeit von Sonnenschutzmitteln und
    Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit von ausgewählten
    Körperpflegeprodukten sowie Markenpräferenz; zuletzt gekaufte
    Duftwasser- bzw. Parfum-Marke; Konsum und Verwendungshäufigkeit von
    Nahrungsmitteln aus den Bereichen der Fertig-Produkte,
    Frühstücksgetränke, Milchprodukte, Nährmittel, Beilagen, Zutaten,
    Speisefette und Öle sowie Markenpräferenz; Art und Umfang des
    Kaffeekonsums; Haustierhaltung und Verwendungshäufigkeit von
    Tiernahrung; Führerscheinbesitz; Anzahl der PKW im Haushalt;
    Nutzungshäufigkeit des PKW und jährliche Fahrleistung; N bzw.
    Gebrauchtwagen; Privat- bzw. Firmenwagen; Baujahr, Hubraum, Fabrikat
    und Modell des PKW; Reifenart und präferierte Reifenmarke; Kraftstoffart
    und präferierte Marke; Ort des letzten Ölwechsels am PKW und präferierte
    Motorölmarke; präferierte PKW-Marke und präferierte Hubraumgröße;
    geplante Anschaffung eines Neuwagens; Konsumgewohnheiten bezüglich
    ausgewählter Süßwaren und Markenpräferenz; Rauchgewohnheiten,
    Tabakwarenkonsum und Markenpräferenz; Besitz, Alter und Marke
    ausgewählter Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik
    (Fernseh-, Video-und Phonogeräte; Hifi-Anlagen); Wert der Hifi-Anlage;
    geplante Anschaffung einer Video-Kamera, eines Video-Recorders und von
    Telespielen; Verwendungshäufigkeit und -art des Video-Recorders; Anzahl
    der unbespielten Video-Kassetten; präferierte Freizeitaktivitäten;
    Interesse an Informationen über ausgewählte Produkte und
    Dienstleistungen; Prestigebewußtsein, Vorsorgebedürfnis,
    Gesundheitsvorsorge, Rollenverständnis, Energiesparsamkeit,
    Technikinteresse, Modebewußtsein sowie Einstellung zur Werbung und
    Hausarbeit (Skalen); Konsumorientierung; Selbstmedikation; Marken- oder
    Preisorientierung; Umweltbewußtsein; Pflichtbewußtsein; Einstellung zum
    Alkoholkonsum; Einstellung zum Leben; Kleidungsstil;
    Konsumpionierverhalten; Einstellung zur Gewichtsreduzierung;
    Individualität; Mediennutzung; Beschäftigung im öffentlichen Dienst;
    Wohnverhältnisse; Heizungsart und Heizmaterial; geplante
    Energiesparmaßnahmen; geplanter Erwerb eines Eigenheims oder einer
    Eigentumswohnung; Gartenbesitz und Gartenart.

    Haushaltsführende bzw. Haushaltsvorstände wurden zusätzlich befragt:
    Besitz, Alter und Marke ausgewählter Elektrogeräte und geplante
    Anschaffungen; Art, Alter und Marke des Staubsaugers; Art und Marke der
    Kühlgeräte; geplante Anschaffungen; Markenpräferenz und
    Verwendungshäufigkeit von Voll- und Feinwaschmitteln, Weichspülern,
    Geschirrspülmitteln sowie Haushaltspflegemitteln; Marken- und
    Preisorientierung bei ausgewählten Haushaltspapierprodukten; Besitz bzw.
    geplante Anschaffung von Elektrogeräten zur Zahnhygiene.

    Nur Frauen wurden gefragt: Markenpräferenz und Verwendungshäufigkeit
    bei ausgewählten Körperhygieneprodukten; Kauf von Rasierwasser und
    Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit ausgewählter Kosmetika,
    Duftwässer und Parfums sowie Markenpräferenz; Konfektionsgröße.

    Nur Männer wurden gefragt: Rasiergewohnheiten; Alter und Marke des
    Rasierapparates; verwendetes Rasiersystem; präferierte Rasierklingen und
    -geräte; Verwendungshäufigkeit von Rasierwasser und Duftwasser sowie
    Markenpräferenz.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; eigene Kinder und Kinder
    die schon außer Haus sind; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit;
    Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. in der Privatwirtschaft;
    monatliches Netto-Einkommen (klassiert); monatliches
    Haushalts-Netto-Haushaltseinkommen (klassiert); Betrag der vom eigenen
    Einkommen bzw. vom Haushaltseinkommen monatlich gespart werden kann;
    Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Stellung des Befragten im
    Haushalt (Haushaltsvorstand bzw. haushaltsführende Person);
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Wohnverhältnis; Art der
    Beheizung und Art des Heizmaterials; geplante Energiesparmaßnahmen;
    geplanter Erwerb einer Eigentumswohnung bzw. eines Eigenheims;
    Gartenbesitz und Verwendungsart dieses Gartens (Nutzgarten bzw.
    Ziergarten).

    Zusätzlich verkodet wurde die Kreiskennziffer, das Bundesland, die
    Regierungsbezirke und die Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Patterns of Consumption (en)
?:citationString
  • Axel Springer Verlag, Marktforschung und -planung, Hamburg, Verlagsgruppe Bauer, Markt- und Mediaforschung, Hamburg, & MEDIAN, Hamburg (1988): Consumer Analysis 83/84. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1637 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1637 (en)
  • Axel Springer Verlag, Marktforschung und -planung, Hamburg, Verlagsgruppe Bauer, Markt- und Mediaforschung, Hamburg, & MEDIAN, Hamburg (1988): Verbraucheranalyse 83/84. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1637 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1637 (de)
?:comment
  • Die Verbraucheranalysen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1637 bis 1639 archiviert. (de)
  • The consumer analyses are archived under ZA Study Nos. 1637 to 1639. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1637 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebog (de)
  • Oral and written survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich; MARPLAN, Offenbach (en)
  • INFRATEST, München; MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1637 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Consumer Analysis 83/84 (en)
  • Verbraucheranalyse 83/84 (de)
?:numberOfUnits
  • 8281 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1637 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1637 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1637 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1637 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1637 ()
?:studyPublications
  • Axel Springer Verlag; Verlagsgruppe Bauer (Hrsg.): VerbraucherAnalyse 83/84. Hamburg: Selbstverlag 1983. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 09.1982 - 03.1983, Die 1. Welle: zwischen September und Dezember 1982 Die 2. Welle zwischen Januar und März 1983 erhoben. (de)
  • 09.1982 - 03.1983, The 1st wave: between September and December 1982 The 2nd wave: between January and March 1983. (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben (de)
  • German-speaking persons 14 years old and older living in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)