PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Rauschmittelkonsum von Jugendlichen und Einstellung zu Drogen.

    Themen: Eigene Lebenszufriedenheit; Beurteilung der eigenen
    beruflichen bzw. schulischen Belastungen (Skala); Beurteilung des
    eigenen Gesundheitszustandes; Eigenschaftszuordnung zu einer
    gleichaltrigen Person mit einer gesunden Lebensführung; Einstellung zum
    eigenen Körper und zur eigenen Gesundheit (Skala); Zufriedenheit mit der
    eigenen Freizeitsituation; Art und Häufigkeit ausgeübter
    Freizeitaktivitäten; Vertrauenspersonen und Gesprächspartner für
    wichtige Angelegenheiten (Skala); Ausgeschlossenheitsgefühl und
    Freundschaften (Skala); Wirkung auf Männer bzw. Frauen (Skala);
    Trinkgewohnheiten sowie Angaben zum Alkoholgenuß am vorausgegangenen Tag
    bzw. letzten Wochenende; Trinken alkoholischer Getränke allein bzw. in
    Gesellschaft und Ort des Alkoholkonsums; Anlässe für Alkoholkonsum;
    Beurteilung verschiedener Wirkungen des Alkoholkonsums (Skala);
    Häufigkeit eines Alkoholrausches; Zeitpunkt des letzten Alkoholrausches;
    Alter beim ersten Rauchen bzw. beim Beginn des regelmäßigen Rauchens;
    Rauchertyp; Gründe für Nichtrauchen und Rauchen; präferierte Tabakwaren
    und Zigarettenmarke; Einstellung zur Gesundheitsgefährdung durch
    Rauchen; Einstellung der Freunde zum Aufhören bzw. zum Beginn des
    Rauchens; vermutetes Rauchverhalten in fünf Jahren; Kenntnis
    ausgewählter Rauschmittel und Einstellung zu einem Ausprobieren dieser
    Rauschmittel; Rauschmittelkonsum im Freundes- und Bekanntenkreis
    (Skala); Einstellung zu einer Legalisierung bzw. zu einem Verbot von
    Rauschmitteln; eigener Rauschmittelkonsum; Zeitpunkt des letzten
    Rauschmittelkonsums; vermutete Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen
    Rauschmittelkonsums; Gründe für Nichtkonsum von Rauschmitteln;
    Häufigkeit und Art der erprobten Rauschmittel; Ort des ersten
    Rauschmittelkonsums und dabei anwesende Personen; Gründe für
    Rauschmittelkonsum; Art und Häufigkeit des Rauschmittelkonsums in den
    letzten 30 Tagen; Gründe für Beendigung des Rauschmittelkonsums;
    Wichtigkeit ausgewählter Lebensziele (Skala); Einstellung zur Zukunft;
    gesundheitliche Beschwerden und deren Häufigkeit im letzten Monat;
    Medikamentenkonsum.

    Demographie: Nationalität; Alter; Geschlecht; Familienstand;
    Konfession; gegenwärtiger Schul-/Hochschulbesuch; Schulabschluss des
    Befragten; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Berufstätigkeit der
    Mutter; Befragter verfügt über eigenes Einkommen; Höhe des eigenen
    Einkommens (klassiert); Einkommensquellen des Befragten; monatliches
    Netto-Haushaltseinkommen; Befragter ist Haushaltsvorstand;
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Mitbewohner in der Wohnung;
    Parteipräferenz.

    Interviewerrating: Soziotyp; Wochentag des Interviews;
    Intervieweridentität.
    (de)
  • Use of intoxicants by young people and attitude to drugs.

    Topics: personal contentment with life; judgement on one´s own
    occupational or school stress (scale); judgement on personal condition
    of health; assignment of characteristics to a person of same age with a
    healthy life-style; attitude to one´s own body and health (scale);
    satisfaction with personal leisure situation; type and frequency of
    leisure activity conducted; person to confide in and conversation
    partner for important matters (scale); feeling of open-mindedness and
    friendships (scale); effect on men or women (scale); drinking habits as
    well as information on use of alcohol on the previous day or last
    weekend; drinking alcoholic beverages alone or in company and place of
    use of alcohol; reasons for use of alcohol; judgement on various
    effects of use of alcohol (scale); frequency of alcohol intoxication;
    time of last alcohol intoxication; age at first smoking or at start of
    regular smoking; type of smoker; reasons for not smoking and smoking;
    preferred tobacco products and brand of cigarettes; attitude to
    jeopardy to health from smoking; attitude of friends to quitting or
    starting smoking; assumed smoking behavior in five years; knowledge of
    selected intoxicants and attitude to trying these intoxicants; use of
    intoxicants in the circle of friends and acquaintances (scale);
    attitude to legalization or prohibition of intoxicants; personal use of
    intoxicants; time of last use of intoxicants; assumed probability of
    future use of intoxicants; reasons for non-use of intoxicants;
    frequency and type of intoxicant tried; place of first use of
    intoxicants and persons present; reasons for use of intoxicants; type
    and frequency of use of intoxicants in the last 30 days; reasons for
    ending use of intoxicants; importance of selected goals in life
    (scale); attitude to the future; health complaints and their frequency
    in the last month; use of medication.

    Demography: nationality; age; sex; marital status; religious
    denomination; current attendance of school or college; school degree of
    respondent; occupational position; employment; employment of mother;
    respondent has personal income; amount of personal income (classified);
    sources of income of respondent; monthly net household income;
    respondent is head of household; characteristics of head of household;
    co-residents in residence; party preference.

    Interviewer rating: social type; weekday of interview; interviewer
    identity. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, & Institut für Jugendforschung, München (1987): Die Entwicklung der Drogenaffinität Jugendlicher (1986). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1603 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1603 (de)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, & Institut für Jugendforschung, München (1987): The Development of Drug Affinity of Young People (1986). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1603 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1603 (en)
?:comment
  • Die Befragung erfolgte ausschließlich durch jugendliche Interviewer. Vergleiche auch die übrigen Studien des Instituts für Jugendforschung zum Rauschmittelkonsum bei Jugendlichen unter den ZA-Studien-Nrn. 1070 (1973), 1071 (1976), 1072 (1979), 1257 (1982). (de)
  • The survey was conducted exclusively by young interviewers. See also the other studies of the Institut fuer Jugendforschung on the use of intoxicants among young people archived under ZA Study Nos. 1070 (1973), 1071 (1976), 1072 (1979), 1257 (1982). (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1603 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Jugendforschung, Muenchen (en)
  • Institut für Jugendforschung, München (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1603 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Studien im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (de)
  • Surveys on behalf of the Federal Centre for Health Education (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA), Cologne (en)
  • Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (de)
  • follow-up surveys of Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA / Federal Centre for Health Education), Cologne (en)
?:groupNumber
  • 0090 ()
  • 0133 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung der Drogenaffinität Jugendlicher (1986) (de)
  • The Development of Drug Affinity of Young People (1986) (en)
?:numberOfUnits
  • 1809 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 366 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (CFR-Random) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (CFR-Random) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1603 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1603 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1603 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1603 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Drogenaffinität Jugendlicher (de)
  • Drug Affinity by Young People (en)
  • Federal Centre for Health Education (BZgA) studies (en)
  • Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (de)
?:studyNumber
  • ZA1603 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (de)
  • Young people between the ages of 12 to 25 years (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)